Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ehrenamt |01.12.2017|14:20

Grindel und Löw sagen "Danke ans Ehrenamt"

Sagen Danke: Reinhard Grindel (l.) und Joachim Löw [Foto: 2017 Getty Images]

Reinhard Grindel und Joachim Löw sagen Danke. Und jeder kann sich dem Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und dem Weltmeistertrainer anschließen. Der DFB stärkt seine alljährliche Aktion "Danke ans Ehrenamt" mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket. So wurden neue Spots mit zahlreichen Nationalspielern und Nationalspielerinnen produziert, ein Social-Media-Konzept entwickelt und Spielbälle sowie Schiedsrichtertrikots mit Sonderbrandings versehen. Grund für diese Erweiterung ist das 20-jährige Bestehen der "Aktion Ehrenamt", die in Zusammenarbeit mit der DFL an den kommenden beiden Spieltagen in den höchsten deutschen Spielklassen umgesetzt wird.

Die Bedeutung der jährlichen Aktion unterstreicht DFB-Präsident Reinhard Grindel: "Abseits der großen Fußballbühne finden bundesweit jede Woche mehr als 80.000 Spiele statt. Ohne das leidenschaftliche Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen Menschen in den Vereinen würde es diesen Spielbetrieb nicht geben. Die Leistung aller Ehrenamtlichen verdient höchsten Respekt und Anerkennung. Das wissen auch unsere Nationalspielerinnen und Nationalspieler, deren Karrieren oft in diesen kleinen Vereinen an der Basis begonnen haben. Wir alle sagen an den kommenden beiden Spieltagen gemeinsam mit den Profiklubs ganz herzlich und für jeden sichtbar: ‘Danke für Euer Engagement, es ist toll, was ihr leistet."

Nationalspieler sagen in Spots Danke

In den drei Spots halten neben Reinhard Grindel und Joachim Löw unter anderem auch die Nationalspieler Jerome Boateng, Thomas Müller, Leon Goretzka und Marc-André ter Stegen, ihre Kolleginnen Dzsenifer Marozsan, Alexandra Popp und Leonie Maier sowie DFB-Sportdirektor Horst Hrubesch eine emotionale Lobrede auf die rund 1,7 Millionen Ehrenamtlichen in den rund 25.000 Amateurvereinen. Die Filme und weitere Materialien wurden allen Klubs der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und der Allianz Frauen-Bundesliga zur Verfügung gestellt. Die Vereine werden die Trailer bei ihren Heimspielen an den kommenden beiden Spieltagen im Stadion-TV und auf ihren Internetseiten zeigen. Zudem sollen sie auch in den sozialen Netzwerken, versehen mit dem Hashtag #ohneeuch , geteilt werden.

Darüber hinaus wird die Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement durch zwei Sonderbrandings ausgedrückt. Alle Spielbälle der kommenden beiden Spieltage in Bundesliga und 2. Bundesliga sind mit dem Aktionslogo "20 Jahre Aktion Ehrenamt" versehen. Diese werden ebenso wie die mit einem Dank ans Ehrenamt bedruckten Trikots der Bundesliga-Schiedsrichter nach Abschluss der Aktion über das Amateurfußball-Portal FUSSBALL.DE verlost.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter