Wir brauchen Sport! Tolles Video der SF Nette
Jan Calvin Hinze vom Amateurklub aus Dortmund erklärt in einem starken Video, warum die Amateurfußballer*innen endlich wieder auf die Plätze möchten.
Mehr lesen
[Foto: 1. FC Saarbrücken]
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Drittligisten 1. FC Saarbrücken im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen neun Fällen eines unsportlichen Verhaltens mit einer Geldstrafe in Höhe von 30.000 Euro belegt.
Saarbrücken hatte in den ersten neun Partien der aktuellen Saison entgegen den Vorschriften von Paragraph zwölf der DFB-Spielordnung nur drei statt vier sogenannte U 23-Spieler im 18-köpfigen Aufgebot stehen, die für eine DFB-Auswahlmannschaft spielberechtigt gewesen wären. In allen neun Fällen war Marin Sverko als vierter U 23-Spieler angegeben, der zwar die deutsche Staatsangehörigkeit hat, gleichzeitig aber auch die kroatische. Da er für die kroatische U 21-Auswahl spielt, wäre er derzeit nicht für eine deutsche Nationalmannschaft spielberechtigt.
Stephan Oberholz, der stellvertretende Vorsitzende des DFB-Sportgerichts, erklärt: "Ein derartiger Verstoß hätte laut Spielordnung normalerweise die Rechtsfolge, dass eine gewonnene oder unentschieden ausgegangene Partie für Saarbrücken mit null Punkten und 0:2 Toren zu werten wäre, während die Wertung für den gegnerischen Verein unberührt bliebe. Da die Verfahrenseinleitung gegen Saarbrücken mehr als zwei Wochen nach dem neunten und letzten betroffenen Spiel erfolgt ist, kommt ein Punktabzug nicht mehr in Frage. Daher war eine angemessene Geldstrafe zu verhängen."
Der Verein hat dem Urteil zugestimmt, das Urteil ist damit rechtskräftig.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Nutzungsbedingungen“ und „Inhalteverantwortung“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.