Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Platzverweis nach zwölf Minuten: Schweinfurts Lukas Billick. [Foto: imago/foto2press]
Abstiegskampf pur erlebten die Zuschauer am 23. Spieltag in der Regionalliga Bayern beim 1:1 (1:1) zwischen dem TSV Buchbach und dem 1. FC Schweinfurt 05. Gleich drei Spieler wurden von Schiedsrichter Roman Potemkin (Friesen) vorzeitig unter die Dusche geschickt. Zunächst erwischte es bereits in der Anfangsphase Schweinfurts Defensivspieler Lukas Billick mit der Roten Karte wegen einer Notbremse (12.). In der Schlussphase wurden auch die beiden Buchbacher Christian Brucia (Rot wegen einer Unsportlichkeit/78.) und Moritz Löffler (Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspiels/90.+3) des Feldes verwiesen.
TSV-Mittelfeldspieler Löffler (39.) hatte zuvor seine Mannschaft per Kopfball 1:0 in Führung gebracht. Christopher Kracun (44.) glich aber noch vor der Pause mit einem leicht abgefälschten Freistoß aus. Buchbach bleibt nur wegen der schlechteren Tordifferenz gegenüber der punktgleichen U 23 der SpVgg Greuther Fürth in der Gefahrenzone, Schweinfurt verteidigte durch das Remis sein Polster von acht Zählern.
Auch nach der Trennung von Cheftrainer Uwe Wolf bleibt der SV Wacker Burghausen auf Erfolgskurs. Dem 2:1 beim 1. FC Schweinfurt 05 ließ der ehemalige Zweitligist unter der Regie seines neuen Trainers Stanley König (zuvor Wolf-Assistent) einen 3:1 (1:1)-Heimsieg gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg folgen. Insgesamt war es sogar schon der vierte Dreier in Serie für den SV Wacker, der auf Rang fünf vorrückte.
Vor 1030 Zuschauern gelang Hama Tsoumou (3.) der frühe Burghausener Führungstreffer. Ivan Knezevic (38.) glich zwar für den „Club“ aus, doch nach der Pause machten Kapitän Christoph Burkhard (47.) und erneut Tsoumou (63.) alles klar.
Im zweiten Spiel unter der Regie von Spielertrainer Stefan Köck erkämpfte der ebenfalls abstiegsbedrohte SV Schalding-Heining ein beachtliches 0:0 beim weiterhin unbesiegten Spitzenreiter SpVgg Unterhaching, die trotz des ersten Remis nach zuvor fünf Siegen jetzt schon 22 Punkte vor der Konkurrenz rangiert.
Vor 1600 Zuschauern im Sportpark Unterhaching hielt Köck - wie schon beim 0:0 gegen den TSV Buchbach - erneut als Innenverteidiger die Abwehr der Passauer zusammen, wechselte sich aber wieder in der Schlussphase selbst aus (73.). Für ihn half Maximilian Huber mit, den wertvollen Punktgewinn zu sichern. Der SVS belegt weiterhin einen direkten Abstiegsplatz. Ein Relegationsrang ist ein, der rettende 14. Platz fünf Zähler entfernt.
Aufsteiger TSV 1860 Rosenheim musste sich nach zuvor drei Siegen in Folge dem FC Memmingen 0:3 (0:1) geschlagen geben. Daniel Eisenmann (3.), Muriz Salemovic (84.) und der eingewechselte Furkan Kircicek (89.) ließen die Gäste jubeln. Als Tabellensechster ist der FCM nur noch drei Zähler von Rang zwei (FC Bayern München II) entfernt. Der TSV 1860 ging im zweiten Spiel unter seinem neuen Trainer Tobias Strobl erstmals leer aus (zuvor 2:0 beim VfR Garching).
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.