Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ilja Aracic|26.10.2016|18:00

Aracic: "Nicht plötzlich alles verlernt"

Aracic stabilisierte nach 14 Gegentreffern Illterissens Defensive und feierte drei Siege aus vier Spielen. [Foto: imago]

Drei Siege, nur eine Niederlage: Der Einstand von Ilija Aracic als Trainer in der Regionalliga Bayern beim FV Illertissen ist geglückt. Der 45-Jährige hatte Ende September Holger Bachthaler abgelöst, der nach rund vier Jahren von seinem Amt zurückgetreten war. "Als Trainer wünscht man sich einen solchen Start", sagt der Ex-Profi im Gespräch mit FUSSBALL.DE.

Aracic war zuvor als Trainer zwölf Jahre im Nachwuchsbereich des FC Augsburg und des VfB Stuttgart tätig. Als Spieler brachte er es unter anderem auf sieben Champions League-Einsätze und 25 Bundesligaspiele für Hertha BSC. Weitere Stationen des Kroaten waren Arminia Bielefeld, der Chemnitzer FC und TeBe Berlin. Im aktuellen Regionalliga-Interview der Woche spricht Ilija Aracic mit Mitarbeiter Thomas Ziehn über seine erste Station als Trainer im Seniorenbereich, die Unterschiede zu den Junioren sowie seine Profi-Erfahrung.

Vier Spiele, drei Siege: War das ein Einstand ganz nach Ihrem Geschmack, Herr Aracic?

Ilija Aracic: Als Trainer wünscht man sich einen solchen Start. Die Spieler haben meine Vorstellungen von Beginn an gut umgesetzt. Der Schlüssel war die Defensivleistung. Denn zuvor hatte sich die Mannschaft zu viele Gegentreffer gefangen. Es ist uns gelungen, uns zu steigern und nur wenig zuzulassen.

"Das Problem war die Verunsicherung. Wir haben dann im Training daran gearbeitet, uns über einfache Aktionen Selbstvertrauen zu holen."

Wo sehen Sie noch die meiste Luft nach oben?

Aracic: Es zeichnet sich ab, dass wir nicht so viele Tore schießen. Umso mehr Bedeutung kommt - neben der Abwehrarbeit - der Chancenverwertung zu. Da können wir uns ganz sicher steigern.

Was waren Ihre ersten Maßnahmen in Illertissen?

Aracic: Es ging zunächst darum, die Situation zu analysieren. In den drei Partien unmittelbar vor meiner Amtsübernahme hatte der FVI insgesamt 14 Gegentore hinnehmen müssen. Der Fokus lag also auf der Defensive. Die Spieler konnten nicht plötzlich alles verlernt haben. Das Problem war die Verunsicherung. Wir haben dann im Training daran gearbeitet, uns über einfache Aktionen Selbstvertrauen zu holen. Das ist nach dem 1:0-Auswärtssieg bei meinem Einstand in Rosenheim noch einmal deutlich gewachsen.

Was ist in dieser Saison noch möglich?

Aracic: Das Wichtigste ist der Klassenverbleib. Wir stehen zwar aktuell auf Rang sieben, die Abstände nach unten sind aber gering. Bis zur Winterpause wollen wir uns ein Polster erarbeiten. Entscheidend ist, nie den Blick nach unten zu verlieren und die Konzentration hochzuhalten. Das 1:2 gegen den VfR Garching hat gezeigt, was passiert, wenn man nur ein wenig nachlässt. Nach der Winterpause kommen einige verletzte Spieler wie Sebastian Schaller zurück. Dann haben wir einige Alternativen mehr. Mein Wunsch ist es, die Saison in der oberen Tabellenhälfte abzuschließen.

Illertissen ist Ihre erste Station im Seniorenbereich. Was ist anders?

Aracic: Nach meiner Karriere hatte ich 2004 als Trainer der U 23 des FC Augsburg angefangen. Danach habe ich meine Lizenzen gemacht und war zwölf Jahre im Nachwuchsbereich tätig. Eine der auffälligsten Unterschiede zwischen Junioren- und Seniorenfußball ist das Verhalten der Spieler. Jugendliche sind wild und stellenweise vergesslich. Gestandene Fußballer nehmen ganz anders auf. Man tauscht sich auch viel mehr aus. Bei einer U-Mannschaft steht dafür das Ergebnis nicht so sehr im Vordergrund. Ich war immer der Meinung, dass man nicht gut ausbilden kann, wann man nur ergebnisorientiert arbeitet. Im Seniorenbereich bekommt der Ausgang eines Spiels eine völlig andere Bedeutung. Er ist der Gratmesser.

In welchen Bereichen müssen Sie noch dazulernen?

Aracic: Ich lerne jeden Tag etwas dazu. Es gibt im Fußball immer die kleinen Überraschungen, die man nicht vorhersehen konnte und auf die man reagieren muss. Das macht den Sport so spannend. Ich dachte zum Beispiel vor der Niederlage gegen Garching, dass wir schon gefestigter sind.

Wohnen Sie in Illertissen?

Aracic: Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Söhnen in Königsbrunn in der Nähe von Augsburg. In Illertissen bin ich innerhalb einer Stunde. Das ist absolut machbar.

Haben Sie Kontakt zu Ihrem Vorgänger Holger Bachthaler aufgenommen?

Aracic: Sportlicher Leiter beim FVI ist Karl-Heinz Bachthaler, der Vater von Holger. Ich schätze Holger sehr, er hat in Illertissen gute Arbeit geleistet. Dennoch habe ich nicht angerufen, weil ich mir ein unvoreingenommenes Bild von der Mannschaft machen wollte.

Welchen Eindruck macht die Regionalliga Bayern auf Sie?

Aracic: Da ich in Bayern wohne, habe ich viele Spiele gesehen. Ein erster Eindruck war also schon vor meinem Wechsel zum FVI vorhanden. In dieser Saison ist anders, dass viele zweite Mannschaften stark aufspielen. Die Unterschiede zwischen allen Mannschaften - der souveräne Spitzenreiter SpVgg Unterhaching einmal ausgenommen - sind extrem gering. Daher dürfen wir nie nachlassen. Um ganz sicher drinzubleiben, benötigt man meiner Meinung nach 40 Punkte.

Sie verfügen aus Ihrer aktiven Zeit über jede Menge Erfahrung. Wie sehr hilft das?

Aracic: Es geht nicht darum, den Spielern zu erzählen, in welchen Stadien man früher aufgelaufen ist und was man selbst geleistet hat. Vielmehr kann es ein Vorteil sein, wenn man sich - gerade in nicht ganz so einfachen Situationen - in die Spieler hineinversetzen kann. Außerdem hilft es, wenn man eine Partie mit seiner Routine lesen kann.

Ihre gesamte Familie ist fußballbegeistert, oder?

Aracic: Das stimmt. Mein Vater und Onkel haben beide ebenfalls gespielt. Ich habe schon früh viel mitbekommen. Am Anfang musste der Fußball bei mir noch mit Basketball und Handball konkurrieren. Irgendwann musste ich mich aber entscheiden. Der Fußball hat gewonnen.

Nächster Gegner ist die U 23 der SpVgg Greuther Fürth. Worauf wird es ankommen?

Aracic: Alle zweiten Mannschaften verfügen über junge und gut ausgebildete Spieler. Was ihnen fehlt, ist die Erfahrung. Wie schirme ich den Ball richtig ab, wie gehe ich in einen Zweikampf: In diesen Bereichen haben gestandene Seniorenmannschaften sicher Vorteile und die müssen wir ausspielen, um den positiven Trend fortzusetzen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter