1:0 gegen Hannover II: Würzburg im Vorteil
Die Würzburger Kickers haben gute Chancen den Aufstieg in die 3. Liga perfekt zu machen. Der frühere Zweitligist behielt im Hinspiel gegen die U 23 von Hannover 96 mit 1:0 (1:0) die Oberhand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Bejubeln den achten Sieg in Serie: Die Münchner Löwen.[Foto: imago/foto2press]
Der TSV 1860 München ist in der Regionalliga Bayern auf dem Weg zur Meisterschaft kaum noch aufzuhalten. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Nationalspieler Daniel Bierofka setzte sich am Dienstag in einer Nachholpartie vom 28. Spieltag bei der zweiten Mannschaft des FC Ingolstadt 04 trotz eines 0:1-Rückstands am Ende noch deutlich 4:1 (1:1) durch und verteidigte mit dem achten Sieg in Serie ihren Elf-Punkte-Vorsprung vor dem ersten Verfolger FC Bayern München II (2:1 gegen den TSV 1860 Rosenheim).
Aus den verbleibenden fünf Begegnungen fehlen den Münchner Löwen damit nur noch fünf Zähler, um auch die letzten rechnerischen Zweifel am Titelgewinn und an der Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga zu beseitigen. Im besten Fall könnte schon am kommenden Spieltag alles klar sein.
Vor 3919 Zuschauern in Ingolstadt sah es zunächst nicht nach einem deutlichen Erfolg des Spitzenreiters aus. FCI-Torjäger Patrick Hasenhüttl (9.) traf zur frühen Führung für die Hausherren, nachdem 1860-Torhüter Hendrik Bonmann bei seinem Debüt - er vertrat den rotgesperrten Marco Hiller - einen Schuss von Takahiro Sekine nicht festhalten konnte.
Erst kurz vor der Pause gelang Nico Karger (45.) mit einem fulminanten Schuss unter die Latte der umjubelte Ausgleich. In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit stellte Simon Seferings (48.) die Weichen auf Sieg. Kapitän Felix Weber (75.) per Kopfball und der eingewechselte Kodjovi Koussou (90.+3) in der Nachspielzeit machten alles klar.
Einem Rückstand musste auch Lokalrivale FC Bayern München II beim 2:1 (0:1) gegen den TSV 1860 Rosenheim in einer Begegnung der 34. Runde zunächst hinterherlaufen. Korbinian Linner (12.) ließ die Gäste mit seinem Führungstreffer auf eine Überraschung hoffen. FCB-Torjäger Kwasi Okyere Wriedt (53.) sorgte mit seinem 16. Saisontreffer für den Ausgleich, Milos Pantovic (75.) stellte den Endstand her.
Zuvor hatten auch die Gäste einige gute Möglichkeiten, selbst den Siegtreffer zu erzielen. Nach dem siebten Spiel in Serie ohne Dreier haben die Rosenheimer weiterhin sechs Punkte Vorsprung vor der Gefahrenzone.
Neuer Tabellendritter ist der 1. FC Schweinfurt 05 nach dem 4:1 (3:1)-Heimsieg am 34. Spieltag gegen den abstiegsbedrohten SV Seligenporten. Auf die Meisterschaft haben die Unterfranken bei 18 Zählern Rückstand auf 1860 München aber schon keine Chance mehr.
Der zukünftige Schweinfurter Trainer Timo Wenzel (früher unter anderem Bundesligaprofi beim VfB Stuttgart/ FUSSBALL.DE berichtete ) sah im Willy-Sachs-Stadion zunächst das Führungstor der Gäste durch Raffael Kobrowski (17.). Noch vor der Pause wendeten jedoch Dominik Weiß (30.), Marius Willsch (32.) und Philip Messingschlager (35.) mit drei Toren innerhalb von nur fünf Minuten das Blatt. In der zweiten Halbzeit setzte der eingewechselte Florian Pieper (70.) den Schlusspunkt.
Der Tabellenvorletzte FC Memmingen konnte die Niederlage des direkten Konkurrenten aus Seligenporten nicht nutzen, verlor vor eigenem Publikum gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg 0:1 (0:0) und bleibt damit auf einem direkten Abstiegsplatz. Der Abstand zu einem Relegationsrang beträgt aber nur einen Punkt. Erst in der Schlussphase war Philipp Hercher (85.) für den Club erfolgreich und sicherte seinem Team das erste Erfolgserlebnis nach zuvor drei Niederlagen hintereinander.
Einen Einstand nach Maß als Interimstrainer beim SV Wacker Burghausen feierte Ex-Zweitligaprofi Ronald Schmidt, der vor wenigen Tagen die Nachfolge von Patrick Mölzl angetreten hatte. Bei der SpVgg Oberfranken Bayreuth setzten sich die Schwarz-Weißen 2:0 (0:0) durch und bauten den Vorsprung vor der Abstiegszone auf sieben Zähler aus.
Ein Doppelschlag brachte Mitte der zweiten Hälfte die Entscheidung. Martin Holek (67.) ließ den SV Wacker erstmals jubeln. Nur zwei Minuten später sorgte Manuel Omelanowsky (69.) für die Entscheidung. Für die Hausherren ist ein sicherer Nichtabstiegsplatz jetzt schon fünf Punkte entfernt.
Wohl schon engültig für eine weitere Saison in der höchsten bayerischen Amateurspielklasse kann der SV Schalding-Heining nach dem 2:0 (2:0) beim FC Augsburg II planen. Alexander Kurz (29.) und Stefan Lohberger (38.) erzielten schon während der ersten Halbzeit beide Treffer für die Passauer, die auch ohne ihren Torjäger Markus Gallmaier (Außenbandriss im Sprunggelenk) auf Rang sechs kletterten. Der FCA muss den Blick in der Tabelle dagegen weiter nach unten richten.
Wertvolle Luft im Kampf um den Klassenverbleib verschaffte sich auch die SpVgg Greuther Fürth mit dem 2:1 (1:0) gegen den stark ersatzgeschwächten VfR Garching, der lediglich mit 15 Spielern angereist war. Unter anderem fehlten die beiden Niebauer-Brüder Dennis und Mike. Kurz vor dem Anpfiff musste dann auch noch Abwehrspieler Dominik Hepp passen und aus der Startformation gestrichen werden.
Alexandros Kartalis (35.) und Nik Omladic (78.) waren für das Team des Fürther Trainers Timo Rost erfolgreich. Daniel Sack (58.) gelang der zwischenzeitliche Ausgleich. In der Nachspielzeit handelte sich der Fürther Tim Danhof noch wegen groben Foulspiels die Rote Karte ein (90.+3).
Neuling VfB Eichstätt und der FV Illertissen trennten sich 1:1 (1:0). Michael Panknin (20.) legte für die Gastgeber vor. Marco Hahn (73.) sicherte das Remis für den FVI, der seinen Vorsprung vor der Abstiegszone auf acht Punkte vergrößerte. Illertissen verhinderte die dritte Niederlage in Serie, Eichstätt blieb vor eigenem Publikum zum vierten Mal unbesiegt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.