Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Fair ist mehr und Club 100 |14.11.2014|17:00

Auszeichnungen für Fairplay und Ehrenamt

Wolfgang Niersbach und Helmut Sandrock zeichneten die Preisträger der Aktion "Fair ist mehr" aus. [Foto: 2014 Getty Images]

Selbst vorbeischauen konnten die Nationalspieler nun doch nicht, schließlich steht heute Abend (ab 20.45 Uhr, live bei RTL) ein Länderspiel an. Dafür schickte Mario Götze Videogrüße. Am heutigen Freitagnachmittag, ein paar Stunden vor dem vierten Auftritt der Weltmeister in der EM-Qualifikation, ehrte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) Menschen von der Basis. Im Historischen Rathaus der Stadt Nürnberg wurden die Sieger der seit 1997 erfolgreich laufenden Initiative "Fair ist Mehr" sowie 100 im Fußball ehrenamtlich tätige Menschen aus ganz Deutschland geehrt.

Die Ansprache des WM-Finalsiegtorschützen galt den beiden jüngsten Gewinnern: den D-Jugendspielern Till Bartlog und Benjamin Jäger. "Auch von mir alles Gute und einen herzlichen Glückwunsch", so Mario Götze. "Ich habe großen Respekt vor eurer Sportlichkeit und eurem fairen Verhalten, daran können sich einige Fußballer und Sportler ein Beispiel nehmen."

Faires Vorbild schon als D-Junior

Till Bartlog, zur Zeit seiner guten Tat zehn Jahre jung, hatte in einem D-Jugendspiel des 1. FC Hassloch 08 aus dem Südwestdeutschen Fußballverband in aussichtsreicher Position gewartet. Seinem kleinen Gegner war die Brille zu Boden gefallen - also wartete Till, bis der die Brille wieder aufgesetzt hatte. Über die Auszeichnung freut und wundert er sich: "Wieso? Das war doch ganz normal."

"Faires Verhalten und ehrenamtliches Engament sind tragende Säulen unseres Fußballs."

Dass faires Spiel keine Selbstverständlichkeit ist, zeigt die Geschichte des zweiten D-Junioren, der heute in Nürnberg ausgezeichnet wurde. Benjamin Jäger hatte für die D-Junioren des SC Eiweiler den Ball ins Tor befördert, vorher aber den gegnerischen Torwart geschubst. Der Schiedsrichter zeigte zum Mittelkreis, doch Benni zeigte sich selbst an. Und wurde dann von der Seitenlinie wüst beschimpft: "Wie kann man nur so blöd sein, so etwas zu machen?"

Neben fünf Bundessiegern aus dem Amateurbereich zeichnete der DFB heute auch einen Spieler und Trainer aus dem Profibereich aus. Florian Trinks von der SpVgg Greuther Fürth hatte sein Handtor im Punktspiel gegen Sandhausen beim Schiedsrichter gemeldet. Und der langjährige Zweitligaprofi Daniel Jurgeleit hatte als Trainer beim ETSV Weiche seinen Trainerkollegen vor einem Aufstellungsfehler bewahrt.

100 Amateurfußballer ausgezeichnet

120 geladene Gäste, darunter DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und adidas-Chef Herbert Hainer, verfolgten die Ehrungsveranstaltung im Historischen Rathaus, bei der neben den fairen Fußballern auch 100 Ehrenamtler ausgezeichnet wurden. Der "Club 100" ist seit langem die nationale DFB-Auszeichnung für verdiente Ehrenamtler. Jährlich werden so 100 Trainer, Betreuer und Vorstandsmitglieder aus dem Amateurfußball zu einem Länderspiel der Nationalmannschaft eingeladen. Diese 100 stehen für insgesamt 1,7 Millionen in Deutschland, die sich ehrenamtlich im Fußball engagieren.

Wolfgang Niersbach sagte: "Wir alle im Fußball spüren die große Begeisterung für unsere Mannschaft durch den WM-Titel in Brasilien. Dabei dürfen wir aber nie die Basis dieses Erfolgs vergessen. Faires Verhalten und ehrenamtliches Engament sind tragende Säulen unseres Fußballs." Ulrich Maly würdigte noch einmal ausdrücklich das Engagement der ehrenamtlichen Trainer und die Jugendarbeit in Deutschland: "Der Weltmeistertitel beginnt in der D-Jugend. Was die Fußballnation Deutschland ausmacht, wächst von unten her", so Nürnbergs OB.

Zudem erinnerte der DFB-Präsident noch einmal an den Anfang der Woche in Berlin. Für den DFB-Präsidenten hatte diese bereits mit zwei stimmungsvollen Terminen begonnen. Am Montagabend hatte er gemeinsam mit den Nationalspielern die Premiere des Kinofilms "Die Mannschaft" erlebt, am Mittag hatte Joachim Gauck das Team für den Titelgewinn mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. "Die Rede des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue war eine einzige Liebeserklärung an den Fußball", sagte Niersbach und verriet auch erste Besucherzahlen. 120.000 Kinobesucher hatte der Film an den ersten beiden Tagen - top in Deutschland.

Das Video der Veranstaltung:

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter