Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Talentförderung |19.04.2018|14:40

Baden: Schmid neuer DFB-Stützpunktkoordinator

Der neue Stützpunktkoordinator in Baden: Markus Schmid (Mitte), hier mit Verbandspräsident Ronny Zimmermann (rechts) und Geschäftsführer Uwe Ziegenhagen.[Foto: bfv]

Zum 14. April hat Markus Schmid aus Heidelberg die Stelle des DFB-Stützpunktkoordinators im Badischen Fußballverband (bfv) übernommen. Der bfv freut sich auf eine erfolgreiche Weiterführung und -entwicklung der Talentförderung in Nordbaden.

Schmid tritt die Nachfolge von Damir Dugandzic an, der seit dem 1. Februar die sportliche Leitung des Talentförderprogramms beim Deutschen Fußball-Bund übernahm. Der 38-jährige Heidelberger bringt eine große Bandbreite an Kompetenzen und Erfahrungen mit. Nach dem Magisterstudium Sport und Sportwissenschaft, Sport in der Prävention und Rehabilitation sowie Erziehungswissenschaft steht er aktuell vor seiner Promotion zum Thema „Talentprognosen jugendlicher Fußballer“ am Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) der Universität Heidelberg.

"Die Aufgaben, Probleme und Ansprüche, die an talentierte Nachwuchsspieler, aber auch an die Ausbildungssituation gestellt werden, sind mir vertraut"

Das DFB-Talentförderprogramm kennt Schmid einerseits aus der Sicht eines akademischen Projektmitarbeiters, als das ISSW das Programm wissenschaftlich begleitete, andererseits durchlief er als Jugendspieler selbst das System. Seine fußballerische Ausbildung erhielt er beim SV Waldhof Mannheim , war badischer Auswahlspieler und schaffte es bis in die Jugendnationalmannschaft. Der Einstieg in den Seniorenbereich erfolgte beim SVW als Profi, später spielte er für verschiedene Vereine von der Verbandsliga bis zur vierten Liga während er parallel sein Studium absolvierte. Mit der Trainer A-Lizenz trainierte er mehrere Seniorenmannschaften.

„Markus Schmid ist auf Grund seines beruflichen und sportlichen Werdegangs extrem breit aufgestellt. Wir sind überzeugt, dass er die verschiedenen Facetten der Tätigkeit als DFB-Stützpunktkoordinator damit sehr gut abdecken und neue Impulse setzen kann“, betont bfv-Präsident Ronny Zimmermann. Die Stelle, die beim Deutschen Fußball-Bund angesiedelt und in der Sportschule Schöneck des Badischen Fußballverbandes ausgeübt wird, umfasst die strategische Koordination und Qualitätssicherung der Talentförderung im Verbandsgebiet des bfv, die Zusammenarbeit mit Leistungszentren und Vereinen, die Akquise und Qualifizierung der DFB-Stützpunkttrainer sowie die Verzahnung mit dem Auswahlwesen. Ein weiteres Tätigkeitsfeld liegt in der Zusammenarbeit und Qualifizierung der Kinder- und Jugendtrainer der an den DFB-Stützpunkten trainierenden Spieler und damit verbunden die Qualitätsentwicklung in deren Heimatvereinen.

„Ich freue mich sehr an der Schnittstelle zwischen Praxis auf der einen Seite und Theorie bzw. Organisation auf der anderen Seite für den DFB im Badischen Fußballverband arbeiten zu können. Die Aufgaben, Probleme und Ansprüche, die an talentierte Nachwuchsspieler, aber auch an die Ausbildungssituation gestellt werden, sind mir vertraut. Nun möchte ich mit großem Tatendrang und viel Elan die Stelle antreten“, erklärt Markus Schmid.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter