Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

SC Wiedenbrück 2000|29.10.2014|12:49

Bauer Ali sucht Erfolg - und findet ihn

Im Hauptberuf Landwirt und Trainer des SC Wiedenbrück in der Regionalliga: Alfons Beckstedde. [Foto: Henning Hoheisel]

Zu dieser Jahreszeit hat Alfons "Ali" Beckstedde immer alle Hände voll zu tun. Schließlich leitet der Trainer des SC Wiedenbrück 2000, der als Überraschungsmannschaft im oberen Tabellendrittel der Regionalliga West mitmischt, hauptberuflich einen landwirtschaftlichen Betrieb für Ackerbau, Schweine- und Bullenmast im nur wenige Autobahnminuten von Wiedenbrück entfernten Vellern (Kreis Beckum).

Becksteddes üblicher Tagesablauf: Aufstehen gegen halb sieben, um sich um die Tiere und das angebaute Getreide zu kümmern. Abends folgen die Trainingseinheiten beim SCW. Alltag für den 52-Jährigen.

Erntezeit ist aber aktuell nicht nur auf dem Feld, sondern - und das fast schon im Wochenrhythmus - auch auf dem Fußballplatz. In sechs der vergangenen acht Partien fuhr Beckstedde mit den Ostwestfalen drei Punkte ein und "ackerte" sich so bis auf den sechsten Tabellenplatz vor. "Alle im Verein genießen die aktuelle Situation. Viele Spiele waren eng. Doch wir schaffen es aktuell, auch diese Duelle dank unserer mannschaftlichen Geschlossenheit, die für mich das A und O ist, für uns zu entscheiden", sagt "Ali" Beckstedde.

Wiedenbrück zum Erfolgsteam umgepflügt

"Aufstehen um halb 7, um die Tiere und ums Getreide kümmern, abends dann Training"

Dabei war der Klub aus der 46.000-Einwohner-Stadt Rheda-Wiedenbrück, unter anderem Heimat von Clemens Tönnies (Aufsichtsratschef beim Bundesligisten FC Schalke 04), in der abgelaufenen Spielzeit noch hauchdünn dem Abstieg entgangen. Nur der Aufstieg des SC Fortuna Köln in die 3. Liga, der Rückzug von Bayer 04 Leverkusens U 23 und der Nichtaufstieg von Arminia Bielefeld II verhinderten nach vier Jahren den Abstieg von der Regional- in die Oberliga.

Als die Ostwestfalen dann "Ali" Beckstedde für die neue Saison als Trainer vorstellten, stand die Ligazugehörigkeit noch gar nicht fest und das Feld war keinesfalls bestellt. Dennoch ging die Saat des Landwirts, der auf seinem Bauernhof vermehrt Weizen und Mais anbaut, bei der Kaderzusammenstellung auf. "Die Anzahl der Gegentreffer war mit 76 sehr hoch. Da haben wir in erster Linie angesetzt und den Kader entsprechend zusammengestellt", sagt der Trainer, dessen Mannschaft auf fremden Plätzen noch ungeschlagen ist und insgesamt nur 16 Gegentreffer in 13 Partien zuließ.

Die Mischung macht's

Jure Colak (vom SV Wacker Burghausen) und der Bundesliga-erfahrene Markus Bollmann (zuletzt MSV Duisburg) bilden nun meist die Innenverteidigung beim SCW, während sich in der Offensive vor allem die Verpflichtungen von Julian Loose und Aleksandar Kotuljac (beide von den Sportfreunden Lotte) bezahlt machten. Beckstedde sagt: "Im Rahmen unserer eher geringen finanziellen Möglichkeit haben wir ein glückliches Händchen bewiesen. Die Mischung in der Mannschaft stimmt."

Vorläufiger Höhepunkt des Wiedenbrücker Höhenflugs war der Auftritt gegen den Spitzenreiter und Titelfavoriten FC Viktoria Köln vor wenigen Tagen. Durch die Tore von Tobias Puhl, Massih Wassey und Kamil Bednarski (sechster Saisontreffer) gelang ein 3:2 und der siebte Saisonsieg. "Trotz der Ausfälle von Colak und Bollmann, der wegen einer Entzündung der linken Gehirnhälfte mit Kortison behandelt wird, gab es keinen Einbruch in der Mannschaft. Das zeugt von einer gewissen Qualität", so Beckstedde.

Ernte gut, alles gut

Ob sich seine Mannschaft schon von einer zarten Pflanze zu einem kräftigen Baum entwickelt hat, der sich dauerhaft in der aktuellen Tabellenregion halten kann, möchte der dreifache Familienvater noch nicht prognostizieren. "Unser Ziel war es, den Klassenverbleib frühzeitig zu sichern. Dabei sieht es aktuell gut aus. Wir werden versuchen, unsere konstante Form zu halten, und warten ab, wie es bis Weihnachten weiter geht. Erst dann können wir uns vielleicht nach der Winterpause neuen Zielen stellen", so der SCW-Trainer.

Zumindest für die anstehenden Nachbarschaftsduelle beim SV Rödinghausen am kommenden Freitag (ab 19 Uhr) und vor eigenem Publikum gegen den SC Verl (7. November) scheinen die Wiedenbrücker, die Beckstedde als "Verein mit einer soliden Basis" beschreibt, gut gerüstet zu sein. Schon jetzt haben die Blau-Schwarzen mit 23 Punkten nach 13 Partien exakt so viele Zähler auf dem Konto wie nach 35 Spieltagen in der Vorsaison. Nicht zuletzt Landwirt "Ali" weiß: (Punkte)-Ernte gut, alles gut.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter