Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die entscheidende Szene: Fabio Viteritti verwandelt den Elfmeter zum Cottbuser Sieg. [Foto: imago/Steffen Beyer]
Der FC Energie Cottbus befindet sich in der Regionalliga Nordost in hervorragender Verfassung. Das 1:0 (1:0) gegen Aufsteiger FSV Union Fürstenwalde am 10. Spieltag war der vierte Sieg aus den vergangenen fünf Partien (ein Remis). Bemerkenswert: In allen fünf Spielen blieb Cottbus ohne Gegentor. Insgesamt kassierte der FC Energie bisher fünf Gegentreffer. Nur Spitzenreiter Jena (ein Gegentor) ist besser. Vor 4869 Zuschauern erzielte Fabio Viteritti (27., Handelfmeter) das Siegtor für die Lausitzer. Auf Seiten der Gäste handelte sich Arbnor Dervishaj (58.) wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein. Durch den Sieg kletterte Cottbus auf Rang vier. Der Rückstand auf Jena beträgt weiterhin neun Zähler.
Aufsteiger Lok Leipzig musste sich gegen den ZFC Meuselwitz vor 2838 Zuschauern mit einem 1:1 (1:0) begnügen. Dabei hatte es lange danach ausgesehen, als ob die Leipziger einen Heimsieg einfahren könnten. Nils Gottschick (23.) hatte das 1:0 für Lok erzielt. Wenige Minuten vor Abpfiff war es dann Rufat Dadashov (87.), der per Foulelfmeter zum Ausgleich traf. Meuselwitz wartet weiter auf den ersten Saisonsieg (fünf Remis, fünf Niederlagen).
Die U 23 von Hertha BSC bleibt ärgster Verfolger von Spitzenreiter FC Carl Zeiss Jena . Gegen Schlusslicht TSG Neustrelitz behielt Hertha 2:1 (2:0) die Oberhand. Fabio Mirbach (26.) hatte die Gastgeber in Führung gebracht. Mike Owusu (40.) schraubte das Ergebnis in die Höhe. Neustrelitz kam durch einen Treffer von Fatjon Celani (75.) nur noch zum Anschluss. Neustrelitz bleibt mit einem Punkt Schlusslicht. Es war im zehnten Saisonspiel die neunte Niederlage.
Der Berliner AK kommt immer besser in Fahrt. Das 2:0 (1:0) gegen den SV Babelsberg 03 war der vierte Sieg aus den zurückliegenden fünf Begegnungen (eine Niederlage). In der Tabelle steht für die Berliner der sechste Rang zu Buche. Gegen Babelsberg waren Kevin Stephan (15.) und Myroslav Slavov (64.) für den BAK erfolgreich. Slavov hat jetzt sieben Saisontore auf dem Konto. Die Gäste aus Babelsberg rutschten auf den zehnten Platz ab.
Der FC Viktoria Berlin gehört weiter der Spitzengruppe an. Beim FC Schönberg setzten sich die Hauptstädter nach Halbzeitrückstand 4:2 (1:2) durch, verbesserten sich dadurch auf Rang drei. Die Tore für die Viktoria erzielten Ex-Profi Karim Benyamina (14.), Glody Zingu (66.), Christian Skoda (77.) und Ugurcan Yilmaz (85.). Für Schönberg trugen sich Marcel Rausch (12.) und Henry Haufe (22.) in die Torschützenliste ein. Der FCS holte aus den vergangenen fünf Partien einen von 15 möglichen Punkten.
Der FC Oberlausitz Neugersdorf und der VfB Auerbach trennten sich 0:0. Die Gäste warten jetzt seit sechs Spielen auf einen Sieg (drei Remis, drei Niederlagen).
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.