SV Spellen: "Echte Mädchen spielen Fußball"
Der SV Spellen engagiert sich in besonderem Maße sozial – vor allem im Mädchen- und Frauenfußball. Dafür wurde der Klub beim DFB-Punktespiel mit dem Gold-Status ausgezeichnet.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Der Traum von Platz eins lebt weiter: Auch bei BFV-Auswahlspieler Franz Fischer (r.).[Foto: BFV]
Die BFV-Auswahl hat die Niederlage gegen Israel aufgearbeitet und mit der detaillierten Analyse auch abgehakt, jetzt geht der Blick voraus auf das heutige Match gegen Malta.
Der zweite Auftritt der Auswahl des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) beim UEFA Regions Cup besitzt bereits Endspielcharakter: Nur ein Sieg an diesem Sonntag (17 Uhr) in Hankofen gegen die Auswahl Maltas hält den Traum vom Gewinn des Zwischenrunden-Turniers am Leben. "Dafür werden wir alles geben", verspricht BFV-Kapitän Michael Kraus.
An Tag eins nach der bitteren 1:2 (0:0)-Auftaktniederlage gegen Israel ist von Katerstimmung keine Spur, es ist vielmehr die Zuversicht, die sich im deutschen Team breit gemacht hat, der Anreiz, jetzt erst recht nochmals alle Kräfte zu bündeln. "Für uns ist es entscheidend, unsere Hausaufgaben zu machen. Wir brauchen einen Sieg gegen Malta, alles andere ist zweitrangig. Wir müssen das beeinflussen, was wir können", sagt Franz Fischer vom Landesliga-Aufsteiger FC Garmisch-Partenkirchen , der am Samstag seinen 29. Geburtstag feiert, vor der Partie gegen Malta an diesem Sonntag (17 Uhr, Hankofen, Livestream auf der BFV-facebook-Seite ): "Und wir haben den Traum von Platz eins noch längst nicht begraben, wenngleich wir wissen, dass es nicht mehr in unserer Hand liegt."
In Bad Gögging, wo alle vier Teams ihr Quartier im Hotel "The Monarch" bezogen haben, scheint die Sonne, die Rahmenbedingungen sind ohnehin optimal: "Umso mehr schmerzt die Niederlage gegen Israel, die absolut vermeidbar war. Aber das ist jetzt abgehakt, wir richten den Fokus voll aufs Spiel gegen Malta", verrät BFV-Kapitän Michael Kraus vom Bayernligisten TSV Aubstadt: "Das ist schon ein Hauch von internationalem Profifußball, den wir hier einatmen - wir laufen uns im Hotel immer wieder über den Weg, sprechen mit den anderen Nationen. Es ist einfach perfekt, wie der BFV sich hier ins Zeug legt und professionelle Rahmenbedingungen für uns Amateure schafft."
Diese gilt es jetzt auch zu nutzen, denn zweifelsfrei besitzt die Partie gegen Malta Endspielcharakter: Nur ein Sieg lässt Deutschland weiter vom Gewinn dieses Zwischenrundenturniers in Bayern träumen. Schon zuvor kommt es ebenfalls am Sonntag in Hankofen (12.30 Uhr, Livestream auf der BFV-facebook-Seite ) zum Duell der beiden Sieger vom ersten Spieltag. Serbien hatte Malta mit 4:0 (2:0) bezwungen, Israel seinen Auftakt erfolgreich durch das 2:1 gegen die BFV-Auswahl gestaltet. "Das sind Zahlenspiele, die uns nicht interessieren dürfen", sagt BFV-Verbandstrainer Engin Yanova: "Wir brauchen zwei Siege, fertig. Dabei interessiert uns jetzt ausschließlich das Match gegen Malta. Wir werden gut vorbereitet sein." Die Niederlage gegen Israel habe keine Spuren hinterlassen, versichert der Fußballlehrer, der auch Co-Trainer der deutschen U 19-Junioren-Nationalmannschaft ist, "klar hat das Spiel in den Stunden danach an uns allen genagt. Wir haben das aber aufgearbeitet, und schon beim UEFA-Bankett am Abend war die Stimmung wieder positiv."
Inwieweit Yanova personelle Veränderungen für das Spiel im rund eine Fahrtstunde von Bad Gögging entfernten Hankofen vornimmt, lässt er offen - zu weit weg ist die Partie für ihn aktuell noch: "Wir hatten zunächst Regeneration auf dem Programm stehen, werden noch zweimal trainieren, dazu Videos schauen, ehe wir wissen, auf welche Dinge es dann ankommen wird." Malta, das beim 0:4 am Donnerstag gegen Serbien klar den Kürzeren gezogen hatte, wird von deutscher Seite in keinem Fall unterschätzt: "Das Ergebnis war deutlich, ja, aber Malta hat punktuell schon Spieler, die richtig gefährlich sind. Das wird kein Spaziergang."
Für die Partien zwischen Serbien und Israel (13.30 Uhr) sowie Deutschland und Malta (17 Uhr) gibt es noch Tickets für drei Euro (zwei Euro ermäßigt, Kinder bis sechs Jahre sind frei) an den Tageskassen in Hankofen. Diese öffnen 60 Minuten vor dem jeweiligen Spiel. Wer in Niederbayern nicht vor Ort dabei sein kann, für den gibt es einen Livestream von beiden Matches auf der BFV-Facebook-Seite ( BFV-facebook-Seite ).
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.