Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Fairplay |04.08.2016|09:20

Deutschlands fairste Fußballer: Wacker Gotha

Torjubel bei Wacker Gotha: (von links) Bergmann, Pufe und Zielasko. Nun geht's um die Fair Play-Medaille, die Ex-Nationalspieler Miroslav Klose zweimal gewinnen konnte. [Foto: Verein, Getty Images / Collage: FUSSBALL.DE]

Seit 1997 ehrt der DFB besonders faire Spieler, Mannschaften und Funktionäre. Fast 8000 Meldungen gingen seit dem Start der Kampagne „Fair ist mehr“ ein. Eine Jury mit Nadine Kessler, Bibiana Steinhaus, Herbert Fandel und Horst Hrubesch wählte dieses Jahr die Sieger aus, die am 8. Oktober in Hamburg mit den Fair Play-Medaillen ausgezeichnet werden, die Ex-Nationalspieler Miroslav Klose gar zweimal gewinnen konnte. FUSSBALL.DE stellt einige Kandidaten vor. Deutschlands fairste Fußballer. Heute: FSV Wacker 03 Gotha.

Die Getränke waren kalt gestellt. Thomas Fiedler ist ein, wie er sich selbst beschreibt, „Urgestein“ bei Wacker und seit einigen Jahren ist der 56-Jährige auch Präsident des FSV Wacker 03 Gotha . Als feststand, dass man mit einem Sieg am viertletzten Spieltag die ersehnte Rückkehr in die Verbandsliga klarmachen würde, bereitete Fiedler eine ‚spontane‘ Meisterfeier vor. Selbstverständlich ohne den Spielern etwas zu sagen. In einem Gothaer Hotel wurde ein Festsaal angemietet, das Büffet vorbereitet, ein paar Flaschen Bier und Perlwein kühl gelagert.

"Als der Ball am Mittelkreis lag, riefen 20 mitgereiste Zuschauer und die komplette Trainerbank: 'Lasst sie durchspielen!'"

Fast wäre die Feier dann noch geplatzt. Denn seine Mannschaft ließ sich in Kaltennordheim ohne die geringste Gegenwehr zu zeigen den Anschlusstreffer zum 1:2 einschenken. Es drohte statt der Sektdusche eine kalte Dusche. „In so einem Moment“, sagt der 56-Jährige, „denkst du nicht an die Abendveranstaltung.“

1968 begann Fiedler selbst beim Verein Fußball zu spielen, der damals noch Motor Gotha hieß. Im Mai feierte er als Präsident nach zwei Jahren in der Landesklasse den Aufstieg in die Verbandsliga, die in Thüringen „ Köstritzer-Liga “ heißt. Aber die Gothaer sind nicht nur erfolgreich, sie sind auch fair. Wacker erhält dieses Jahr den „Fair ist mehr“-Preis des Thüringer Fußball-Verbandes. „Es gab eine Zeit, da hat sich Wacker Gotha im thüringischen Fußball nicht sonderlich sympathisch präsentiert. Doch jetzt sind wir wieder eine verschworene Gemeinschaft. Diese Fair Play-Aktion spricht für die wiedergewonnene Stärke unseres Vereins und ist Ergebnis der souveränen Arbeit der sportlichen Leitung“, sagt Fiedler.

Es war die 65. Minute am 26. Spieltag vergangener Saison, als man bei Fortuna Kaltennordheim 1:0 führt und den nächsten Steilpass spielt. Fortunas Keeper sprintet aus seinem Strafraum, es kommt zum Pressschlag mit Gothas Stürmer, Torwart Lukas Salzmann bleibt benommen liegen. „Aber weil der Ball sehr weit weg prallte, schaute wohl keiner mehr dorthin“, schildert Fiedler den Moment. Gothas Stürmer Iskander Ezzine schiebt den Ball ins leere Netz. Erst da sehen Schiedsrichter und Spieler beider Teams den Torwart angeschlagen außerhalb des Strafraums liegen. Doch der Treffer zählt. Als der Ball am Mittelkreis lag, riefen jedenfalls 20 mitgereiste Zuschauer und die komplette Trainerbank: ‚Lasst sie durchspielen!‘.“ Und so machte es Wacker Gotha. "Ich glaube, unsere Mannschaft hätte sich auch ohne die Zurufe von außen dazu entschieden." Rico Quentmeier trifft völlig unbedrängt und stellt damit den alten Toreabstand wieder her.

Am Freitagabend (18.30 Uhr) beim Saisonauftakt gegen FSV Martinroda zeichnet der Thüringer Fußball-Verband die wackeren und fairen Gothaer aus.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter