U 19-Champion Itter: In Köln "Anlauf nehmen"
Pascal Itter hat mit Fortuna Köln einen neuen Verein gefunden. Mit FUSSBALL.DE spricht der U 19-Europameister von 2014 über seine Ziele und die Zeit in den U-Nationalmannschaften.
Mehr lesen
Im Januar stehen beim DFB-ePokal zahlreiche regionale Turniere in den Landesverbänden an.[Foto: DFB]
Pokalfeeling auf der heimischen Couch. Derbys am Controller. Oder einfach: Fußballspiele in Pandemiezeiten. All das bieten die Landesverbands-Trophies, die im Januar beim DFB-ePokal powered by ERGO anstehen. Es geht um die letzten verbliebenen Amateur-Startplätze für den Qualifier Finaltag – wer sich in seinem Landesverband den Sieg holt, ist Mitte Februar dabei und zockt gegen Profis. Welcher Landesverband macht mit und wo melde ich mich an? Unsere Übersicht.
Badischer Fußball-Verband: Die Trophy des BFV als Premiere: Sie wird als erste über die eFootball-Plattform des DFB abgewickelt und findet am Donnerstagabend, 28.01. ab 17 Uhr statt. Anmeldung unter www.dfb-efootball.de/tournaments .
Bayerischer Fußball-Verband: Am 27. und 28. Januar entscheidet sich in der BFV Landesverbands-Trophy, wer das Ticket zum DFB-ePokal lösen kann. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft in einem der 4.600 bayerischen Sportvereine. Hier gibt es nähere Infos.
Berliner Fußball-Verband: In der Hauptstadt wird am Wochenende gezockt. Am 30. Januar, also samstags, von 12 bis etwa 19.30 Uhr. Hier geht's zur Anmeldung.
Fußball-Landesverband Brandenburg: Die Trophy für Spieler*innen aus Brandenburg startet am Freitagabend (29.01.) um 17 Uhr. Die Anmeldung ist hier möglich.
Bremer Fußball-Verband: Spieler*innen aus Bremen dürfen am Wochenende ran: Los geht's am Samstag (30.01.) um 12 Uhr. Gezockt wird voraussichtlich bis etwa 19.30 Uhr. Zur Anmeldung hier entlang.
Hamburger Fußball-Verband: Alles Wissenswerte zum Thema eFootball, unter anderem zur virtuellen Liga des HFV, gibt es unter hfv.de .
Hessischer Fußball-Verband: Der HFV bietet mit dem "StayAtHomeAgain Cup 2020" ein eFootball-Turnier, dessen Gewinner*innen am DFB-ePokal teilnehmen dürfen. Weitere Informationen gibt es auf der HFV-Homepage .
Fußball-Verband Mittelrhein: Die Trophy des FVM als Premiere: Sie wird parallel zum Turnier des bfv und des FVR über die eFootball-Plattform des DFB abgewickelt und findet am Donnerstagabend, 28.01. ab 17 Uhr statt. Anmeldung unter www.dfb-efootball.de/tournaments .
Niedersächsischer Fußballverband: Der NFV verfügt bereits über einige Erfahrung in der Organisation von eFootball-Turnieren. Sobald es Neuigkeiten zur NFV-Trophy gibt, sind diese hier zu finden.
Fußballverband Rheinland: Die Trophy des FVR als Premiere: Sie wird zeitgleich mit den Turnieren des bfv und des FVM über die eFootball-Plattform des DFB abgewickelt und findet am Donnerstagabend, 28.01. ab 17 Uhr statt. Anmeldung unter www.dfb-efootball.de/tournaments .
Saarländischer Fußball-Verband: Der Wettbewerb des SFV läuft ebenfalls über die DFB-Plattform. Beginn ist am Freitag, 29. Januar um 17 Uhr. Anmeldung unter www.dfb-efootball.de/tournaments .
Fußballverband Sachsen-Anhalt: Bis zum 31. Januar ist die Anmeldung für den "FSA-Landespokal eSoccer 2020/2021" möglich. Ein Gewinnerteam je Konsole nimmt am Qualifier Finaltag teil. Weitere Infos zum Turnier gibt es unter fsa-online.de .
Sächsischer Fußball-Verband: Die SFV-Landesverbands-Trophy läuft bereits. Noch bis zum 31. Januar kämpfen die Teams um den Sieg und den Startplatz beim DFB-ePokal. Hier gibt es alle Infos zum Turnier.
Schleswig-Holsteinischer Fußballverband: Gamer*innen aus dem hohen Norden konnten sich bis zum 10. Januar unter liga.sh für die Trophy anmelden. Spätestens am 31. Januar werden die beiden besten Teams je Konsole gekürt.
Südwestdeutscher Fußball-Verband: Wissenswertes rund um das Thema eFootball im Südwesten Deutschlands gibt es hier . Der SWFV veranstaltet zum Beispiel den "Winter-Qualifier" und hat auf seiner Homepage auch einen Ratgeber zum eFootball veröffentlicht.
Thüringer Fußball-Verband: Die Trophy des TFV geht am Samstag (30. Januar) über die Bühne. Start ist um 12 Uhr. Anmeldungen sind hier möglich.
Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen: Auch in Westfalen gibt es schon länger verschiedene eFootball-Turniere. Aktuelles zur FLVW-Trophy finden Interessierte hier .
Der Württembergische Fußball-Verband, der Südbadische Fußballverband, der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern und der Fußballverband Niederrhein sind in dieser ersten Saison des DFB-ePokal powered by ERGO noch nicht dabei. Überlegungen, dies in der nächsten Saison zu ändern, gibt es bei allen vier Landesverbänden.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Nutzungsbedingungen“ und „Inhalteverantwortung“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.