Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Schießt 1860 München im Alleingang zum Auswärtssieg: Sascha Mölders.[Foto: imago/MIS]
Der TSV 1860 München kommt dem vorzeitigen Titelgewinn in der Regionalliga Bayern immer näher. Die Spitzenpartie vom 32. Spieltag beim 1. FC Schweinfurt entschieden die „Löwen“ 3:1 (2:1) für sich. Der Vorsprung auf den ärgsten Verfolger FC Bayern München U 23 beträgt vorerst 14 Punkte. Der FCB ist erst Montag (ab 20.15 Uhr) gegen Wacker Burghausen im Einsatz.
Vor 6872 Zuschauern in Schweinfurt war TSV-Stürmer Sascha Mölders der überragende Spieler. Dem 33-jährigen Routinier (26., Handelfmeter/32./53.), gerade von einer Schienbeinverletzung zurückgekehrt, gelang ein Dreierpack. Torschütze für die fünftplatzierten Schweinfurter war Steffen Krautschneider (30.). Dank des Sieges über Schweinfurt fehlen dem TSV 1860 München nur noch vier Punkte, um sich als beste Nicht-U 23-Mannschaft für den DFB-Pokal zu qualifizieren.
Aufsteiger VfB Eichstätt hat seine exzellente Form untermauert. Das 4:0 (2:0) gegen den SV Schaldining-Heining war der vierte Sieg aus den vergangenen fünf Begegnungen (ein Remis). Gegen den SVS trafen Fabian Eberle (20./78.), Stefan Köck (41., Eigentor) und Julian Kügel (49.). Für Schalding-Heining war es die zweite Niederlage hintereinander.
Die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth hat ihre englische Woche mit optimalen neun Punkten abgeschlossen. Dank des 2:1 (1:1) gegen den SV Seligenporten wuchs der Vorsprung auf einen Relegationsplatz auf fünf Zähler an. Für die Fürther trugen sich Alexandros Kartalis (5., Foulelfmeter) und Patrick Sontheimer (35.) in die Torschützenliste ein, für den SVS-Treffer war Dominik Schad (35., Eigentor) verantwortlich. Nach einem Punkt aus den jüngsten drei Spielen rangiert Seligenporten neun Zähler hinter einem Nichtabstiegsplatz.
Nach dem überraschenden 2:1 im Viertelfinale des Bayerischen Landespokals gegen Spitzenreiter TSV 1860 München hat die SpVgg Oberfranken Bayreuth auch in der Liga ein Erfolgserlebnis eingefahren. Das Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg entschieden die abstiegsbedrohten Bayreuther 2:0 (1:0) für sich. Der Rückstand auf einen Nichtabstiegsrang beträgt jetzt zwei Punkte. Patrick Hobsch (24.) und Ivan Knezevic (82.) waren für die Treffer gegen Nürnberg verantwortlich. Der FCN verlor Julian Scheffler (56.) mit einer Roten Karte wegen einer Notbremse.
Der VfR Garching blieb beim 1:1 (0:1) gegen die U 23 des FC Ingolstadt im fünften Heimspiel in Serie ohne Niederlage. Die Gästeführung durch Amar Suljic (28.) glich Manuel Eisgruber (90.+2) in letzter Sekunde für die Mannschaft von VfR-Trainer Daniel Weber aus. Für Ingolstadt war es das dritte von vier Auswärtsspielen hintereinander. Bisher stehen ein Sieg, ein Remis und eine Niederlage zu Buche.
In seinem sechsten Spiel als Trainer des FV Illertissen durfte sich Herbert Sailer über den ersten Sieg freuen. Beim als Absteiger feststehenden Schlusslicht FC Unterföhring gab es einen 3:0 (1:0)-Auswärtserfolg. Marco Hahn (36., Foulelfmeter), Maurice Strobel (60.) und Philipp Strobel (84.) sorgten mit ihren Toren nach zuvor drei Niederlagen für ein Erfolgserlebnis. Unterföhring hat die vergangenen 13 Begegnungen nicht gewonnen.
Der TSV 1860 Rosenheim bleibt aktuell auf Unentschieden spezialisiert. Das 0:0 beim Aufsteiger FC Pipinsried war das vierte Remis hintereinander für den TSV. Drei dieser Spiele endeten 0:0, eines 2:2. Neuling Pipinsried wartet seit vier Heimpartien auf einen Sieg und rangiert nur zwei Zähler vor der Abstiegszone. Die größte Chance gegen Rosenheim hatte FCP-Spieler Christoph Burkhard (6.), der einen Foulelfmeter verschoss.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.