Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Ausgezeichnet: die Fußballerinnen von Fortuna Dresden. [Foto: Fotos FFC-LEHMANN; Collage FUSSBALL.DE]
Von Norddeutschland bis Süddeutschland, vom kleinen Stadtverein bis zum Großverein, von Einzelsportlern bis zu Teamsportlern – so unterschiedlich sie auf den ersten Blick sind, 50 Vereine haben seit heute etwas gemeinsam: „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ 2016. Die Auszeichnung vom Deutschen Olympischen Sportbund und der Commerzbank ehrt herausragende Nachwuchsförderung von Sportvereinen und die damit verbundenen Leistungen ihrer Sportlerinnen und Sportler. Zu den Preisträgern zählt auch ein Fußballverein: der 1. Frauenfußballclub Fortuna Dresden e.V.
„Die Konzepte der diesjährigen Preisträger sind auf einem sehr hohen Niveau. Die Entwicklung seit Beginn der Initiative zeigt, dass in der Nachwuchsförderung unserer Vereine unglaublich viel Potenzial steckt und wir auch künftig noch viele wertvolle und zukunftsweisende Ansätze zur Talentsuche und – förderung erwarten dürfen“, so Michael Vesper, Jurymitglied des „Grünen Bandes“ und Vorstandsvorsitzender des DOSB.
Im Herbst werden die Trophäen und der Scheck über 5.000 Euro Förderprämie bei Veranstaltungen in ganz Deutschland offiziell an die Vereine überreicht. Das Highlight bildet die Jubiläumsveranstaltung am 4. Oktober in Berlin, bei der die Erfolgsgeschichte des „Grünen Bandes“ mit ihren aktuellen und ehemaligen Preisträgern im Fokus stehen wird. Neu mit dabei in diesem Jahr: Die drei Sonderpreisträger, die sich besonders in den Bereichen Nachhaltigkeit, soziales Engagement und internationale Erfolge engagieren. Diese Auszeichnungen werden anlässlich des Jubiläums an drei in den vergangenen 30 Jahren prämierte Vereine vergeben. Als Anerkennung ihres jahrelangen, herausragenden Engagements dürfen sich die Vereine ebenfalls über eine Förderprämie von jeweils 5.000 Euro freuen.
"Es ist sehr erfreulich zu sehen, wie viel gute Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen geleistet wird"
„Es ist sehr erfreulich zu sehen, wie viel gute Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen geleistet wird. Wir wollen mit dem 'Grünen Band' einen Beitrag zur Förderung des Breiten- und Leistungssports sicherstellen“, verdeutlicht Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank und Jurymitglied die Vorbildfunktion der Vereine.
Wie effektiv die Förderung der Preisträgervereine ist, verdeutlichen auch die persönlichen und sportlichen Erfolge von Hockey-Olympiasieger Moritz Fürste und der Weltmeisterin im Speerwurf, Katharina Molitor. Sie begleiten die Initiative im Jubiläumsjahr als Botschafter. Als Sportler aus Preisträgervereinen stehen sie stellvertretend für die mehr als 500.000 aktiven Kinder und Jugendlichen in den Jugendabteilungen der fast 1.800 Vereine, die bis heute von der Förderung profitierten.
Zur Jury gehören auch 2016 DOSB-Vorstandsvorsitzender Michael Vesper, Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank, Ole Bischof, DOSB-Vizepräsident Leistungssport, Karin Augustin, Präsidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz und Antidopingexpertin Meike Evers-Rölver.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.