Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Halberstadts Keeper Guderitz behält beim Dreifach-Elfmeter die Nerven.[Foto: imago/Karina Hessland]
Gleich mehrere bemerkenswerte Strafstoßszenen gab es beim 1:1 (0:0) zwischen dem VfB Germania Halberstadt und der VSG Altglienicke am 22. Spieltag in der Regionalliga Nordost. Zunächst musste ein Foulelfmeter von VSG-Kapitän Björn Brunnemann (37.) gleich dreimal ausgeführt werden. Zweimal verwandelte der Mittelfeldspieler. Allerdings war dabei jeweils ein Mannschaftskollege zu früh in den Strafraum gelaufen. Versuch Nummer drei war regulär. Allerdings scheiterte Brunnemann diesmal an VfB-Schlussmann Fabian Guderitz.
Kurz vor Schluss brachte Christian Preiss (86.) Altglienicke dennoch mit einem Tor aus dem Spiel heraus in Führung. In der Nachspielzeit bekam dann aber Halberstadt einen Handelfmeter zugesprochen. Patrik Twardzik (90.+3) trat dabei gegen seinen Bruder und VSG-Schlussmann Dan Twardzik an. Dieser konnte den Elfmeter parieren, doch den Nachschuss verwandelte Patrik Twardzik zum Endstand.
Keinen Sieger gab es im Vergleich zwischen dem viertplatzierten FC Rot-Weiß Erfurt und dem Tabellenzweiten Berliner AK vor 3017 Zuschauern. Beim 2:2 (0:0) erzielte Velimir Jovanovic (51./77.) einen Doppelpack für Erfurt. Abu Bakarr Kargbo (54.) und Tolgay Cigerci (62.) hatten die Berliner zwischenzeitlich in Führung gebracht. Auf Seiten der Gäste aus der Hauptstadt handelte sich Tim Oschmann wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte ein (66.).
Die vierte Niederlage in Serie musste der abstiegsbedrohte Aufsteiger Bischofswerdaer FV hinnehmen. Gegen den FSV Wacker Nordhausen gab es ein 2:3 (1:3). Zweimal Tomas Petracek (22./71.) für Bischofswerda sowie Florian Beil (6.), Florian Esdorf (20.) und Carsten Kammlott (40.) für Nordhausen trugen sich in die Torschützenliste ein. Der eingewechselte BFV-Spieler Tom Hagemann scheiterte in der Nachspielzeit mit einem Handelfmeter an FSV-Torhüter Jan Glinker (90.+3) und vergab damit den möglichen Ausgleich.
Der Einstand von Thomas Hentschel als neuer Trainer des Tabellenvorletzten FC Oberlausitz Neugersdorf ging daneben. Beim ZFC Meuselwitz gab es für den zuvor für die zweite Mannschaft des FCO verantwortlichen Hentschel (folgte auf Karsten Hutwelker) und sein Team eine 0:1 (0:1)-Auswärtsniederlage. Henrik Ernst (2.) entschied das Duell mit seinem frühen Treffer. Dank des ersten Dreiers in diesem Jahr verließ Meuselwitz zumindest vorerst die Gefahrenzone.
Der FSV Union Fürstenwalde machte mit dem 1:0 (1:0) gegen Schlusslicht FSV Optik Rathenow den zweiten Heimsieg beim zweiten Auftritt vor eigenem Publikum in diesem Jahr perfekt. Martin Zurawsky (15.) traf zum Endstand. Nach der Gelb-Roten Karte gegen Andor Jozsef Bolyki wegen wiederholten Foulspiels (82.) musste Fürstenwalde den Vorsprung in Unterzahl verteidigen. Rathenow bleibt auch nach zehn Auswärtsspielen (zwei Remis, acht Niederlagen) sieglos.
Ebenfalls 1:0 (1:0) gewann der FC Viktoria Berlin gegen die U 23 von Hertha BSC . Für den Derbysieg der Viktoria sorgte Nick Scharkowski (34.). Besonders bemerkenswert: Seit sechs Begegnungen haben die Gastgeber nicht mehr verloren und auch kein Gegentor mehr kassiert. Zuletzt musste Viktoria-Schlussmann und Kapitän Stephan Flauder vor exakt 602 Minuten, also mehr als zehn Stunden, hinter sich greifen. Hertha BSC II war zuvor viermal in Folge ohne Niederlage geblieben.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.