Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Trifft gegen Stuttgart in der Anfangsphase vom Punkt: Ulms Thomas Rathgeber (r.). [Foto: imago/Eibner]
Ex-Bundesligist SSV Ulm 1846 Fußball hat seinen Abwärtstrend in der Regionalliga Südwest gestoppt. Zum Auftakt des 21. Spieltages behielt die Mannschaft von Trainer Tobias Flitsch gegen die U 23 des VfB Stuttgart 2:1 (2:0) die Oberhand und kam damit erstmals nach fünf Partien ohne Sieg wieder zu einem dreifachen Punktgewinn. Damit festigten die Ulmer ihren Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld.
Vor 1161 Zuschauern im Donaustadion brachte Thomas Rathgeber (6., Foulelfmeter) die Gastgeber bereits während der Anfangsphase in Führung. Kapitän David Braig (28.) baute den Vorsprung aus. Für den von Ex-Nationalspieler Andreas Hinkel trainierten VfB konnte der eingewechselte Hayk Galstyan (79.) nur noch verkürzen. Die Schwaben gingen zum vierten Mal hintereinander leer aus.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.