Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

BVB-Nachwuchs|22.03.2017|16:50

Farke: "3. Liga wäre für den BVB großartig"

Reger Austausch: Daniel Farke (links) mit dem Dortmunder Profitrainer Thomas Tuchel. [Foto: imago]

Die U 23 von Borussia Dortmund befindet sich mitten im Titelrennen der Regionalliga West. Trotz der ersten Saisonniederlage beim Aufsteiger Wuppertaler SV (0:1) stehen die Chancen auf die Meisterschaft nicht schlecht. Der Rückstand auf Spitzenreiter FC Viktoria Köln beträgt gerade einmal drei Punkte. Außerdem hat der BVB-Nachwuchs noch eine Nachholpartie in der Hinterhand. Am Samstag (ab 14 Uhr) kommt es in Dortmund zum Topspiel gegen die Viktoria.

Trainer der U 23 des BVB ist seit November 2015 Daniel Farke. Für den 40-jährigen, der die Ausbildung zum Fußball-Lehrer als Drittbester seines Jahrgangs abgeschlossen hatte, ist es erst die zweite Trainerstation, nachdem er sechs Jahre lang den aktuellen Oberligisten SV Lippstadt 08 betreut hatte. Sein Punkteschnitt nach 45 Spielen (2,07) kann sich sehen lassen. Im aktuellen FUSSBALL.DE -Interview spricht Farke über das Duell mit dem Tabellenführer, einen möglichen Aufstieg in die 3. Liga und seine Ziele als Trainer.

Warum hat es in Wuppertal erstmals in dieser Saison nicht zumindest für einen Punktgewinn gereicht, Herr Farke?

Daniel Farke: Uns war bewusst, dass uns in Wuppertal ein schwieriges Spiel erwartet. Der WSV ist heimstark und steht nicht umsonst auf einem starken fünften Platz. Dennoch hätten wir nicht verlieren müssen. Wir hatten während der ersten Halbzeit Probleme damit, die Flankensituationen des WSV zu verteidigen. Aus einer Hereingabe entstand dann auch das Tor. Sonst hatte ich - bis auf die Chancenverwertung - in der ersten Hälfte nicht viel an unserem Spiel auszusetzen. In der zweiten Halbzeit waren wir dann oft zu hektisch und haben ein wenig unsere Spielstruktur verloren. Dass es in der Schlussphase trotz unseres Powerplays nicht mehr für einen Punkt gereicht hat, war dennoch unglücklich und schade.

"Ich kann Thomas Tuchel nur loben. Er ist inhaltlich überragend und ein Trainer auf Topniveau"

Wie zufrieden sind Sie mit dem bisherigen Saisonverlauf?

Farke: Sehr zufrieden. Wir spielen zusammen mit Viktoria Köln und der U 23 von Borussia Mönchengladbach um den Titel, haben durchschnittlich über zwei Punkte pro Partie geholt und uns dadurch von den anderen Teams ein wenig abgesetzt. Das ist außergewöhnlich gut und macht mich stolz. Ich kann meinen Jungs nur ein riesiges Kompliment aussprechen.

Die U 23 des BVB mischt seit Saisonbeginn oben mit und war zwischenzeitlich auch Tabellenführer. Wird der Titel und die damit verbundene Qualifikation für die Aufstiegsspiele angepeilt?

Farke: Bei uns stehen inhaltliche Ziele im Vordergrund, nicht so sehr Ergebnisziele. Punkte und Tabellenplätze sind für unsere Profis von höchster Wichtigkeit. Wir haben in der U 23 andere Prioritäten. Wir bilden Talente aus und unterstützen das Bundesligateam, so gut es geht. Dennoch macht es selbstverständlich Spaß, so weit oben zu stehen, und wir wollen dort auch bis zum Saisonende bleiben. Der Favorit auf den Titel ist für mich aber Viktoria Köln. Es ist nun einmal eine erste Mannschaft, die den klaren Anspruch sowie auch das nötige Potenzial besitzt. Alles im Verein ist darauf fokussiert, in die 3. Liga aufzusteigen.

Geht es nach Ihrem Trainerkollegen Farat Toku von der SG Wattenscheid 09, dann ist der BVB der Titelfavorit. Er ist der Meinung, dass die Art und Weise, wie Ihr Team die Spiele häufig klar gewinnt, am Ende den Ausschlag geben wird. Was sagen Sie dazu?

Farke: Es ist angenehm, wenn man vom Trainer eines Ligakonkurrenten eine solche Wertschätzung erhält. Ich bin auch sehr zufrieden mit unserem Spiel und weiß, dass wir über die Klasse verfügen, Viktoria Köln Paroli zu bieten und weiterhin konkurrenzfähig zu sein. Ich möchte sicher kein künstliches Understatement betreiben. Das ändert aber nichts daran, dass die Viktoria meiner Meinung nach als erste Mannschaft die besseren Karten auf den Titel hat. Mönchengladbach und wir sind aber sicher nicht chancenlos.

Gehen wir einmal davon aus, dass es mit der Meisterschaft und dem Aufstieg klappt: Was würde die Rückkehr der U 23 in die 3. Liga für Borussia Dortmund bedeuten?

Farke: Für den Verein wäre das großartig. Die Ausbildung der Spieler würde in der 3. Liga noch stärker vorangetrieben und wir könnten uns mit besseren Klubs vor größeren Kulissen messen. Der BVB strebt mit jedem Team nach dem höchstmöglichen Wettbewerb. Aber auch wir wissen, wie schwierig es ist, mit einer Nachwuchsmannschaft in die 3. Liga aufzusteigen. Die U 23 des FC Bayern München oder des VfL Wolfsburg sind gute Beispiele dafür. Dort wird seit Jahren mit hohem Aufwand alles versucht, den Sprung in die 3. Liga zu schaffen - bislang allerdings erfolglos.

Am Samstag steht das Spitzenspiel gegen Viktoria Köln auf dem Programm. Worauf wird es ankommen, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen?

Farke: Wichtig wird sein, dass wir die starke Kölner Offensive kontrollieren. Ob Mike Wunderlich, Sven Kreyer, Tim Golley, Fatih Candan oder David Jansen: Die Viktoria-Angreifer haben alle eine für die Regionalliga herausragende individuelle Klasse, sind extrem torgefährlich und erfahren. Um das Spiel und die Konteraktionen der Kölner zu unterbinden, werden wir eine gute Struktur, hohe Ballsicherheit und Aufmerksamkeit benötigen.

Als U 23-Trainer des BVB stehen Sie oft in Kontakt zu Cheftrainer Thomas Tuchel. Wie ist das Verhältnis zwischen Ihnen?

Farke: Perfekt. Wir tauschen uns häufig aus und trainieren immer mal wieder auch gemeinsam. Der Umgang ist sehr wertschätzend, angenehm und respektvoll. Dabei geht es auch oft in die Tiefe und wir führen Fachgespräche oder taktische Diskussionen. Genau ein solches Verhältnis zum Cheftrainer der Profis wünscht man sich. Ich kann Thomas Tuchel nur loben. Er ist inhaltlich überragend und ein Trainer auf Topniveau.

Aber auch Sie waren als Trainer zuletzt sehr gefragt, wurden sogar schon mit einigen Erst- und Zweitligisten in Verbindung gebracht. Wie sehr beschäftigt Sie das?

Farke: Gar nicht. Spekulationen lassen sich in diesem Geschäft nicht verhindern und was an die Öffentlichkeit gelangt oder dort diskutiert wird, kann man nicht beeinflussen. Darunter darf aber niemals die Konzentration auf die tägliche Arbeit leiden. Mir macht die Arbeit beim BVB jedenfalls viel Spaß und ich bin in Dortmund sehr glücklich.

Ihr Kontrakt beim BVB läuft zum Saisonende aus. Gab es schon Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung?

Farke: Es ist nicht sinnvoll, Wasserstandsmeldungen abzugeben. Wenn es etwas zu verkünden gibt, werden wir das sicher zu gegebener Zeit tun. Fakt ist: Es ist eine große Ehre für mich, für diesen Verein arbeiten zu dürfen. Dafür bin ich sehr dankbar und ich fühle mich aktuell rundum wohl beim BVB. Was die Zukunft bringt, wird man sehen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter