Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kurzpass kurios |01.03.2020|13:00

Mannschaften setzen Zeichen gegen Rassismus

Zeichen setzen: Der SV Horst-Emscher positioniert sich gegen Rassismus.[Foto: Aljosha Bergforth]

Anzeige

Starke Leistung – und das ganz ohne Ball: Der SV Horst-Emscher 08 positioniert sich mit vielen Plakaten und Sprüchen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Und bei der SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld musste die Partie gegen die SG Herdringen/Müschede abgebrochen werden, weil der Torpfosten nicht standhielt. Nicht-Alltägliches aus dem Amateurfußball in unserer Rubrik Kurzpass kurios.

Am Wochenende nutzten die Mannschaften der E1- und E2-Jugend vom SV Horst-Emscher 08 ihre ersten Meisterschaftsspiele nach der Winterpause, um ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu setzten.

Im Gespräch mit FUSSBALL.DE erzählt Co-Trainer und Initiator der Aktion, Thomas Steinberg, dass er schon länger darüber nachgedacht habe sich mit seinen Jungs gegen Rassismus zu positionieren, da in seiner Mannschaft Kinder aus acht Nationen zusammenspielen. Ein Trikot für die Mannschaft sei auch schon in Arbeit - #wirsindunseinig oder #stehtauf soll als zentrale Botschaft zu lesen sein – über das finale Hashtag wird noch entschieden.

Angesichts des rassistischen Anschlags in Hanau wollte der Trainer dennoch zusätzlich ein schnelles Zeichen setzen. Und so machten sich Kinder, Eltern und Betreuer Gedanken über aussagekräftige Sprüche, die dann gemeinsam vor dem Spiel auf vielen als Sprechblasen zurechtgeschnittenen Plakaten präsentiert wurden. Auch die gegnerischen Mannschaften des FC Schalke 04 und der SpVgg. Erle 1919 beteiligten sich an der Aktion. "Unsere Gedanken sind bei den Opfern von Hanau und ihren Angehörigen. Danke an alle Mannschaften, die sich beteiligt haben, ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen", sagte Steinberg gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung nach der beispielhaften Aktion.

Kaputter Torpfosten sorgt für Spielabbruch

Nach torlosen 68 Minuten musste das Spiel zwischen der SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld und der SG Herdringen/Müschede vorzeitig abgepfiffen werden. Schuld daran waren nicht etwa widrige Wetterverhältnisse, sondern ein kaputter Torpfosten.

Bei einem satten Schuss aufs Tor fiel der Keeper ins Tornetz, wodurch der rechte Pfosten leicht eingeknickt wurde. Normalerweise sollte das Gehäuse so etwas aushalten, aber die Tore seien über 20 Jahre alt und "haben schon den ein oder anderen Tritt mitbekommen", erzählt Stefan Kramer, sportlicher Leiter und Fußballfachwart der SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld, gegenüber FUSSBALL.DE . An dem Tag sei es zudem sehr stürmisch gewesen, das Gehäuse habe gewackelt: "Man hat direkt gesehen, dass das Tor instabil war", beschreibt Kramer.

Diese Meinung teilte auch der Schiedsrichter, der zunächst das Spiel unterbrach und nach einer kurzen Prüfung des Tors die Partie beim Stand von 0:0 abgebrochen hat. Mittlerweile hat ein Kreiszuständiger entschieden, dass das transportable Ersatztor, das bereits im Training genutzt wurde, auch für Meisterschaftsspiele eingesetzt werden kann, insofern es mit Gurten am Fangzaun befestigt wird. Ein neues Tor ist auch schon bestellt und soll Mitte März geliefert werden.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter