Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Pfeife & Ball |07.09.2018|08:30

Marina Wozniak: Treffsichere Schiedsrichterin

Marina Wozniak (Mitte) schoss ihre Ü 30-Kreisauswahl zum Turniersieg in Wedau.[Foto: Rüdiger Zinsel]

Zum 13. Mal wurden in der Sportschule Duisburg-Wedau die Westdeutschen "Freizeit- und Breitensport" (F+B-)Meisterschaften ausgetragen. In sieben Kategorien ging es um die begehrten Titel. In der einzigen Frauen-Konkurrenz bewies auch eine prominente Schiedsrichterin, dass sie mit dem Ball ebenso gut umgehen kann wie mit der Pfeife: Marina Wozniak schoss ihr Team, die Kreisauswahl Herne, als Torschützenkönigin zum Titel bei den Ü 30-Ladies.

Marina Wozniak ist schon viel rumgekommen. Nachdem sie 2004 den Sprung zur DFB-Schiedsrichterin schaffte, leitete sie bisher 110 Erstligaspiele und mehrere Dutzend Partien der zweithöchsten Spielklasse. Außerdem war die Hernerin von 2008 bis 2015 als FIFA-Schiedsrichterassistentin im Einsatz, erlebte im Gespann mit Bibiana Steinhaus sportliche Highlights wie die Frauen-Weltmeisterschaft 2011 im eigenen Land, die Olympischen Spiele 2012 in London, die Europameisterschaft 2013 in Schweden oder die WM 2015 in Kanada. Und auch das DFB-Pokalfinale der Frauen 2014 fand unter ihrer Leitung statt.

„Bei all der Reiserei fürs Schiedsrichtern freue ich mich immer darauf, selbst wieder in einer Mannschaft als Spielerin aufzulaufen“, findet die gelernte Einzelhandelskauffrau, die am heutigen Freitag ihren 39. Geburtstag feiert. Für ein passendes Geschenk hat Marina Wozniak – gemeinsam mit ihren Ü 30-Kickerkolleginnen von der Kreisauswahl Herne – ein paar Tage zuvor selbst gesorgt: Als Vertreter des Fußball- und Leichtathletikverbands Westfalen (FLVW) gestartet, sicherten sich die ambitionierten Hernerinnen souverän die Westdeutsche Meisterschaft ihrer Altersklasse. Mit 4:0, 3:0, 4:0 und 5:3 fertigten Wozniak und Co. ihre Gegnerinnen in allen vier Turnierspielen ab. Und für ein halbes Dutzend Tore sorgte die treffsichere Bundesliga-Schiedsrichterin, die ihr Team auch als Kapitänin aufs Feld führte, persönlich.

Schon immer beidfüßig auf dem linken Flügel

"Bei allem sportlichen Ehrgeiz geht es auch darum, Spaß am Fußball zu haben und gemeinsam einen guten Tag zu verbringen"

Auch bei der kickenden Unparteiischen gilt: Gelernt ist gelernt! „Ich hatte schon mit drei Jahren mit dem Fußballspielen begonnen; meine Brüder haben mich immer mitgenommen“, erinnert sie sich: „Damals zunächst beim VfB Börnig in meiner Heimatstadt. Mit zwölf bin ich dann in die damalige Mädchenmannschaft der DJK Falkenhorst Herne gewechselt.“ Dort begann sie 1994 auch ihre Schiedsrichter-Laufbahn. Ab dem Jahr 2000 spielte und pfiff sie dann schließlich für ihren aktuellen Klub, den SV Sodingen 1912 , ebenfalls aus dem Fußballkreis Herne im westfälischen Verband.

„Ich habe immer auf dem linken Flügel gespielt, obwohl ich eigentlich beidfüßig schießen kann“, schildert sie ihre Vorzüge als Spielerin. Als Kapitänin der Herner Ü 30-Frauen-Kreisauswahl lenkt sie die Geschicke des Teams gemeinsam mit Coach Alexander Schmottlach. Der konnte bei den Westdeutschen Meisterschaften in Wedau trotz eines 1:2-Rückstands seiner in leuchtendem Zitronen-Gelb gewandeten Ladies im letzten Turnierspiel gegen den RS Köln ganz cool bleiben Mit einem Dreierpack drehte „Linksaußen“ Wozniak das Match fast im Alleingang.

Es geht um den Spaß am Fußball

Und wie sieht eine so renommierte Schiedsrichterin die Leistungen der Referee-Kollegen, wenn sie selbst als Spielerin auf dem Feld steht und um den Siegerpokal kämpft? Gilt die Aufmerksamkeit da nicht auch automatisch ein bisschen dem Mann an der Pfeife? – „Ehrlich gesagt, bin ich mit voller Konzentration bei meinem Spiel und achte gar nicht auf die Unparteiischen“, verrät sie und schmunzelt: „Ich denke, die Kollegen machen das schon ganz ordentlich.“

Marina Wozniak – selbst Mutter eines 15-jährigen Sohnes – schätzt neben den sportlichen Ambitionen auch den familiären Umgang in ihrer Kreis-Auswahlmannschaft. „Auf so ein großes Turnier wie die Westdeutschen Meisterschaften freuen wir uns natürlich besonders, da ist die Stimmung immer toll. Bei allem sportlichen Ehrgeiz geht es auch darum, Spaß am Fußball zu haben und gemeinsam einen guten Tag zu verbringen.“ Und sicherlich geht es auch darum, neue Kraft zu tanken für die kommenden Aufgaben an der Pfeife. Denn die Saison ist noch jung, und als Bundesliga-Schiedsrichterin wird Marina Wozniak auch in dieser Spielzeit wieder viel herumkommen...

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter