SV Spellen: "Echte Mädchen spielen Fußball"
Der SV Spellen engagiert sich in besonderem Maße sozial – vor allem im Mädchen- und Frauenfußball. Dafür wurde der Klub beim DFB-Punktespiel mit dem Gold-Status ausgezeichnet.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Der 1860-Torjäger schlägt zu: Sascha Mölders (l.) schnürt in Saarbrücken einen Doppelpack.[Foto: imago/MIS]
Der TSV 1860 München, Meister der Regionalliga Bayern, hat sich eine exzellente Ausgangsposition erarbeitet, um in der kommenden Saison in der 3. Liga an den Start zu gehen. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Nationalspieler Daniel Bierofka gewann das Playoff-Hinspiel um den Aufstieg beim Südwest-Titelträger 1. FC Saarbrücken nach turbulenten 90 Minuten 3:2 (1:1).
Vor 6400 Zuschauern (darunter mehr als 1000 aus München) im ausverkauften Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen sorgten Ex-Bundesligaprofi Sascha Mölders (1./84.) mit einem Doppelpack und Nico Karger (47.) für die Tore der Löwen. Tobias Jänicke (44.) sowie der eingewechselte Patrick Schmidt (75.) trafen für Saarbrücken. FCS-Stürmer Kevin Behrens sah wegen groben Foulspiels schon früh die Rote Karte (25.).
Das entscheidende Rückspiel steigt am Sonntag (ab 14 Uhr, live im BR und SR Fernsehen) im Münchner Stadion an der Grünwalder Straße.
"Wir dürfen und werden uns im Hinspiel auf nichts ausruhen und spielen daheim auf Sieg"
„Unsere Mannschaft hat den Matchplan von der ersten bis zur letzten Minute umgesetzt“, lobte Günther Gorenzel, Sportlicher Leiter des TSV 1860. „Wir haben einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Der hätte noch größer ausfallen können. Für ein bis zwei Tore mehr waren wir in jedem Fall gut.“ 1860-Abwehrspieler Aaron Berzel erklärte: „Wir dürfen und werden uns im Hinspiel auf nichts ausruhen und spielen daheim auf Sieg.“
FCS-Trainer Dirk Lottner analysierte: "Wir mussten massive Nackenschläge verkraften. Die Partie begann mit dem frühen Gegentor und der Roten Karte fast wie in einem Alptraum. Wir haben versucht, die Unterzahl zu kompensieren, und eine prima Moral gezeigt." Sein 1860-Kollege Daniel Bierofka meinte: "Noch ist nichts entschieden. Man hat gesehen, welche Qualität Saarbrücken sogar noch in Unterzahl auf den Platz bringt. Der FCS gibt niemals auf. Das ist Warnung für das Rückspiel."
Wer dachte, dass die beiden ehemaligen Bundesligisten zunächst abwarten würden, sah sich getäuscht. Bis zur 1860-Führung dauerte es gerade einmal 41 Sekunden. Torjäger Mölders war nach einem Eckball von Philipp Steinhart zur Stelle und schob ein. Danach gab es Chancen beinahe im Minutentakt. Saarbrückens Stürmer Kevin Behrens (3.) köpfte nach einem Eckball knapp drüber, Kodjovi Koussou (5.) vergab auf der anderen Seite eine Großchance zum 2:0 und ein Schuss von FCS-Spieler Marco Holz (8.) ging knapp daneben. Die nächste Gelegenheit hatte Tobias Jänicke (14.) für Saarbrücken. Sein Schuss aus rund zwölf Metern ging neben das Tor.
Erst danach beruhigte sich das Geschehen ein wenig und spielte sich zwischen den Strafräumen ab. Dann der nächste Nackenschlag für Saarbrücken: Kevin Behrens sah nach einem groben Foulspiel an der Seitenauslinie die Rote Karte (25.). Es war damit sein letzter Einsatz für Saarbrücken. Der 27 Jahre alte Torjäger, der in der regulären Saison 19-mal erfolgreich war, schließt sich zur kommenden Saison dem Zweitligisten SV Sandhausen an.
Die nächste Chance, auf 2:0 zu erhöhen, hatte Eric Weeger (36.), der frei vor FCS-Schlussmann Daniel Batz auftauchte. Dieser konnte im letzten Moment parieren. Der TSV 1860 schien die Partie in Überzahl in den Griff zu bekommen. Doch kurz vor der Halbzeit kam der Auftritt von Tobias Jänicke. Der Saarbrücker Mittelfeldspieler stand nach einer Flanke von Sascha Wenninger goldrichtig und traf per Drehschuss sehenswert zum Ausgleich.
Nur wenige Sekunden später hätte Jänicke (45.+1) mit einem Lupfer beinahe erneut getroffen. Latte! Dann war Pause.
Die zweite Halbzeit begann mit einem weiteren Paukenschlag. Nur etwas mehr als eine Minute war gespielt, da zappelte der Ball schon wieder im Saarbrücker Gehäuse. Nach einer 40-Meter-Flanke von Kapitän Felix Weber vollendete Nico Karger (47.) aus kurzer Distanz zur erneuten Gästeführung.
Auf der anderen Seite war es erneut Marco Holz (53.), der aus aussichtsreicher Position an 1860-Torwart Marco Hiller scheiterte. Wenige Sekunden danach traf Sascha Mölders (55.) den Pfosten des Saarbrücker Tores.
Der TSV 1860 blieb weiterhin die spielbestimmende Mannschaft. Das Tor erzielte aber Saarbrücken. Nicht einmal zehn Minuten nach seiner Einwechslung stach Patrick Schmidt (75.) als Joker und markierte das umjubelte 2:2. Es war der erste Torschuss des FCS in Halbzeit zwei.
Dann waren aber wieder die Gäste aus München am Zug. Christian Köppel kämpfte sich in den Strafraum, legte den Ball mit der Hacke auf Torjäger Mölders - und dieser hämmerte den Ball zum 3:2 mit voller Wucht zum Endstand ins Tor.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.