Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Dreierpack gegen Walldorf: Niklas Hecht-Zirpel vom FC Nöttingen. [Foto: imago/foto2press]
Nach elf Spielen ohne Sieg ist der Knoten beim FC Nöttingen aus der Regionalliga Südwest geplatzt. Das Schlusslicht setzte sich am 28. Spieltag 5:1 (1:1) beim FC-Astoria Walldorf durch und verkürzte den Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze auf zwölf Punkte. Michael Schurg (30./78.) und Niklas Hecht-Zirpel (64./67., Foulelfmeter/83.) waren für die Tore der Gäste aus Nöttingen verantwortlich. Walldorf war zuvor durch einen Treffer von Marcus Meyer (29.) in Führung gegangen.
Die zweitplatzierte SV 07 Elversberg musste beim Aufsteiger SSV Ulm 1846 eine 1:2 (0:0)-Auswärtsniederlage hinnehmen. Thomas Rathgeber (65.) und Johannes Reichert (71.) hatten Ulm vor 1424 Zuschauern in Führung gebracht. Matthias Cuntz (86., Handelfmeter) sorgte zwar noch für den Anschluss. Zu einem Punktgewinn für die Mannschaft von SVE-Trainer und Ex-Bundesligaprofi Michael Wiesinger reichte es aber nicht mehr.
Für Ulm war es nach zwei Niederlagen und einem Remis der erste Sieg im neuen Jahr. Elversberg verpasste es, den komfortablen Vorsprung vor dem drittplatzierten TSV Steinbach (2:0 gegen Homburg) zu verteidigen. Der TSV kam durch den Sieg auf fünf Zähler heran.
Das 2:0 (0:0) gegen den FC 08 Homburg vor 1190 Zuschauern war für den TSV Steinbach der vierte Heimsieg in Folge. Dino Bisanovic (66.) und Mirko Schuster (78.) waren für die Gastgeber erfolgreich. Homburg wartet seit sechs Spielen auf einen dreifachen Punktgewinn. Von den sechs Partien verlor der abstiegsgefährdete FCH fünf.
Die von Ex-Nationalspieler Andreas Hinkel trainierte U 23 des VfB Stuttgart behielt im Duell zweier abstiegsgefährdeten Teams mit dem SV Eintracht Trier 3:2 (1:1) die Oberhand. Nicolas Sessa (44./49.) und Daniele Gabriele (57., Foulelfmeter) hatten die Tore für den VfB-Nachwuchs erzielt. Für Trier trafen Christoph Anton (27.) und Muhamed Alawie (51., Foulelfmeter).
In einem Duell zweier ehemaligen Erstligisten gewannen die Offenbacher Kickers vor 5501 Zuschauern 2:0 (2:0) gegen die Stuttgarter Kickers . Konstantinos Neofytos (40.) und Dren Hodja (44.) brachten den dritten Offenbacher Sieg aus den zurückliegenden vier Begegnungen unter Dach und Fach. Auf Seiten der Gäste sah Ryan Malone (38.) bereits in der ersten Halbzeit wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte.
Der OFC verkürzte den Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze auf einen Punkt und stürzte die Gäste in die Krise. Die Kickers warten unter der Regie des neuen Trainers Tomasz Kaczmarek weiter auf den ersten Dreier (zwei Remis, drei Niederlagen). Insgesamt gab es seit zehn Spielen keinen Sieg mehr.
Der FK Pirmasens besiegte die U 23 der TSG 1899 Hoffenheim trotz zweimaligen Rückstands 3:2 (1:2). Joshua Mees (10.) hatte die TSG zunächst in Führung gebracht. Den zweiten Hoffenheimer Treffer markierte Simon Lorenz (17.). In der zweiten Halbzeit traf Lorenz erneut, diesmal aber ins eigene Tor (46.). Die weiteren Tore für Pirmasens erzielten Charles Nosike Rugg (13.) und Can Cemil Oezer (60.).
Während Pirmasens wichtige Punkte gegen den Abstieg sammelte, verpasste es Hoffenheim, den Rückstand auf Platz zwei auf sechs Punkte zu verkürzen.
Patrick Schmidt vom 1. FC Saarbrücken bewies wieder einmal, dass er in dieser Saison der treffsicherste Angreifer der Liga ist. Beim 4:1 (1:0)-Heimerfolg gegen Aufsteiger SC Teutonia Watzenborn-Steinberg schnürte der 23-jährige Stürmer einen Doppelpack und erzielte damit seine Saisontreffer 18 und 19.
Vor 1780 Zuschauern war es aber nicht nur Schmidt (50./87., Foulelfmeter), der zweimal traf. Auch sein Mitspieler Steven Zellner (10., Foulelfmeter/67.) trug sich doppelt in die Torschützenliste ein. Den Treffer für die Gäste markierte Markus Müller (58.).
Bei der 0:2 (0:2)-Auswärtsniederlage beim KSV Hessen Kassel musste die U 23 des 1. FC Kaiserslautern über 75 Minuten zu zehnt spielen. Bernard Kyere (14.) hatte sich vor 1605 Zuschauern bereits früh in der Partie die Rote Karte eingehandelt. Für beide Tore der Gastgeber war Sebastian Schmeer (27./42.) verantwortlich. In der zweiten Halbzeit hätte der Torjäger auch noch einen weiteren Treffer erzielen können, schoss einen Foulelfmeter jedoch an den Pfosten (53.).
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.