Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die U 21 des 1. FC Nürnberg schlägt sich wacker gegen die Talente von Jürgen Klopps (Archivfoto rechts) FC Liverpool. [Foto: Fotos Getty, imago; Collage FUSSBALL.DE]
Die U 21 des 1. FC Nürnberg verliert erst gegen Chelsea, dann trotzt sie dem FC Liverpool ein 0:0 ab. Tobias Strobl, neuer Cheftrainer des Bayern-Regionalligisten TSV 1860 Rosenheim, wird nicht - wie bei seinem vorherigen Verein FC Pipinsried - als Spielertrainer tätig sein. Vier Spieler des Spitzenreiters SpVgg Unterhaching gehen wieder zur Grundschule. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.
Club auf England-Reise: Eine Niederlage, ein Unentschieden – so lautet die Bilanz der England-Reise der U 21 des 1. FC Nürnberg. Zunächst mussten sich die Franken der zweiten Mannschaft des englischen Spitzenvereins FC Chelsea London in einem Testspiel 0:2 geschlagen geben. Zwei Tage später folgte ein 0:0 gegen die U 23 des FC Liverpool, dessen Profis von Jürgen Klopp trainiert werden. Dennoch fiel das Fazit von FCN-Trainer Michael Köllner positiv aus: „Die Mannschaft musste sich in den beiden Partien auf zwei unterschiedliche Spielweisen einstellen. Das waren für uns wertvolle Erfahrungen."
Rosenheim sucht Co-Trainer: Dass Aufsteiger TSV 1860 Rosenheim mit einem neuen Cheftrainer in das neue Jahr startet, steht bereits seit längerem fest. Klaus Seidel hatte aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt zur Winterpause verkündet. Mit einem 1:0-Heimerfolg gegen Schlusslicht SpVgg Bayern Hof verabschiedete sich der 51-Jährige nach rund zweijähriger Amtszeit. Sein Nachfolger Tobias Strobl ist erst 29 Jahre alt und war zuletzt Spielertrainer beim FC Pipinsried in der Bayernliga Süd. Strobl wird in Rosenheim allerdings nur als Trainer und nicht als Spielertrainer im Einsatz sein. Mitte Januar beginnt Strobl seine neue Tätigkeit. Neun Testspiele und ein Trainingslager auf Mallorca sind während der Vorbereitungsphase geplant. Priorität hat auch die Suche nach einem Co-Trainer für Strobl, der - laut Sportchef Hans Kroneck - bestenfalls aus der Umgebung Rosenheims kommen soll.
Erstmals kein Hallenturnier im Winter: Der FC Memmingen wird in der Winterpause erstmals an keinem Hallenturnier teilnehmen. Die Verantwortlichen teilten mit, dass die Mannschaft eine Regenerationsphase benötige und die Verletzungsgefahr zu groß sei. Einzige Ausnahme ist Memmingens Stürmer Muriz Salemovic. Der 28-Jährige kickt nebenbei für den Futsal-Bayernligisten FC Deisenhofen und ist auch im Winter im Einsatz. Möglich wird das durch ein Zweitspielrecht, das der Bayerische Fußballverband für den Fall erteilt, dass der Stammverein nicht in der Halle spielt. Neben Salemovic gibt es noch weitere prominente „Gäste“ beim Münchner Vorort-Klub Deisenhofen, dessen erste Fußballmannschaft in der Landesliga am Ball ist. Unter anderem spielen der ehemalige Bundesligaprofi Roman Tyce (TSV 1860 München) und Danijel Majdancevic vom Memminger Ligakonkurrenten TSV 1860 Rosenheim für den FC Deisenhofen.
"Das waren für uns wertvolle Erfahrungen"
Spitzenreiter besucht Grundschule: Mit Kapitän Josef Welzmüller, Max Dombrowka, Franz Rathmann und Luca Marseiler besuchten vier Spieler des unangefochtenen Spitzenreiters SpVgg Unterhaching eine städtische Grundschule. Das Quartett durfte sich in das „Goldene Buch“ der Grundschule eintragen, in dem auch schon Skifahrer Felix Neureuther einige Zeilen an die Schüler geschrieben hatte. Die Hachinger schrieben fleißig Autogramme und standen für Fotos zur Verfügung. Außerdem gab es ein gemeinsames Fußballspiel auf dem Schulsportplatz.
Dotzler wechselt nach Pullach: Der TSV Buchbach kann nicht mehr mit Stürmer Lukas Dotzler planen. Der 21-Jährige verlässt den TSV und geht ab Januar für den SV Pullach, Spitzenreiter in der fünftklassigen Bayernliga Süd, auf Torejagd. Dotzler war im Sommer 2015 vom Landesligisten FC Eintracht Bamberg nach Buchbach gewechselt. In der laufenden Spielzeit bestritt er elf Partien, blieb dabei ohne Torerfolg.
Vizemeister testet achtmal: Der Vorbereitungsplan des SV Wacker Burghausen für den Winter steht fest. Trainingsauftakt im neuen Jahr ist am 21. Januar um 16 Uhr. Bereits um 10 Uhr trifft sich Cheftrainer Uwe Wolf mit seiner Mannschaft zu einem gemeinsamen Frühstück. Insgesamt sind in der sechswöchigen Wintervorbereitung knapp 50 Trainingseinheiten angesetzt, dazu kommen acht Testspiele. Unter anderem trifft der SV Wacker am 17. Februar auf die zweite Mannschaft des österreichischen Meisters RB Salzburg, die unter dem Namen FC Liefering in der zweiten Liga am Ball ist. Auch eine Partie gegen Drittligaabsteiger und Südwest-Regionalligist Stuttgarter Kickers steht auf dem Programm (11. Februar).
Neues Vorstandsmitglied: Der SV Schalding-Heining stellte in der Beiratssitzung erste Weichen für die Zukunft. Jugendleiter Dr. Johannes Stamm wurde einstimmig in den Vorstand des Vereins gewählt. Wie bereits bei der Jahreshauptversammlung 2015 angekündigt, hat der stellvertretende Vorstand Hans-Jürgen Bauer in der Beiratssitzung seinen Rücktritt erklärt. Er war sieben Jahre lang für den SVS tätig.
Hauk verlässt Memmingen: Der FC Memmingen trennt sich von Angelo Hauk. Der Vertrag mit dem Stürmer wird zum Ende des Jahres aufgelöst. Im Sommer war der 32-Jährige vom Südwest-Regionalligisten TuS Koblenz zum FCM gewechselt. Der erfahrene Offensivspieler kam allerdings nur zu fünf Kurzeinsätzen. Die Vertragsauflösung erfolgte in beiderseitigem Einvernehmen. Hauks künftiger Klub steht noch nicht fest.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.