Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Trifft für Offenbach: Dren Hodja (links). [Foto: imago/Jan Huebner]
Auf den beiden Spitzenplätzen der Regionalliga Südwest gab es am 12. Spieltag keine Veränderung. Tabellenführer Kickers Offenbach gewann sein Heimspiel gegen den FC Astoria Walldorf 4:3 (3:1) und verteidigte damit den Vorsprung von einem Zähler auf den ärgsten Verfolger 1. FC Saarbrücken, der sich trotz eines Rückstandes 2:1 (2:1) gegen den Aufsteiger Stadtallendorf behauptete.
Beim Torfestival zwischen Offenbach und Walldorf vor 6126 Besuchern waren Niklas Hecht-Zirpel (6.), Ihab Darwiche (22.), Dren Hodja (24., Foulelfmeter) und Florian Treske (62.) für die OFC-Treffer verantwortlich. Sie bescherten der Mannschaft von Kickers-Trainer und Ex-Nationalspieler Oliver Reck den vierten Sieg aus den vergangenen fünf Spielen. Walldorf reichten Tore von Christopher Hellmann (3.), Timo Kern (56., Foulelfmeter) und ein Eigentor von OFC-Schlussmann Sebastian Brune (88.) nicht, um etwas mitzunehmen. Der FCA wartet seit sieben Spieltagen auf einen Sieg.
Saarbrücken blieb beim 2:1 gegen den Neuling aus Stadtallendorf zum siebten Mal hintereinander unbesiegt. Laurin Vogt (6.) hatte vor 3072 Zuschauern für das 1:0 aus Sicht der Eintracht gesorgt. Doch Martin Dausch (25.) und Kevin Behrens (36.) sorgten noch vor dem Halbzeitpfiff für die Wende. „Wir haben uns in die Partie gekämpft“, so FCS-Trainer und Ex-Profi Dirk Lottner. „Unter dem Strich zählen nur die Punkte. Jetzt freuen wir uns auf den nächsten Sonntag und das Spitzenspiel beim Tabellendritten Waldhof Mannheim.“
Den bisher höchsten Saisonsieg brachte der TSV Steinbach beim 5:0 (3:0) gegen Drittligaabsteiger FSV Mainz 05 U 23 unter Dach und Fach. Mit einem Dreierpack hatte Fatih Candan (23./47., Foulelfmeter/70.) großen Anteil am Erfolg der Gastgeber vor 1272 Zuschauern. Maurice Müller (26.) und Dino Bisanovic (33.) steuerten je einen Treffer bei. Die Mainzer bleiben auf Rang vier, haben aber nun sieben Zähler Rückstand auf den Tabellenzweiten 1. FC Saarbrücken.
Meister SV Elversberg verbesserte sich dank eines 3:1 (0:0) gegen den Aufsteiger SV Röchling Völklingen auf den fünften Platz und liegt jetzt einen Punkt hinter Mainz zurück. Von 18 möglichen Zählern aus den vergangenen sechs Partien holte Elversberg 16. Gegen Röchling Völklingen waren vor 1916 Zuschauern Marco Kofler (65.), Jean Romaric Kevin Koffi (80.) und der eingewechselte Milad Salem (90.+1) erfolgreich. Für den SVR traf Jan Issa (84.).
Moral bewies der SSV Ulm 1846 Fußball beim 3:2 (0:2) gegen die Stuttgarter Kickers . Vor 2377 Zuschauern hatten die Gastgeber nach Treffern von Alessandro Abruscia (22.) und Lukas Scepanik (38.) schon 0:2 zurückgelegen. In der zweiten Halbzeit sorgten dann Tim Göhlert (49.), Alper Bagceci (64.) und Vinko Sapina (65.) für den dritten Ulmer Sieg hintereinander. Für die Kickers war es die vierte Auswärtsniederlage in Folge.
Keinen Sieger gab es beim 0:0 zwischen dem KSV Hessen Kassel und dem Aufsteiger SC Freiburg U 23 . Für Kassel war es vor 2000 Zuschauern das erste torlose Remis in dieser Saison. Mit sieben Punkten (neun Zähler Abzug wegen des Insolvenzverfahrens) ist der Traditionsverein Vorletzter. Ein Nichtabstiegsplatz ist fünf Zähler entfernt.
Die U 23 der TSG 1899 Hoffenheim landete beim 3:1 (1:1) gegen den Drittligaabsteiger FSV Frankfurt den dritten Sieg in Folge. Außerdem blieb die TSG zum fünften Mal in Serie unbesiegt. Die Hoffenheimer Tore gingen auf das Konto von Alexander Rossipal (37.), Joao Klaus De Mello (56.) und Prince Osei Owusu (80.). Für das zwischenzeitliche 1:1 war Manasse Eshele (44.) verantwortlich. Der FSV kassierte die dritte Niederlage aus den zurückliegenden drei Spielen.
Mit einem Doppelpack sorgte Pascal Breier (12./57.) nahezu im Alleingang für den 2:1 (1:1)-Heimsieg der U 23 des VfB Stuttgart über Ex-Zweitligist TuS Koblenz . Marco Müller (42.) trug sich für die auswärts noch sieglosen Koblenzer in die Torschützenliste ein.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.