Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Geringer Aufwand, maximaler Ertrag: Die Kreisligameister der FT Dützen III.[Foto: Patrick Schwemling ]
Das Alter schützt nicht vor Erfolg. Die Demonstration hierfür lieferte die dritte Mannschaft vom westfälischen Klub FT Dützen. Mit einem Oldie-Team und vielen Spielern über 40 Jahre marschierte die Elf von Trainer Olaf Buddenbohm dominant zum Titel in der Kreisliga C. FUSSBALL.DE analysiert die Ursachen der Meisterschaft.
Ball in die Mitte und einfach kicken: Trainingshütchen oder anspruchsvolle Übungen haben keinen Platz beim wöchentlichen Training der FT Dützen III . Die dritte Mannschaft des westfälischen Vereins legt ausschließlich den Fokus darauf, Spaß zu haben. Jeder der Fußballer kommt, wenn er kann und Lust hat. Und Trainer Olaf Buddenbohm, der die Mannschaft nun in die siebte Saison begleitet, gewährt diese Freiheiten. „Der Kader wird über eine WhatsApp-Gruppe zusammengestellt. Da gibt es dann einen Daumen hoch oder einen Daumen runter“, berichtet der 49 Jahre alte Lagerarbeiter.
Diese lockere Einstellung ist gleichzeitig ein Erfolgsrezept des Teams. Buddenbohm muss sich aber durchaus immer mal wieder zwicken, dass die FT mit diesem geringen Aufwand eine so gute Figur abgibt. „Wir haben nicht damit gerechnet, souverän Meister zu werden“, sagt der Trainer. Zudem ist es nicht selbstverständlich, dass die ständig veränderte Aufstellung das Resultat nicht beeinflusst. So wirkte es sich nicht negativ aus, dass Buddenbohm in der abgelaufenen Meistersaison in der Kreisliga C im Kreis Minden knapp 60 Spieler einsetzte. Doch dafür gibt es eine simple Erklärung. „Da spielen sehr viele ältere Spieler mit, die seinerzeit in der Landes- oder Bezirksliga gespielt haben“, skizziert der FT-Vorsitzende Erhard Weidner.
In einer Mannschaft, in der sich Spieler zwischen 18 und 56 Jahren das Trikot der FT Dützen III überstreiften, gehört somit die hohe fußballerische Qualität sowie die Erfahrung zu einem großen Pluspunkt. Junge Spieler aber, erklärten Weidner und Buddenbohm, sind in dem Team nur sporadisch mit von der Partie gewesen. Aufgrund der Vielzahl der eingesetzten Fußballer überrascht es dagegen nicht, dass die FT über viele verschiedene Top-Torschützen und nicht den einen Goalgetter verfügte. Von den 136 Toren steuerte Sascha Schumann mit 18 Toren die meisten Treffer bei. Auch Erhan Ac (17), Michael Kutz (17), Marcel Bähr (14) und Cosimo Lerni Carmine (12) lieferten einen entscheidenden Beitrag zum Titel. Mit 22 Siegen in 26 Spielen landete die FT vier Punkte vor dem zweitplatzierten SV Weser Leteln III. Kaum ins Gewicht fielen die Probleme im konditionellen Bereich. „In den letzten zehn Minuten hat man meistens gemerkt, dass es mit der Luft weniger wird. Da war das Spiel aber meistens schon entschieden“, erklärt Weidner.
"In den letzten zehn Minuten hat man gemerkt, dass es mit der Luft weniger wird"
Trotz des Titelgewinns verzichtet die dritte Mannschaft der FT auf den Aufstieg in Kreisliga B. Nicht, weil das Team dort nicht mithalten könnte. Nein, sondern wegen der höheren Anstrengung, die das Team in dieser Klasse erbringen müsste. Sportlich, so schätzt Buddenbohm, würde seine Mannschaft dort einen Mittelfeldplatz erreichen. Das war auch in der Saison 2016/2017 der Fall, als die FT auf Rang zehn landete und freiwillig den Weg in Kreisliga C wählte.
Die dritte Mannschaft dient im Verein momentan eben nur dazu, um den älteren Fußballern eine Möglichkeit zum Fußballspielen zu bieten. „Bei uns gibt es keine Altherren-Meisterschaft wie zum Beispiel in Niedersachsen“, sagt Buddenbohm. Der Verein profitiert von seinem Team gleichzeitig bei Festen wie dem 120-jährigen Jubiläum, als viele Kicker der dritten Mannschaft mit anpackten. Dennoch möchte Weidner das Team in den nächsten Jahren in eine andere Richtung lenken. Der ehemalige Jugendleiter meint: „Wir sind stolz auf die Altgedienten, die was tun wollen. Aber über kurz oder lang muss ein anderer Weg eingeschlagen werden. Es müssen unsere Juniorenspieler eingebunden werden, die dann auch aufsteigen wollen.“ Das ist aber Zukunftsmusik. Auch in der nächsten Spielzeit wird die FT Dützen III zum Großteil mit den erfahrenen, älteren Fußballern auflaufen. Und sie werden versuchen, ohne großen Aufwand das bemerkenswerte Meisterstück in der Kreisliga C zu wiederholen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.