Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Köln feiert: Viktoria macht mit einem 5:1 gegen Oberhausen die Meisterschaft perfekt. [Foto: imago/Manngold]
Viktoria Köln hat sich vorzeitig die Meisterschaft in der Regionalliga West gesichert. Nach einem 5:1 (3:1) vor 1258 Zuschauern gegen Rot-Weiß Oberhausen am 31. Spieltag sicherten sich die Kölner vorzeitig Rang eins und die gleichzeitige Teilnahme an den Playoffspielen um den Aufstieg in die 3. Liga. Bei noch drei verbleibenden Spielen beträgt der Vorsprung auf die zweitplatzierte U 23 von Borussia Dortmund 13 Punkte. Auch Borussia Mönchengladbach U 23 und Rot-Weiß Oberhausen (je 55 Zähler) haben trotz einer Partie weniger auf dem Konto keine Chance mehr.
Zunächst war die Kölner Viktoria gegen RWO durch einen Treffer von Yassin Ben Balla (10.) in Rückstand geraten. Patrick Koronkiewicz (21), Timm Golley (26.) und Sascha Eichmeier (42.) drehten die Partie noch im ersten Durchgang. Torjäger Mike Wunderlich (51.) legte mit seinem 26. Saisontor nach, der eingewechselte Ex-Oberhausener Fatih Candan (59.) traf zum Endstand. Für die Mannschaft von Viktoria-Trainer Marco Antwerpen, die nach dem Kantersieg mit den Fans auf dem Rasen feierte, war es der vierte Dreier in Folge. Oberhausen verlor erstmals seit dem 0:1 in Aachen am 20. Spieltag.
Die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund hat nach dem 0:0 beim SC Verl auch rechnerisch keine Chance mehr auf Rang eins. Für die Mannschaft von BVB-Trainer Daniel Farke war es bereits das fünfte Unentschieden hintereinander. Aus den vergangenen neun Partien gab es nur einen Sieg für den BVB. Verl belegt nach dem dritten Unentschieden in Folge Rang 13, sechs Zähler vor der Abstiegszone.
Die U 23 von Borussia Mönchengladbach hat beim 3:3 (0:1) im Heimspiel gegen Alemannia Aachen in letzter Minute den Sieg aus der Hand gegeben. Trotz eines zweimaligen Rückstandes führte Mönchengladbach 3:2, ehe Aachens Ryo Suzuki (89.) seiner Mannschaft noch einen Punkt rettete.
Das erste Tor der Partie hatte der ehemalige Gladbacher Joy Lance Mickels (9.) für die Gäste erzielt. Tsiy William Ndenge (48.) brachte die Borussia zurück ins Spiel. Nach dem zweiten Treffer von Mickels (49.) führte die Alemannia dann erneut. Ba-Muaka Simakala (64.) und Thomas Kraus (68.) brachten die Borussia scheinbar auf die Siegerstraße - dann kam Suzuki. Mönchengladbach verpasste den Sprung auf Platz zwei, ist nun Dritter. Aachen bleibt Fünfter.
Rot-Weiss Essen setzte den Aufwärtstrend fort. Das 2:1 (0:1) im Heimspiel gegen den feststehenden Absteiger Sportfreunde Siegen war der dritte Sieg in Serie. Das war RWE in dieser Saison bis dahin noch nicht gelungen. Vor 6347 Zuschauern im Stadion an der Hafenstraße hatte sich zunächst eine Überraschung angedeutet. Björn Jost (37.) brachte die Siegerländer in Führung. Im Anschluss an eine Ecke gelang Philipp Zeiger (70.) mit einem Kopfball der Ausgleich. Nur vier Minuten später drehte RWE die Partie komplett. Nach einer Flanke von Rabihic war Kamil Bednarski (74.) zur Stelle. Siegen ist hinter der TSG Sprockhövel (1:0 beim Wuppertaler SV am Freitag) neues Schlusslicht.
Beim 2:2 (0:2) im Auswärtsspiel beim SV Rödinghausen bewies die U 21 des 1. FC Köln Moral. Nach einem Doppelschlag im ersten Durchgang führten die Gastgeber bereits 2:0. Lars Hutten (29.) und SVR-Kapitän Koray Kacinoglu (32.) hatten die Treffer erzielt. Nach der Pause stellte Jonas Hildebrandt (62.) den Anschluss für die Kölner her. In der Schlussphase rettete Filipp Kusic (90.) mit seinem Tor zum Endstand einen Punkt für die Kölner. Für Rödinghausen war es das sechste Spiel in Folge ohne Sieg.
Aufsteiger Bonner SC kam gegen den SC Wiedenbrück zu einem 3:1 (0:1)-Heimsieg. Benjamin Nuhi (60.) und zweimal der eingewechselte Connor Krempicki (65./78.) drehten die Partie, nachdem Sebastian Spinrath (22.) Wiedenbrück in Führung gebracht hatte. Bonn kletterte in der Tabelle auf Rang neun, Wiedenbrück ist Zwölfter.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.