Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die beiden Torschützen der Sportfreunde Lotte: Kevin Freiberger (l.) und Gerrit Nauber. [Foto: imago/osnapix]
Die Meisterschaftshoffnungen von Titelverteidiger und Tabellenführer Borussia Mönchengladbach U 23 erhielten am 31. Spieltag in der Regionalliga West einen empfindlichen Dämpfer. Nach 13 Partien ohne Niederlage ging die Mannschaft von Trainer und Ex-Profi Arie van Lent beim 1:2 (0:1) gegen den SC Wiedenbrück erstmals wieder leer aus. Die Borussia blieb zwar trotz der dritten Saisonniederlage auf Platz eins, die Sportfreunde Lotte zogen jedoch durch einen 2:0 (0:0)-Heimsieg gegen die SSVg Velbert nach Punkten mit dem Ligaprimus gleich. Nur die um vier Treffer bessere Tordifferenz hält die Gladbacher an der Spitze. Allerdings ist der Verfolger aus Lotte noch mit zwei Partien im Rückstand und weist damit die bessere Ausgangsposition für den Saisonendspurt auf.
Die 1:0-Führung der Wiedenbrücker durch Tobias Puhl (14.) hatte Gladbachs Top-Torjäger Marlon Ritter (67.) zwar mit seinem 20. Saisontreffer ausgeglichen. Kurz vor Schluss bewies jedoch ausgerechnet Kamil Bednarski (90.+1, Handelfmeter), der zuvor noch Ritters Schuss unglücklich zum 1:1 abgefälscht hatte, beim Strafstoß Nervenstärke und bescherte den Gästen drei wichtige Punkte im Rennen um den Klassenverbleib. Zum vierten Mal in Serie blieb der SC Wiedenbrück unbesiegt (acht Punkte), verschaffte sich damit wertvolle Luft.
Die Sportfreunde Lotte machten gegen Velbert auch erst in der Schlussphase alles klar. Abwehrspieler und Kapitän Gerrit Nauber (70.) brachte die Hausherren auf die Siegerstraße. Kevin Freiberger (90.) sorgte mit seinem Saisontor Nummer zwölf für die Entscheidung. Velbert bleibt nach der fünften Niederlage hintereinander auf einem Abstiegsplatz.
Ein spektakuläres Duell lieferten sich die beiden ehemaligen Bundesligisten Alemannia Aachen und SG Wattenscheid 09 beim 2:3 (2:0) vor 6200 Zuschauern im Tivoli-Stadion. Nach Treffer von Dennis Dowidat (23.) und Daniel Engelbrecht (34.) sahen die Aachener zur Pause bereits wie die sicheren Sieger aus. Nach der Halbzeit drehten jedoch die Gäste aus dem Ruhrgebiet mächtig auf und wendeten noch das Blatt. Abwehrspieler Christopher Braun (54.), Torjäger Güngör Kaya (62.) mit seinem zwölften Saisontreffer und Nico Buckmaier (83.) sorgten noch für Wattenscheider Jubel. Mit dem ersten Sieg nach zuvor zwei Niederlagen festigte die Mannschaft von Trainer Farat Toku ihren vierten Tabellenplatz.
Ex-Zweitligist Rot Weiss Ahlen setzte seine Erfolgsserie mit einem 4:2 (3:1) gegen das abgeschlagene Schlusslicht FC Wegberg-Beeck fort. Doppeltorschütze Cihan Yilmaz (30./31.) sowie Gianluca Marzullo (45.) und Kapitän Felix Backszat (71.) sorgten vor 1381 Zuschauern im Wersestadion für den vierten Sieg hintereinander und das siebte Spiel in Folge ohne Niederlage. Ahlen rangiert jetzt vier Punkte vor der Gefahrenzone. Dabei war der FC Wegberg-Beeck, der jetzt auch rechnerisch als erster Absteiger feststeht, zunächst durch Arian Berkigt (7.) 1:0 in Führung gegangen. Der zweite Treffer für die Gäste ging auf das Konto von Danny Richter (59.)
Der Traditionsverein Rot-Weiss Essen ist erneut auf einen Abstiegsplatz gerutscht. Beim Tabellendritten FC Viktoria Köln musste sich die Mannschaft von Trainer Jan Siewert 0:1 (0:1) geschlagen geben, obwohl die Gastgeber vor 1249 Zuschauern ab der 48. Minute (Gelb-Rot für Mittelfeldspieler Tim Jerat/Unsportlichkeit) in Unterzahl gespielt hatten. Den Siegtreffer für die Gastgeber erzielte Kölns Winterzugang Fatih Candan (77.), der erstmals nach seiner Rückkehr vom türkischen Zweitligisten Karabükspor für die Viktoria erfolgreich war. Er machte damit den dritten Sieg hintereinander perfekt.
Den dritten Dreier aus den jüngsten vier Begegnungen (zehn Punkte) fuhr die U 23 des FC Schalke 04 mit dem 1:0 (1:0) gegen den stark abstiegsbedrohten Neuling TuS Erndtebrück ein. Joy Lance Mickels (7.) erzielte schon in der Anfangsphase den einzigen Treffer der Partie. Der TuS Erndtebrück ist nach der sechsten Niederlage in Folge schon zwölf Punkte vom rettenden Ufer entfernt.
Die U 23-Mannschaften von Borussia Dortmund und des 1. FC Köln trennten sich 2:2 (1:2). Vor 1801 Zuschauern im traditionsreichen Stadion Rote Erde, darunter auch Kölns Geschäftsführer Jörg Schmadtke, war der BVB durch Sören Dieckmann (24.) 1:0 in Führung gegangen. Kölns Mittelfeldtalent Marcel Hartel (30./40.), in dieser Saison auch schon dreimal in der Bundesliga eingesetzt, wendete jedoch mit einem Doppelpack das Blatt. Den Endstand stellte Oguzhan Kefkir (55.) für die Dortmunder her. Nach etwa einer Stunde musste die Partie wegen eines Unwetters für rund 15 Minuten unterbrochen werden.
Der SC Verl und die U 23 von Fortuna Düsseldorf trennten sich 1:1 (1:1). Für die Gäste aus der Landeshauptstadt war es das achte Spiel in Serie ohne Niederlage. Die Fortuna-Führung durch Kaan Akca (10.) glich Verls Angreifer Hamadi Al Ghaddioui (32.) mit seinem zwölften Saisontor aus Der Tabellenvorletzte FC Kray verpasste auch im achten Versuch seinen dritten Saisonsieg. Gegen den SV Rödinghausen reichte es für die Essener nur zu einem 1:1 (0:0). Der Rückstand zum ersten Nichtabstiegsplatz wuchs damit schon auf 18 Zähler an. Ali Can Ilbay (60.) traf für Kray, der eingewechselte Sinisa Veselinovic (66., Foulelfmeter) markierte den Ausgleich für die Gäste aus Ostwestfalen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.