Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga |10.11.2015|09:00

BVB II: Neustart mit Trainer Farke

Daniel Farke feiert seinen Einstand beim BVB II unter Flutlicht. [Foto: imago/Revierfoto]

Daniel Farke, neuer Trainer bei Borussia Dortmund II, gibt zum Abschluss des 16. Spieltages in der Regionalliga West seinen Einstand. Das Revierderby bei der SG Wattenscheid 09 wird am Dienstag (ab 20.15 Uhr) im Lohrheidestadion ausgetragen und vom TV-Sender Sport1 live übertragen.

Nach dem plötzlichen Abschied des bisherigen BVB-Trainers David Wagner, der künftig den englischen Zweitligisten Huddersfield Town betreut, hatte Farke die Verantwortung beim BVB übernommen. Zuvor war der 39-jährige Fußballlehrer von 2009 bis 2015 für den Westfalen-Oberligisten SV Lippstadt 08 als Trainer und Sportlicher Leiter tätig.

Nach dem Abstieg aus der 3. Liga haben die Dortmunder auch in der vierthöchsten Spielklasse noch nicht in die Spur gefunden. Mit 15 Zählern nach 14 Spielen rangieren die Borussen aktuell in der Gefahrenzone. Der Rückstand auf das „rettende Ufer“ beträgt zwei Zähler. Mit einem Sieg in Wattenscheid könnten sich die Dortmunder erstmals in der laufenden Spielzeit aus der Abstiegszone verabschieden. „Für uns geht es darum, mittelfristig Elemente aus dem Profibereich in die Arbeit mit der U 23 zu übernehmen und das Projekt voranzubringen. Zunächst einmal ist es aber wichtig, uns fußballerisch und punktetechnisch zu stabilisieren“, erklärt Farke die kurzfristige Zielsetzung.

Wie am Schnürchen läuft es dagegen bei der SG Wattenscheid 09. Noch in der vergangenen Saison hatte die Mannschaft von SGW-Trainer Farat Toku den Klassenverbleib erst am letzten Spieltag unter Dach und Fach gebracht. Nun stehen die Schwarz-Weißen mit 27 Punkten auf dem vierten Platz. Sollten gegen den BVB die Zähler 28, 29 und 30 dazukommen, würde Wattenscheid sogar bis auf Rang zwei vorrücken.

„Es wird ein hartes Stück Arbeit gegen einen Gegner, den man vor Saisonbeginn nicht dort unten erwartet hätte“, sagt Toku. „Dieses Spiel wird schwieriger und gefährlicher, als man denkt. Denn der BVB ist definitiv besser als der aktuelle Tabellenplatz.“ Verzichten muss Toku auf Mittelfeldspieler Necirwan Khalil Mohammad, der wegen der fünften Gelben Karte pausieren muss.

RL Nord: Lübecker Auswärtsserie soll halten

Die Partie zwischen der zweiten Mannschaft von Eintracht Braunschweig und dem VfB Lübeck läutet am Dienstag (ab 19 Uhr) in der Regionalliga Nord die 17. Runde und somit den letzten Spieltag der Hinrunde ein. Die Braunschweiger treten mit der Empfehlung von zwei Siegen in Folge an, zuletzt gab es einen 2:1-Auswärtssieg beim BSV Schwarz-Weiß Rehden. „Wir haben nicht zuletzt wegen der starken und dominanten Leistung in der ersten Halbzeit absolut verdient gewonnen“, lobte Eintracht-Trainer Henning Bürger.

Für den VfB Lübeck endete mit dem 0:2 im Traditionsduell gegen den SV Meppen eine Serie von drei Partien ohne Niederlage (ein Sieg, zwei Unentschieden). Während es vor eigenem Publikum nicht optimal läuft, ist der VfB auswärts seit sechs Spielen ungeschlagen. Aleksandar Nogovic wird bei der Eintracht allerdings nicht mit an Bord sein. Der 22-jährige defensive Mittelfeldspieler hatte gegen Meppen die fünfte Gelbe Karte gesehen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter