Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga |09.08.2016|23:00

11.000 Zuschauer in Wuppertal: 0:0 gegen RWE

Trotzt Essen ein 0:0 vor 11.000 Zuschauern ab: Aufsteiger Wuppertaler SV. [Foto: imago/Horstmüller]

Aufsteiger Wuppertaler SV bleibt in der Regionalliga West ungeschlagen. Die Mannschaft von Trainer Stefan Vollmerhausen trotzte im Duell zweier früherer Bundesligisten Rot-Weiss Essen am 3. Spieltag beim 0:0 einen Punkt ab. Es war für die Bergischen im dritten Saisonspiel auch das dritte Remis. Exakt 11.243 Zuschauer sahen im Zoo-Stadion zwar keine Tore im Derby, sorgten aber für die erhoffte Rekordkulisse.

Da die vom WSV mit einer Reihe von Sponsoren ins Leben gerufene Wette („10.000 Zuschauer + x“) gewonnen wurde, muss jetzt unter anderem Wuppertals Oberbürgermeister Markus Mucke beim Heimspiel gegen Alemannia Aachen am 5. September als Balljunge einspringen.

Die Gäste aus Essen, die auf ihren verletzten Torjäger Frank Löning (Wadenprobleme) verzichten mussten, verpassten ihren dritten Saisonsieg und damit den Sprung an die Tabellenspitze nur knapp. Vor allem in der Schlussphase war RWE dem Sieg näher.

Dortmunder U 23 übernimmt Tabellenführung

Neuer Spitzenreiter ist die U 23 von Borussia Dortmund . Dem BVB reichte ein 1:1 (0:1) bei der SG Wattenscheid 09 zum Sprung an die Spitze. Jonas Erwig-Drüppel (8.) brachte die SGW vor 2005 Besuchern im Lohrheidestadion in Führung. Hamadi Al Ghaddioui (71.), BVB-Neuzugang vom SC Verl erzielte mit seinem vierten Saisontreffer den Ausgleich für die Mannschaft von Trainer Daniel Farke. Der Dortmunder Stürmer führt jetzt zusammen mit Mike Wunderlich, Kapitän des FC Viktoria Köln , die Torschützenliste der West-Staffel an.

Die Borussia profierte von der deutlichen 1:5 (1:4)-Niederlage des bisherigen Spitzenreiters Rot Weiss Ahlen beim SC Wiedenbrück . Die Tore für die Gastgeber markierte Gökhan Lekesiz (5./24. Foulelfmeter), Daniel Latkowski (36./55) und Pierre Merkel (16.) vor 1.021 Zuschauern. Für Ahlen war lediglich Max Machtemes (33.) erfolgreich. Wiedenbrück kletterte auf Platz fünf.

RWO weiter ohne Punkt und eigenes Tor

Der Traditionsverein Rot-Weiß Oberhausen bleibt auch nach dem 3. Spieltag das Tabellenschlusslicht. RWO verlor vor 2.922 Zuschauern im heimischen Niederrheinstadion gegen Alemannia Aachen 0:2 (0:0). Für die Alemannia war Mergim Fejzullahu (78./89.) mit seinen Saisontoren zwei und drei erfolgreich.

Während Aachen nun sechs Punkte auf dem Konto hat und Anschluss an die Spitze hält, warten die Oberhausener „Kleeblätter“ nicht nur auf ihren ersten Punktgewinn, sondern auch noch auf ihr erstes Tor in der laufenden Spielzeit.

Titelaspirant FC Viktoria Köln fuhr mit dem 2:0 (2:0) gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf den ersten Dreier ein. Für die Mannschaft des neuen Trainers Marco Antwerpen (zuvor Rot Weiss Ahlen) trafen Kapitän Mike Wunderlich (32.) und Kevin Holzweiler (36.). Die Fortuna holte den bislang einzigen Saisonpunkt beim 2:2 gegen den Wuppertaler SV.

Verl holt in Sprockhövel 0:2-Rückstand auf

Neuling TSG Sprockhövel zeigte sich wenige Tage nach dem deutlichen 0:5 bei Rot Weiss Ahlen wieder deutlich verbessert. Der Aufsteiger aus der Oberliga Westfalen kam gegen den SC Verl zu einem 2:2 (2:0), brachte den Ostwestfalen den ersten Punktverlust bei.

Christopher Antwi-Adjej (36.) und Christian März (44.) brachten die Hausherren vor der Pause sogar 2:0 in Führung. Die Verler Angreifer Sinisa Veselinovic (63., Foulelfmeter) und Viktor Maier (78.) bewahrten ihre Mannschaft jedoch vor der ersten Niederlage.

Sprockhövels Mitaufsteiger Bonner SC fuhr im dritten Spiel den zweiten Sieg ein und setzte sich in der oberen Tabellenhälfte fest. Gegen den SV Rödinghausen gewann der BSC nach einer turbulenten Partie 3:2 (1:1). Dabei mussten die Gastgeber vor 1007 Zuschauern mehr als eine Halbzeit lang in Unterzahl spielen.

Daniel Somuah (11.) brachte Bonn zunächst in Führung. Kurz vor der Pause sah jedoch Abwehrspieler Adis Omerbasic wegen einer Notbremse die Rote Karte (43.), den folgenden Foulelfmeter nutzte Marius Bülter (45.) zum Ausgleich für Rödinghausen. Auf auf die Bonner 2:1 durch Lucas Musculus (61., Foulelfmeter) hatte der SVR durch den eingewechselten Marvin Höner (71.) noch die passende Antwort. Mit einem direkt verwandelten Freistoß machte Dario Schumacher (78.) jedoch den Heimsieg des Aufsteigers perfekt.

Die U 23 des FC Schalke 04 setzte sich beim Aufsteiger Sportfreunde Siegen vor 1.858 Besuchern im Leimbachstadion 2:1 (1:0) durch, sicherte sich die ersten Punkte der Saison. Die Siegener mussten nach der Roten Karte für Manuel Konate Lueken (Notbremse/40.) in Unterzahl spielen. Das nutzten die Schalker durch Treffer von Christian Mauersberger (43.) und Joseph Boyamba (60.) aus. Lukas Hombach (65., Handelfmeter) konnte nur noch verkürzen. Die Sportfreunde Siegen müssen weiter auf ihren ersten Zähler warten.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter