Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Besser pfeifen mit der Schiri-App - die gibt es nun mit neuen spannenden Fragen und Funktionen.[Foto: DFB]
Jetzt pfeift es sich noch besser: Die vom Deutschen Fußball-Bund entwickelte Gaming-App "DFB-Schiri-Duell" gibt es nun auch mit neuen spannenden Fragen und Funktionen. Hier können Fußballfans in die Rolle des Schiedsrichters schlüpfen und ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Im Fragen-Duell erwarten die User die vielfältigen Fragen der Regelkunde. Hierfür stehen ab sofort mehr als 300 neue Fragen zur Verfügung, die die gesamte Bandbreite des Schiedsrichterwesens abdecken. Duellieren kann sich jeder Fußballfan mit seinen Freunden und Vereinskollegen – und ebenso mit zufällig ausgewählten Spielern.
Anreiz für das Duell bieten hierfür neue Highscore-Ränge sowie eine neue Highscore-Übersicht, mit der jeder Fußballfan sein nächstes Etappenziel abstecken kann. So kann das Wissen mit den mehr als 550 offiziellen Fragen aus dem deutschen Schiedsrichterwesen nicht nur getestet, sondern auch Schritt für Schritt verbessert werden. Weitere Motivation ist ein Highscore der besten App-Schiedsrichter des Landes. Die Vielfalt der Fragen ist ein besonderes Qualitätsmerkmal der App – wie Ronny Zimmermann, DFB-Vizepräsident für Schiedsrichter und Qualifizierung, bereits bei der Einführung der App herausstellte: "Von der Kreisklasse über Futsal bis zur Bundesliga sind sämtliche Szenarien enthalten und teilweise gar nicht so einfach zu beantworten. Wer bei vielen Fragen richtig liegt, hat definitiv Talent, um auch auf dem echten Fußballplatz ein guter Schiedsrichter zu werden."
Neben dem klassischen Regelquiz wurde auch das Spiel "Video-Assistent-Duell" um mehr als 25 neue Fragen angereichert. Zusätzlich lassen mehr als 75 originale Video-Assistent-Szenen aus der Bundesliga den Fußballfan in die Perspektive des Unparteiischen schlüpfen. Hier dreht sich alles um knifflige Videoszenen, die bewertet und entschieden werden müssen. Bei einer Fehlentscheidung greift der Video-Assistent ein und gibt die richtige Entscheidung preis.
Die App wurde 2017 in Zusammenarbeit mit Jung von Matt/Sports entwickelt, das Update ist ab sofort verfügbar und kann sowohl im App Store als auch bei Google Play kostenfrei heruntergeladen werden. Die App unterstützt iOS12 und die Bildschirmgröße des iPhone X.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.