Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die Heimmisere hält an. Essen verliert daheim auch gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf.[Foto: imago/Markus Endberg]
Die Heimmisere des Traditionsvereins Rot-Weiss Essen in der Regionalliga West hält an. Zum Abschluss der Hinserie musste sich die Mannschaft von Trainer Karsten Neitzel am 17. Spieltag der U 23 von Fortuna Düsseldorf vor eigenem Publikum 1:3 (1:1) geschlagen geben und wartet damit schon seit sechs Partien an der heimischen Hafenstraße auf einen Sieg (zwei Remis, vier Niederlagen). Der letzte Essener Heimsieg (1:0 gegen den Bonner SC) datiert vom 31. August. Der Rückstand zur Spitze wuchs auf 14 Punkte an.
Vier Tage nach dem 0:5 im Nachholspiel bei Borussia Dortmund II sorgten die für die 4. Liga immer noch mehr als beachtlichen 5277 Zuschauer für eine Minuskulisse im Stadion Essen (bisher 8.097 Besucher beim 2:0 gegen die U 21 des 1. FC Köln am 4. Spieltag). Sie sahen eine frühe RWE-Führung durch Angreifer Marcel Platzek (19.). Nur wenig später gelang jedoch Kianz Froese (26.) mit einem sehenswerten Schlenzer der Ausgleich. In der zweiten Halbzeit machten Taylan Duman (56.) und erneut Froese (81.) den Auswärtserfolg der Fortuna perfekt. Für die Düsseldorfer war es bereits der vierte Dreier hintereinander.
Tabellenführer FC Viktoria Köln reichte das 1:1 (0:1) bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach , um den Sieben-Punkte-Vorsprung vor dem ersten Verfolger Borussia Dortmund U 23 zu verteidigen. Der inzwischen seit zehn Spieltagen unbesiegte Herbstmeister aus Köln war in Gladbach zwar durch einen Treffer von Aaron Herzog (28.) 0:1 in Rückstand geraten. Christian Derflinger (64.) sicherte der Viktoria aber das Remis.
Auch nach der Gelb-Roten Karte für Gladbachs Abwehrspieler Mandela Egbo (wiederholtes Foulspiel/70.) änderte sich am Ergebnis nichts mehr. „Es wäre für uns mehr drin gewesen, mit dem Unentschieden können wir aber gut leben“, so Borussia-Trainer Arie van Lent: „Meine Mannschaft hat gut verteidigt und sich viele Chancen erarbeitet. Darauf können wir aufbauen.“
Der Tabellenzweite BVB II kam vor 5300 Zuschauern bei Alemannia Aachen nicht über ein 0:0 hinaus. Kurios: Bei beiden Teams fehlte der etatmäßige Stammtorhüter. Im Alemannia-Kasten vertrat Daniel Zeaiter den erkrankten Niklas Jakusch (Grippe). Bei den Dortmundern rückte der frühere Junioren-Nationaltorhüter Jan Reckert zwischen die Pfosten, weil Eric Oelschlägel in den Profikader für das Topspiel gegen den FC Bayern München berufen wurde. Grund war der Ausfall des Schweizer Nationaltorhüters Roman Bürki (starke Oberschenkelprellung).
Rot-Weiß Oberhausen schloss dank des 2:1 (0:0)-Auswärtserfolges beim SC Verl nach Punkten zu Platz zwei auf. Beide RWO-Treffer gingen auf das Konto von Kapitän Patrick Bauder (47./86.). Marko Stojanovic (74.) sorgte für den zwischenzeitlichen Ausgleich, konnte die Verler Heimniederlage aber nicht abwenden.
In der Nachspielzeit sah RWO-Angreifer Philipp Gödde wegen wiederholten Foulspiels noch die Gelb-Rote Karte (90.+3). Seit fünf Spieltagen hat RWO nicht mehr verloren, holte in dieser Phase 13 von 15 möglichen Punkten.
Den dritten Dreier hintereinander fuhr der Tabellenvierte SV Rödinghausen mit dem 2:1 (1:1) beim Tabellenletzten TV Herkenrath 09 ein. Damit verdarben die Ostwestfalen den Punktspieleinstand des neuen TVH-Trainers Tomasz Zdebel, der vor wenigen Tagen die Nachfolge des beurlaubten Chris Burhenne angetreten hatte. Seit neun Partien hat Herkenrath nicht mehr gewonnen. Zuletzt gab es vier Niederlagen hintereinander.
Die frühe 1:0-Führung der Gäste durch Joy Slayd Mickels (4.) konnte Lars Lokotsch (12.) zwar mit seinem neunten Saisontreffer nur wenig später ausgleichen. Auf Rödinghausens Siegtor durch Julian Wolff (70.) hatten die Hausherren aber keine Antwort mehr.
Aufsteiger SV Straelen und die SG Wattenscheid 09 trennten sich 1:1 (1:1). Damit hielten beide Negativserien. Der SVS wartet seit fünf Spielen, die SGW seit sieben Partien auf einen Sieg. Kurios: Für beide Tore war Wattenscheids Abwehrspieler Adrian Schneider verantwortlich. Erst traf er zur Führung der Gäste (11.), dann unterlief ihm ein Eigentor.
Der Wuppertaler SV verpasste durch das 1:1 (0:0) beim Tabellenvorletzten 1. FC Köln U 21 den möglichen Sprung auf Rang sechs. Daniel Grabe (50.) brachte die Bergischen zwar kurz nach der Pause in Führung. Chris Führich (88.) glich aber noch für die Kölner aus.
Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib fuhr der Neuling 1. FC Kaan-Marienborn mit dem 3:2 (1:0) gegen den direkten Konkurrenten Bonner SC ein. Dadurch stellten die Gastgeber aus dem Siegerland den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze her. Nach der 1:0-Führung von Kaan-Marienborn durch Marcel Radschuweit (41.) wendeten David Mikel Bors (52., Foulelfmeter) mit seinem neunten Saisontor und Adis Omerbasic (76.) zwischenzeitlich das Blatt. In der Schlussphase trafen jedoch der eingewechselte Burak Gencal (83.) und Leon Binder (90.+1, Foulelfmeter) für den Aufsteiger.
Der glänzend gestartete Neuling SV Lippstadt 08 verlor das Nachbarschaftsduell gegen den SC Wiedenbrück 1:3 (0:1) und hat durch die dritte Niederlage aus den vergangenen vier Partien den Anschluss an die Spitzengruppe verloren. Die Gäste aus Wiedenbrück rückten durch den vierten Saisonerfolg auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz vor.
Tristan Duschke (2.), Patrick Schikowski (48.) und Daniel Brinkmann (75.) bescherten dem Team von SCW-Trainer Björn Mehnert den zweiten Auswärtssieg in Folge. Marcel Hoffmeier (74.) gelang der zwischenzeitliche Anschlusstreffer.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.