Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Nationalspieler |11.11.2017|17:30

Serge Gnabry gibt Comeback in Liga 4!

Überzeugt bei seinem Comeback mit einer Torvorlage: Nationalspieler Serge Gnabry. [Foto: imago/Thomas Frey]

Nationalspieler und U 21-Europameister Serge Gnabry vom Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim gab am 19. Spieltag in der Regionalliga Südwest sein Comeback in der 4. Liga. Der 22 Jahre alte Flügelstürmer, der in dieser Saison verletzungsbedingt (Kapselverletzung, Oberschenkelzerrung) erst zwei Erstligaeinsätze absolvieren konnte, sammelte beim 3:1 (1:0)-Auswärtssieg der Kraichgauer beim VfB Stuttgart II wertvolle Wettkampfpraxis, hielt 83 Minuten durch und glänzte in seinem ersten Regionalligaspiel als Vorbereiter.

Für den gebürtigen Stuttgarter Gnabry, der in dieser Saison vom FC Bayern München an die TSG ausgeliehen ist, war es auch die Rückkehr an seine ehemalige Wirkungsstätte. Von 2005 bis 2011 war er in der VfB-Jugend ausgebildet worden, ehe er zum FC Arsenal nach London wechselte.

Im Robert-Schlienz-Stadion leitete Serge Gnabry kurz vor der Pause den Hoffenheimer Führungstreffer durch Alexander Rossipal (42.) mit einem mustergültigen Pass ein. Auch in der zweiten Halbzeit gehörte er zu den Aktivposten, hatte zweimal auch ein Tor auf dem Fuß. Die weiteren TSG-Treffer gingen allerdings auf das Konto von Prince Osei Owusu (50.) und Robert Zulj (56.). Für die Gastgeber konnte Jan Ferdinand (79.), der einen Kopfball von Pascal Breier mit dem Rücken ins Tor lenkte, nur noch verkürzen. Während die Hoffenheimer zum fünften Mal in Serie ungeschlagen blieben, wartet der von Ex-Nationalspieler Andreas Hinkel trainierte VfB II seit vier Spieltagen auf einen Dreier.

Saarbrücken seit 13 Spielen unbesiegt

Tabellenführer und Herbstmeister 1. FC Saarbrücken schloss die Hinrunde mit dem 13. Sieg im 18. Spiel ab, festigte mit dem 4:1 (2:1) gegen den TSV Steinbach seine Spitzenposition. Seit 13 Partien hat die Mannschaft von FCS-Trainer Dirk Lottner nicht mehr verloren und weist weiterhin fünf Punkte Vorsprung vor dem ersten Verfolger Kickers Offenbach auf. Platz drei, der in der Südwest-Staffel nicht mehr für die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 3. Liga reicht, ist zur Halbzeit der Spielzeit 2017/2018 bereits neun Zähler entfernt.

Vor 2013 Zuschauern in Völklingen trugen sich Marco Holz (6.), Kevin Behrens (25.) mit seinem zwölften Saisontreffer, Steven Zellner (54., Foulelfmeter) und Marco Kehl-Gomez (77.) für Saarbrücken in die Torschützenliste ein. Daniel Reith (34.) erzielte für die Gäste den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer. Steinbachs Sven-Torge Bremer sah wegen Foulspiels die Gelb-Rote Karte (56.).

Kickers Offenbach beendete mit dem 3:0 (1:0) gegen den abstiegsbedrohten Neuling TSV Schott Mainz eine kleine Durststrecke mit drei Begegnungen ohne Sieg (ein Punkt). Florian Treske (10.), Maik Vetter (49.) und der eingewechselte Varol Akgöz (79.) trafen vor 4489 Besuchern am Bieberer Berg für den OFC. Schott Mainz bleibt Vorletzter.

Waldhof und Elversberg halten Anschluss

Keine Blöße gaben sich auch die Staffelmeister der beiden vergangenen Spielzeiten, halten damit Anschluss an die Spitzenplätze. Der SV Waldhof Mannheim bezwang den SSV Ulm  in einem Duell zweier ehemaliger Bundesligisten 1:0 (1:0). Den entscheidenden Treffer vor 3634 Zuschauern erzielte Waldhof-Offensivspieler Andreas Ivan (45.) unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff. Unter der Regie ihres neuen Trainers Michael Fink, der die Nachfolge von Gerd Dais angetreten hatte, sind die Mannheimer weiter unbesiegt. Der Abstand zu Platz zwei beträgt vier Punkte.

Zwei weitere Zähler Rückstand weist Titelverteidiger SV 07 Elversberg auf, der seinen Aufwärtstrend mit dem 3:2 (2:2) bei der abstiegsbedrohten TuS Koblenz fortsetzte. Julius Perstaller (37.) und Stefano Cincotta (39.) mit einem Doppelschlag sowie der nur sieben Minuten zuvor eingewechselte Sven Sellentin (80.) ließen die Saarländer jubeln. Für Koblenz waren Ricardo Antonaci (15.) und Michael Stahl (41.) erfolgreich.

Herbe Heimniederlage für Worms

Eine 1:4 (1:0)-Heimniederlage musste der Traditionsverein VfR Wormatia Worms gegen Aufsteiger SC Freiburg II einstecken. Dabei hatte Patrick Auracher (11., Foulelfmeter) die Gastgeber zunächst in Führung gebracht. Nach der Pause waren aber nur noch die Breisgauer am Zug. Pedro Manola Rodas Steeg (46.), Mohamed Dräger und Kai Brünker (74./85.) sorgten für die Wende. Die Freiburger verteidigten Platz sechs.

Der FC Astoria Walldorf kam gegen Neuling SV Röchling Völklingen nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus. Den 1:0-Vorsprung der Gäste durch Felix Dausend (13.) egalisierte Tim Grupp (67.) Mitte der zweiten Halbzeit.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter