Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Workshop |14.10.2019|14:30

SHFV-Kongress: Interaktiv & nah an der Basis

Am 22. und 23. Februar 2020 richtet der Schleswig-Holsteinische Fußballverband in Malente einen interaktiv gestalteten Kongress mit 130 Teilnehmern aus.[Foto: Schleswig-Holsteinischer Fußballverband]

Anzeige

Erstmalig seit seinem Bestehen wird der Schleswig-Holsteinische Fußballverband am 22. und 23. Februar 2020 im Uwe Seeler Fußball Park einen interaktiv gestalteten Kongress mit 130 Teilnehmern aus Vereinen, dem Landesverband und seinen Kreisfußballverbänden durchführen. Die Bewerbungsphase für die Teilnahme am ersten SHFV-Kongress läuft bis zum 15. November.

Mit möglichst weit reichender Einbindung unterschiedlicher Funktionsträger/innen und Vereinsvertreter/innen sollen in Form von Podiumsdiskussionen, Workshops und digitalen Abstimmungsrunden die richtungsweisenden Maßnahmen der nächsten Jahre zur Stärkung der Vereine und Mannschaftszahlen in Schleswig-Holstein erarbeitet werden.

Ob Gewinnung von Ehrenamtlichen, Übungsleitern/innen, Schiedsrichtern/innen oder aktiven Spielern/innen, Verschlankung der Bürokratie, Verbesserung der Kommunikation zwischen Vereinen und Verbänden oder sonstigen vereinsrelevanten Themen – alle Punkte stehen nach Vorgabe der Kongressteilnehmer/innen zur Disposition und weiteren Bearbeitung.

Gemeinsamer Schulterschluss

Nach vorheriger Unterteilung in unterschiedliche Handlungsfelder werden die von den Kongressteilnehmern/innen aufgeführten Themen in kleinen Workshop-Gruppen auf deren Wichtigkeit hin bewertet und mit Handlungsempfehlungen versehen. Diese werden anschließend gebündelt im Plenum vorgestellt und über digitale Abstimmungsrunden gesamtheitlich bewertet. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einzelne fußballrelevante Gastvorträge und einen kurzweiligen Abend mit viel Zeit zum Austausch der am ersten Tag gewonnenen Eindrücke.

Ziel des SHFV-Kongresses ist die Herausarbeitung eines aus Sicht der Teilnehmenden priorisierten Maßnahmenprogramms, das nach Einführung und Umsetzung im "gemeinsamen Schulterschluss" zwischen Vereinen und Verbänden mittelfristig zu einer Umkehr des Negativtrends der angemeldeten Fußballmannschaften führt.

Ob als Schiedsrichter/in, Trainer/in, Betreuer/in oder sonstige/r Ehrenamtliche/r des Vereins – alle Funktionsträger/innen sind auf diesem Kongress gefragt und erwünscht, um dadurch ein möglichst breit gestreutes Teilnehmerfeld begrüßen zu können. Für die Unterkunft und Verpflegung entstehen für die Kongressteilnehmer/innen keine Kosten – für die An- und Abreise sind die Teilnehmer/innen selbst verantwortlich. Die Kosten für die An- und Abreise werden nicht erstattet. Die Bewerbungsphase für die Teilnahme am SHFV-Kongress läuft bis zum 15. November. Für Fragen zum Kongress steht Benjamin Abel, Abteilungsleiter Zukunftsentwicklung und Masterplankoordinator, telefonisch unter 0431 6486-273 oder per E-Mail ( b.abel@shfv-kiel.de ) gerne zur Verfügung.

Fortsetzung der interaktiven Formate

Mit der Veranstaltung des SHFV-Kongresses reiht sich der Schleswig-Holsteinische Fußballverband in eine ganze Reihe interaktiver Formate ein, bei denen die Amateurvereine noch stärker in die Weiterentwicklung des Amateurfußballs eingebunden werden. Dialog auf Augenhöhe statt hierarchischer Entscheidungen - unter diesem Motto richtete der DFB im Februar 2020 bereits den Amateurfußball-Kongress in Kassel aus.

Es folgten zwei weitere DFB-Veranstaltungen in Frankfurt am Main und auch der Hessische Fußballverband führte zuletzt im September ein Forum aus, bei dem zahlreiche Amateurvereine ihre Meinungen und Ansichten in die Diskussion mit einbringen konnten.

Die Veranstaltungen im Überblick:

Amateurfußball-Kongress in Kassel (22. – 24. Februar 2019)

Digital-Workshop in Frankfurt am Main (27. August 2019)

Hessen-Forum in Grünberg (7. September 2019)

Masterplan-Workshop in Frankfurt am Main (11./12. Oktober 2019)

Masterplan-Workshop zu den Themen Qualifizierung und Jugendfußball in Frankfurt am Main (22./23. November 2019)

SHFV-Kongress in Malente (22./23. Februar 2020)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter