Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Imposante Zahlen rund um die Premiere des DFB-ePokals.[Foto: DFB]
In den Qualifikations-Turnieren des DFB-ePokal powered by ERGO kam echtes Pokalfeeling auf. Die Mischung aus Amateuren und Profis sorgte auch auf dem virtuellen Rasen für spannende Partien und Storys.
Die Qualifier Ost, Nord, West und Süd des DFB-ePokals zeichneten sich vor allem durch attraktiven Angriffsfußball aus. Die insgesamt 1398 ausgetragenen Partien waren zum großen Teil eng und unterhaltsam – im Schnitt fielen mehr als fünf Tore pro Spiel. Unter den 7149 erzielten Toren waren auch einige Traumtore wie jenes vom FC Wacker Trailsdorf ( zum Video ) dabei.
Insgesamt traten 2299 Spieler*innen an. Am beliebtesten waren die Qualifier West und Süd auf der PlayStation mit jeweils 684 und 796 Spieler*innen. Die höchste Beteiligung auf der Xbox hatte der Qualifier Süd mit insgesamt 69 Spieler*innen.
Die 2299 Teilnehmer*innen verteilten sich auf insgesamt 562 Vereine. Der Mix aus Traditionsvereinen und Dorfklubs war auch auf dem virtuellen Rasen spürbar. Vereine wie der FC Carl Zeiss Jena nahmen mit ihrer eSports-Abteilung teil, während einige Amateurteams auf schlagkräftige Unterstützung von eNationalspielern und eSportlern zählen konnten. Für 32 Teams geht mit der erfolgreichen Qualifikation die Reise im DFB-ePokal weiter.
Die ausgeschiedenen Teams haben bei den Landesverbands-Trophies noch einmal die Chance, in den laufenden Wettbewerb einzusteigen. Die Profiteams greifen ab dem 31. Januar, im Rahmen des Club Qualifiers , in das Geschehen ein. Das Turnier wird live auf dem offiziellen DFB-eFootball Twitch-Channel übertragen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.