Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
"Kinder stark machen" gegenüber Verlockungen von Suchtmitteln: Weltmeisterin Nia Künzer.[Foto: Getty Images]
Alkohol und Nikotin, klar. Aber auch übermäßiger Smartphone-Gebrauch. All das sind Suchtmittel, die Jugendliche verführen können, auch die sportlich aktiven. In dieser Woche haben sich FUSSBALL.DE und DFB.de damit beschäftigt, was Fußballvereine beitragen können, um die jungen Spielerinnen und Spieler auf dem Weg in ein gesundes und suchtfreies Erwachsenenleben zu begleiten. Tipps von Experten und Promis, ein Video, ein Interview mit zwei Juniorentrainern, ein FAQ - hier sammeln wir noch mal alle Inhalte der Themenwoche Suchtprävention .
Video: Fußball will "Kinder stark machen"
"Gemeinsam ist man stark": Unter diesem Motto rücken bei einer Vereinsmanager-Tagung Themen wie Teambuilding und Methoden zur Problembehebung in den Fokus: "Kinder können gemeinsam stark sein lernen." Hier geht's zum Video.
"Drogen machen Gewinner zu Verlierern"
Anfang November hat Daniela Ludwig den Drogen- und Suchtbericht 2019 vorgestellt. Das Engagement des DFB zum Thema Suchtprävention begrüßt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung ausdrücklich, wie sie auf FUSSBALL.DE schreibt.
Tipps zur Suchtprävention im Amateurverein
Fußball und Alkohol - das gehört für nicht wenige Fans zusammen. FUSSBALL.DE hat in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung viele Tipps zur Suchtprävention aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt.
Schmid: "Suchtmittel gibt's auch im Verein"
Ex-Europameister Harald Schmid engagiert sich für die BZgA, Jugendliche bei ihrem klaren "Nein" zu Suchtmitteln zu unterstützen. Mit dem Ziel, "Kinder für Anforderungen, Probleme und Konflikte im Laufe des Lebens stark zu machen". Zum Interview.
"Suchtmittel Handy präsenter als Alkohol"
Anton Schumacher, pädagogischer Leiter des NLZ von Eintracht Frankfurt, und Don Müller, B-Jugend-Coach beim FC Union Niederrad , sprechen über Alkohol im Jugendfußball sowie andere Verlockungen. Ist das Handy eher Spaß, ein Arbeitsgerät oder Suchtmittel? Zum Doppelinterview.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.