Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Mit den aktuellen Training online-Einheiten verbessert ihr die Grundfäihigkeiten der Spieler wie Basistechniken, Taktik oder Zweikampfverhalten [Foto: FUSSBALL.DE]
Die neuen Training online-Einheiten sind da: Heute steht die Verbesserung verschiedener technischer und taktischer Fertigkeiten auf dem Programm - immer mit dem Ball am Fuß. In unserer Serie Trainingstipps gibt's jeden Dienstag neue Trainingseinheiten, Best-Practice-Beispiele und Videos. Denn Dienstag ist Trainingstag - auch auf FUSSBALL.DE.
Egal, ob die Basistechniken, das Zweikampfverhalten oder gruppen- und mannschaftstaktische Abläufe – im Laufe der Saison dient das Training vor allem dazu, die Grundfähigkeiten der Spieler kontinuierlich zu verbessern. Verteilt über alle Altersklassen beschäftigen sich die neuen Einheiten von DFB-Training online vom 19. April 2016 mit bunt gemischten Themen. Der Ball steht dabei stets im Mittelpunkt.
Ü20: In dieser Trainingseinheit steht die Technik des Flugballes im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
A-Junioren: Der Steilpass zum offensiven Mittelfeldspieler, der in Richtung Tor aufdreht und dann den entgegenkommenden Stürmer anspielt, ist Schwerpunkt dieser Trainingseinheit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
B-Junioren: Im Leistungsbereich findet das Zweikampftraining in der Regel in positionsspezifischen Räumen mit konkretem Bezug zum Spiel statt. Der Schwerpunkt dieser Einheit löst sich ein wenig von diesem Grundsatz und stellt das allgemeine 1 gegen 1 in kleinen Spielformen vor.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
C-Junioren: Die Gewandtheit und Ballbeherrschung im Dribbling steht in dieser Einheit auf dem Programm – mit dem Ziel, sich effektiv vom Gegenspieler zu lösen und zum Torabschluss zu kommen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
D-Junioren: In dieser Trainingseinheit bildet das Ausspielen von Überzahlsituationen den Schwerpunkt. Vor allen Dingen das 3 gegen 2 kommt dabei zur Anwendung.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
E-Junioren: Kreativität lässt sich nicht erklären. Das ist auch gar nicht erforderlich. Wenn der Trainer seinen Spielern zahlreiche Fußballspiele anbietet, kann er sich quasi 'daneben stellen' und zusehen, wie die Kinder nach und nach kreative Lösungen entwickeln.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
F-Junioren: Die Ballan- und mitnahme ist eine wichtige Grundtechnik, die auch schon die jüngsten Spieler immer wieder üben sollten. Dabei solltet Ihr als Trainer den Schwerpunkt zunächst auf die Mitnahme flacher Bälle vor allem mit der Fußinnenseite richten.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
Bambini: Die Ballgewöhnung ist im Bambinialter ein wichtiger Aspekt. Die Kinder sollen die Eigenschaften und Verhaltensweisen des springenden, rollenden und fliegenden Balles kennenlernen, um diese beim Erlernen von Fußballtechniken einschätzen zu können.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Training online ist ab sofort auch über die DFB-App verfügbar. Jugend- und Amateurtrainer können so mit ihrem Smartphone oder Tablet komplett ausgearbeitete Trainingseinheiten mit auf den Platz nehmen. Ohne Block und Zettelwirtschaft, ganz bequem in der Hosentasche. Die DFB-App ist für iOS, Android und Windows Phone verfügbar. Um die neue Funktion nutzen zu können, müssen Sie im App Store, Google Play Store oder Microsoft App Store die aktuelle Version herunterladen bzw. updaten. Training online ist dann über die Navigation erreichbar.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.