Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Filmpremiere |23.02.2019|09:15

"Trautmann" begeistert in Kassel

Überreicht Marciniak (l.) und Rosenmüller signierte DFB-Trikots: Reinhard Grindel (r.).[Foto: 2019 Getty Images]

Am Ende eines intensiven Auftakttages wartete auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Amateurfußball-Kongresses eine exklusive Kino-Vorführung. Bevor "Trautmann" am 14. März in die Kinos kommt, wurde er im Kongresssaal in Kassel mit begeistertem Applaus bedacht.

"Das größte Kompliment", sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel nach der Filmvorführung in Richtung des Regisseurs Marcus H. Rosenmüller und des Produzenten Robert Marciniak, "ist, dass sie nach einem neunstündigen Beratungsmarathon noch so viele Menschen vor die Leinwand gelockt haben." Letzterer hatte nicht zu viel versprochen, als er vor der Vorführung einen hochemotionalen und sehr berührenden Film ankündigte.

Grindel: "Wunderbare Geschichte"

Grindel sah sich an "Das Wunder von Bern" erinnert, da der Fußball nur vermeintlich im Mittelpunkt stünde. "Trautmann" geht darüber hinaus, indem er deutsch-englische Feindseligkeiten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zeigt, die auch Bert Trautmann zu spüren bekam. Die Fans von Manchester City reagierten mit überschäumendem Hass auf die Verpflichtung des Deutschen. Die Wunden der deutschen Kriegsgräuel schmerzten noch zu sehr.

Doch der Film zeigt eindrucksvoll, wie Freundschaften selbst aus den erbittertsten Feindschaften entstehen können. Zwar zögerlich und zerbrechlich, jedoch mit dem Fußball als Symbol, als Startschuss zu einer neuen Heimat. Integration stellt nicht erst im Jahr 2019 ein wichtiges Thema im Fußball dar. Auch damals leistete der Fußball einen wichtigen Beitrag. DFB-Präsident Grindel sah eine "wunderbare Geschichte, in der ein Deutscher, der Migrant war, und versuchte, trotz all der schrecklichen Kriegserlebnisse und Widersprüchlichkeiten durchs Leben zu kommen".

Auch Regisseur Rosenmüller stellte die Parallelen zwischen damals und heute heraus. Für den Film hatte er sich vor zehn Jahren mit Bert Trautmann in Nürnberg getroffen und ließ sich von all den Anekdoten und besonderen Menschen im Leben des berühmten Torwarts berichten. "Bert war es ein Anliegen, dass wir nicht nur über seinen Genickbruch berichten", erinnert sich Rosenmüller.

Kinostart am 14. März

Im FA-Cup-Finale 1956 machte sich Trautmann unsterblich, als er das Endspiel trotz fünf ausgerenkter Halswirbel zu Ende spielte und mit Manchester City den Titel feierte. "Bert wollte auch transportieren, wie er erst im Kriegsgefangenenlager aufwachte und erkannte, wie wichtig die Demokratie ist", so der Regisseur, dem es gelingt, in seinem Film Trautmanns herausragende, sportliche Leistungen zu würdigen und gleichzeitig die liebevolle und teils tragische Liebesbeziehung mit dessen Frau Margarat auf die Leinwand zu bringen.

Und so ging um kurz vor Mitternacht ein ereignisreicher Tag in Kassel zu Ende. Als Dankeschön überreichte Grindel zwei signierte Nationalmannschafts-Trikots an Regisseur Rosenmüller und Produzent Marciniak, der kürzlich sogar mit dem "Bayerischen Filmpreis" ausgezeichnet wurde. Wer den Film im Kino sehen möchte, muss sich noch bis zum 14. März gedulden, wenn "Trautmann" in den deutschen Kinos anläuft.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter