Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

U 17-WM |12.11.2018|08:30

U 17-WM in Uruguay statt Kreisliga

Kommen aus kleinen Klubs statt aus großen Nachwuchsleistungszentren: Maria Luisa Grohs (l.) und Wiebke Willebrandt.[Foto: Getty Images/Collage FUSSBALL.DE]

Der TuS Lipperode aus Lippstadt in Südwestfalen: Mit 18 Teams, darunter zwölf im Nachwuchs, ist der Verein gut aufgestellt, allerdings spielt die erste Mannschaft nur in der Kreisliga. Eine Nationalspielerin, die Deutschland bei einer Weltmeisterschaft vertritt, vermutet man hier am Delbrücker Weg eher nicht. Es ist Wiebke Willebrandt, die Torhüterin der U 17-Juniorinnen des DFB, die sich gerade den Traum eines jeden Fußballers erfüllt - genauso wie Maria Luisa Grohs vom 1. FC Gievenbeck.

Der Klub aus Münster ist mit insgesamt 29 Mannschaften, davon 24 in den Junioren, noch größer als der TuS Lipperode und die Erste ist immerhin in der Oberliga am Ball. Doch auch Maria Luisa Grohs, wie Wiebke Willebrandt „Goalie“, ist so etwas wie ein Sonderfall in der Auswahl von DFB-Trainerin Ulrike Ballweg, denn die meisten Spielerinnen kommen aus den Nachwuchsleistungszentren von Bundesligisten wie Bayern München, dem VfL Wolfsburg oder den seit jeher starken Frauenfußball-Klubs 1. FFC Frankfurt, Turbine Potsdam oder SGS Essen.

Am Mittwochabend ging es für die U 17-Mädels los, vom Treffpunkt Frankfurt am Main über Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires nach Colonia del Sacramento in Uruguay. Am Mittwoch (14. November, ab 21 Uhr, live auf Eurosport) sind gleich die amtierenden Weltmeisterinnen aus Nordkorea der erste Gegner der deutschen Mannschaft. Im weiteren Gruppenverlauf geht es dann gegen Kamerun (17. November, ab 21 Uhr) und die USA (21. November, ab 21 Uhr, live auf Eurosport).

Vor dem Auftakt hat FUSSBALL.DE mit Wiebke Willebrandt und Maria Luisa Grohs über das große Abenteuer WM gesprochen und wie es ist, zu Hause mit Jungs in einem Team zu spielen.

"Wir leben gerade das, wovon sicher jede Fußballerin und jeder Spieler träumt: Wir spielen das größtmögliche Turnier: eine WM!"

FUSSBALL.DE: Hallo Wiebke und Maria Luisa, wie habt Ihr den Flug nach Buenos Aires überstanden und wie sind die ersten Tage in Uruguay?

Wiebke Willebrandt: Die Anreise war schon sehr lang, auch wenn wir nachts unterwegs waren und im Flugzeug ein wenig schlafen konnten. Ich bin sehr froh, dass ich jetzt vor Ort bin und die Vorbereitung auf die WM so richtig losgeht.

Maria Luisa Grohs: Für uns ist es jetzt wichtig, den Jetlag so schnell wie möglich zu überwinden und in den Rhythmus zu kommen. Der Donnerstag war zur Regeneration da und seit Freitag sind wir in den Abläufen, die man vor einem Turnier braucht.

Wie seid Ihr untergebracht?

Willebrandt:  Im Unterschied zur A-Mannschaft der Männer haben wir kein eigenes Hotel. Das ist aber völlig normal bei den Juniorinnen- und Juniorenteams.

Eure Gruppengegner sind sogar im selben Hotel.

Willebrandt: Wir sind zwar Konkurrentinnen auf dem Platz, aber das bedeutet nicht, dass wir uns im Hotel nicht mit sehr viel Respekt begegnen.

Ihr seid noch sehr jung und spielt – im Gegensatz zu den meisten Eurer Teamkolleginnen – beide in kleinen Amateurvereinen. Jetzt reist Ihr von Lipperode beziehungsweise Gievenbeck 10.000 Kilometer nach Südamerika und habt eine WM vor Euch. Ist man da nicht total  nervös?

Willebrandt: Im Moment geht es noch, da es bis zum ersten Spiel gegen Nordkorea ja noch ein paar Tage hin sind. Die Nervosität wird sich dann sicher einstellen, je näher der Anstoß rückt. Allerdings leben wir gerade das, wovon sicher jede Fußballerin und jeder Spieler träumt: Wir spielen das größtmögliche Turnier: eine WM.

Grohs: Das sehe ich genauso. Alle im Team spüren einfach eine Riesenvorfreude auf die WM. Wir können uns mit den besten Spielerinnen der Welt messen und wollen so weit wie möglich kommen. Dass es sehr schwer wird und wir eine Hammergruppe erwischt haben, wissen wir natürlich, aber das ist ein umso größerer Ansporn, alles aus sich heraus zu holen.

Am Mittwoch geht es gleich gegen die amtierenden U-17-Weltmeisterinnen aus Nordkorea.

Willebrandt: Bei einer WM sind alle Gegner gut, sonst würden sie nicht an einem Endrundenturnier teilnehmen. Von daher ist es auch fast egal, gegen wen wir spielen, denn du musst immer an deine Grenzen gehen, um bei einer WM erfolgreich zu sein. Ich freue mich sehr auf die Spiele, weil wir in Spielen gegen gute Gegner am meisten lernen. Wir wollen natürlich die Gruppe überstehen, danach schauen wir weiter.

Ihr trainiert und spielt in Lipperode beziehungsweise Gievenbeck in der männlichen B-Jugend. Wärt Ihr bei den Mädchen unterfordert?

Willebrandt: Ich möchte es mal anders ausdrücken: Bei den Jungs geht es auf dem Platz viel schneller zu und die Schüsse sind härter. So kann ich mich als Torhüterin einfach viel besser weiterentwickeln.

Kommen da keine blöden Sprüche von den Gegnern, so nach dem Motto: Wieso habt Ihr ein Mädchen im Tor?

Willebrandt: Manchmal gibt es komische Blicke, aber erstens blende ich so etwas sowieso komplett aus und außerdem unterstützen mich die Jungs super. Ich bin da ein ganz normales Teammitglied, völlig unabhängig vom Geschlecht.

Trotzdem: Müsstet Ihr nicht zu einem größeren Verein wechseln, um im Frauenfußball weiter zu kommen?

Willebrandt: Für mich stellt sich diese Frage erst einmal nicht. Ich bin in Lipperode glücklich.

Grohs: Bei mir sieht's etwas anders aus. Da ich im nächsten Jahr mein Abi mache und dann in Münster studieren möchte, werde ich nach dieser Saison wohl zu einem anderen Klub wechseln. Welcher das sein wird, steht noch nicht fest.

Apropos Abi: Was sagt denn Deine Schule dazu, dass Du in Uruguay nach dem WM-Titel greifst statt in der Klasse zu sitzen?

Grohs: Das ist super geregelt. Meine Schule weiß ja Bescheid und wir haben hier zwei Lehrer dabei, mit denen wir außer an den Spieltagen Unterricht machen und sogar unter Aufsicht Klausuren schreiben. Ich schreibe zum Beispiel in den nächsten Tagen Erdkunde – hoffentlich kann ich mich auch konzentrieren. (lacht)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter