Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Training beginnt|04.04.2019|18:15

UEFA Regions' Cup: Der Countdown läuft

Wird ein schlagkräftiges Team zusammenstellen: Verbandstrainer Engin Yanova (5.v.l.).[Foto: BFV]

Im gleißenden Fürther Flutlicht hat mit der ersten Trainingsmaßnahme die sportliche Vorbereitung der Auswahl des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) für die Endrunde um den UEFA Regions' Cup Fahrt aufgenommen. Die Uhr tickt rückwärts, der Countdown läuft: Dem Gastgeber-Team um Verbandstrainer Engin Yanova bleiben 75 Tage Zeit, ehe am 18. Juni um 18.45 Uhr in Kelheim das Auftaktmatch gegen Frankreich angepfiffen wird. Weitere deutsche Kontrahenten in der Vorrundengruppe A sind die Slowakei (20. Juni, ab 14.30 Uhr) und die Auswahl der Türkei (23. Juni, ab 10.30 Uhr).

Beide Partien steigen im Rahmen der Fußballiade, die erneut in Landshut stattfindet. In der Gruppe B machen Polen, Russland, Spanien und Tschechien den Sieg unter sich aus - nur die beiden Gruppensieger erreichen das Finale der Amateurfußball-Europameisterschaft am 26. Juni in Burghausen.

"Jetzt gilt es, hart zu arbeiten"

"Dort wollen wir auch hin", sagt Michael Kraus vom TSV Aubstadt im Anschluss an die knapp eineinhalbstündige Einheit auf dem Gelände des Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth. Kraus ist einer von 22 Akteuren, die sich berechtigte Hoffnungen auf einen Platz in der BFV-Auswahl machen können, die Farben des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) beim UEFA Regions' Cup zu vertreten.

"Jeder gibt Vollgas"

Der 30-jährige Unterfranke hatte das deutsche Team bereits bei der Zwischenrunde in Bayern als Kapitän zum Sieg im bedeutendsten europäischen Amateurfußball-Wettbewerb und damit in die Finalrunde geführt: "Wir brauchen neben der sportlichen Qualität auch wieder diesen Geist, der uns im Oktober vergangenen Jahres zum Zwischenrunden-Sieg getragen hat. Ich bin mir sicher, dass wir das hinbekommen. Wir alle haben uns sehr auf das Wiedersehen gefreut. Jetzt gilt es, hart zu arbeiten und die Spieler zu integrieren, die neu dabei sind. Das war heute schon der erste Schritt." Bis dato ist es noch keiner deutschen Mannschaft gelungen, die silberfarbene UEFA-Trophäe zu gewinnen.

Dass die deutsche Mannschaft an Qualität hinzugewinnen wird, davon ist Trainer Engin Yanova überzeugt: "Wir haben uns zahlreiche Spieler, vornehmlich in der Bayernliga, angesehen, wir waren in ganz Bayern unterwegs. Durch den Erfolg in der Zwischenrunde hat sich der hohe Stellenwert des Turniers herumgesprochen. War es vor einem halben Jahr noch eine große Unbekannte, so ist jetzt vielen klar, um was es hier wirklich geht." Das war auch jetzt in Fürth zu spüren, als der Fußball-Lehrer seine Schützlinge erstmals in der Kabine versammelt hatte, Vorfreude und Anspannung konnte er nicht verbergen, als er über das Turnier erzählt und davon, was die BFV-Auswahl erreichen möchte. "Wir spielen mit, um zu gewinnen", sagt Engin Yanova, und David Bauer vom TSV Rain am Lech meint später, "dass es für uns alle schon eine Riesensache war, die Zwischenrunde zu spielen. Jetzt kommt die nächste Stufe. Den Urlaub hatte ich mir gleich eingetragen. Ich will wieder mit dabei sein. Der BFV überlässt da nichts dem Zufall, das ist perfekt geplant, wir als Amateure haben hier echte Profi-Bedingungen. Das passiert nicht oft im Leben".

Der Funke scheint bereits früh übergesprungen zu sein, Engin Yanova hat bei der Einheit zumindest schnell festgestellt, "dass da richtig Zug drin ist, jeder gibt Vollgas. Das ist es, was wir brauchen, um am Ende unsere Ziele erreichen zu können". Noch bleiben 75 Tage. Und schon am 17. April steht die zweite von insgesamt vier Maßnahmen an, ehe es am 18. Juni in Kelheim gegen Frankreich geht: "Der eine oder andere Spieler wird noch hinzukommen. Am Ende werde ich zur finalen Kadernominierung die Qual der Wahl haben", so der Coach. Die Ausgangslage scheint gut.

Der UEFA Regions' Cup

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) ist vom 18. bis 26. Juni Gastgeber der Endrunde des UEFA Regions' Cup 2019. Die BFV-Amateurauswahl, die dabei wie bei der 2018 ausgespielten Zwischenrunde die Farben des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) vertritt, bekommt es in Gruppe A mit den Amateuren aus dem Weltmeister-Land Frankreich, der Slowakei und der Türkei zu tun. In Gruppe B kämpfen Tschechien, Polen, Russland und Spanien um den Finaleinzug beim bedeutendsten Amateurfußball-Wettbewerb der UEFA. Bei der Auslosungszeremonie in der Münchner Allianz Arena waren Vertreter aller acht Teilnehmer vor Ort, die Lose zog der Ex-Profi Jimmy Hartwig, der bayerischer UEFA-Regions'-Cup-Botschafter ist. Der BFV darf nach den UEFA-Regeln auf Spieler zwischen 19 und 40 Jahren aus bayerischen Vereinen zurückgreifen, die in der laufenden Spielzeit maximal in der Bayernliga spielen und bisher weder Profi- noch A-Nationalspieler gewesen sein dürfen. Die Spieler müssen zudem seit mindestens zwei Jahren in einem bayerischen Fußballverein registriert sein, die Nationalität spielt keine Rolle.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter