Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Niederlage zum Auftakt: Die bayerische Auswahl verlor unglücklich.[Foto: BFV]
Die Auswahl des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) ist beim Zwischenrundenturnier um den UEFA Regions Cup mit einer Niederlage gestartet. Das deutsche Team von Trainer Engin Yanova unterlag im ersten Match der Europameisterschaft der Amateurfußballer vor 977 Zuschauern im Anton-Treffer-Stadion von Neustadt an der Donau Israel mit 1:2 (0:0). Marco Luburic vom TSV Rain am Lech hatte die deutschen Farben per Foulelfmeter in Führung gebracht (58.), ein Sonntagsschuss von Mahran Abu Raiya führte zehn Minuten später zum überraschenden Ausgleich, ehe Joker Matan Brami ebenfalls aus der Distanz zum 2:1-Siegtreffer für Israel traf (80.)
"Das ist natürlich bitter, denn wir waren die Mannschaft, die klar mehr Chancen hatte. Aber letztlich zählt das Ergebnis. Wir haben es leider nicht geschafft, nach der Führung nachzulegen. Möglichkeiten gab es genug, wenn ich alleine an den Lattenschuss von Florian Fromholzer denke. Der Sonntagsschuss zum Ausgleich hat das Spiel auf den Kopf gestellt. Aber das ist Fußball und damit können wir umgehen. Ich mache den Jungs keinen Vorwurf", erklärte Yanova, während der deutsche Delegationsleiter Jürgen Faltenbacher zum Turnierauftakt von einem "zweigeteilten Fazit" sprach: "Organisatorisch hat der BFV einmal mehr bewiesen, dass er Großveranstaltungen in Zusammenarbeit mit seinen Vereinen perfekt auf die Beine stellt. Das hat uns die UEFA schon bestätigt. Zudem hatten wir heute eine tolle Kulisse, leider hat sich die Mannschaft für ihren Einsatz nicht belohnt. Trotzdem war die Leistung absolut in Ordnung. Jetzt gilt es gegen Malta."
Nach zwei Tagen Pause steht für Deutschland am Sonntag um 17 Uhr in Hankofen das zweite Duell an, dann geht es gegen Malta. Israel trifft ab 12.30 Uhr ebenfalls in Hankofen auf die Auswahl Serbiens. Beide Spiele streamt der BFV auf seiner facebook-Seite live.
Eine Entscheidung war bereits vor dem Anpfiff gefallen: Angreifer Michael Kraus vom unterfränkischen Bayernligisten TSV Aubstadt trug die Kapitänsbinde und führte die BFV-Auswahl aufs Feld. Trainer Engin Yanova hatte die Entscheidung bewusst dem Team überlassen. Der 30 Jahre alte Kraus hatte in seiner Laufbahn bereits das Trikot des 1. FC Schweinfurt 05 getragen und war vor der Saison nach zwei Jahren beim SV Euerbach/Kützberg (12 Tore und fünf Vorlagen in 50 Spielen) nach Aubstadt gewechselt und es dürfte unvergessen bleiben, dass er nun das europäische Parkett als Spielführer betreten durfte.
In der intensiv, aber fair geführten Partie, in der sich der russische Referee Mikhail Vilkov für eine großzügige Auslegung entschieden hatte, war es die deutsche Auswahl, die ein erstes Ausrufezeichen setzte: Nach nur 111 Sekunden fasste sich Niklas Reutelhuber aus 16 Metern ein Herz, verfehlte den israelischen Kasten aber. In der Folge wussten sich beide Teams zu neutralisieren, die Abwehrreihen standen gut, die BFV-Auswahl attackierte früh, fand aber kein Durchkommen - bis zur 25. Minute: Da stand der deutschen Führung Israels Keeper Adi Tadmor im Wege. Eine scharfe Hereingabe nahm Franz Fischer aus fünf Metern direkt, der Torwart aber lenkte die Kugel reflexartig mit dem Kopf (!) gerade noch über den Querbalken. "Spätestens ab dem Zeitpunkt war mir klar, dass das Glück nicht wirklich auf unserer Seite ist", erklärte Yanova.
Diese dicke Möglichkeit gab dem BFV-Ensemble sichtlich Aufwind. Nur zwei Minuten nach Fischers Möglichkeit stellte Tamor nach einem Freistoß von Sebastian Gebhart abermals sein ganzes Können unter Beweis, als er den aus dem Gewühl heraus mit der Hacke verlängerten Ball parierte (27.). Deutschland war jetzt am Drücker, drängte Israel in die eigene Hälfte, doch auch der Versuch von Osama Alawami fand sein Ziel nicht, der Ball strich am rechten Pfosten vorbei. Israel bemühte sich um Entlastung, was aber nur im Ansatz gelang. Dagegen verbuchte Deutschland die nächste dicke Gelegenheit: Kapitän Kraus scheiterte an Keeper Tadmor, zweifelsfrei Israels Bester an diesem Vormittag in Neustadt an der Donau (36.). Israel wurde noch einmal im Ansatz gefährlich: Ein Kopfball von Yam Zadok Haker aber hatte zu wenig Druck, konnte routiniert geklärt werden. Zum Ende der Halbzeit standen elf Torschüsse auf BFV-Seite zu Buche, für Israel wies die Statistik zwei aus.
Auch nach dem Seitentausch knüpften die Deutschen an die Leistung der zweiten Hälfte des ersten Durchgangs an, drängten auf den Führungstreffer: Michael Kraus aber verfehlte erneut den Kasten (53.). Nach 58 Minuten aber war es dann endlich soweit! Kraus war durchgebrochen und nur vom herauseilenden Adi Tadmor nur mit einem Foulspiel zu stoppen. Klare Sache: Elfmeter. Diese Gelegenheit ließ sich Marco Luburic vom TSV Rain am Lech nicht nehmen und verwandelte souverän zur überfälligen deutschen Führung. "Wir haben auf dem Platz entschieden, dass ich schieße. Ich war mir der Sache sehr sicher. Letztlich aber spielt das keine Rolle, denn am Ende stehen wir trotz einer guten Leistung mit leeren Händen da. Das ärgert uns ungemein", erklärte der Torschütze. Um ein Haar wäre es nur 60 Sekunden später zum zweiten BFV-Treffer gekommen: Florian Fromholzer aber scheiterte an der Latte.
Quasi aus heiterem Himmel gelang Israel der Ausgleich: Am Donnerstagvormittag musste ein Sonntagsschuss her. Mahran Abu Raiya zog aus gut und gerne 20 Metern ab, traf die Kugel perfekt und ließ damit Lukas Trum im deutschen Kasten keinerlei Chance (68.). So schmeichelhaft der Ausgleich für Israel auch war, die BFV-Auswahl nahm rasch die Köpfe wieder nach oben, hatten es nun aber mit einem Gegner auf Augenhöhe zu tun. Und Israel war es auch, das erneut mit einem Schuss aus der Distanz zum Siegtreffer gelangte: Der kurz zuvor eingewechselte Matan Brami zog aus 17 Metern ab und überlistete Trum.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.