Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

KFC siegt weiter|31.03.2018|17:50

Uerdingen feiert im Hexenkessel Tivoli

Trifft erneut für den KFC Uerdingen: Wintereinkauf Maximilian Beister[Foto: imago/Revierfoto]

In der Regionalliga West hat Aufsteiger KFC Uerdingen 05 seine Spitzenposition erneut verteidigt. Im Rahmen des 28. Spieltages behielten die Krefelder im Topspiel beim Tabellendritten Alemannia Aachen 2:0 (0:0) die Oberhand. Vor 9700 Zuschauern im Tivoli-Stadion waren Tanju Öztürk (64.) und Ex-Bundesligaprofi Maximilian Beister (70.) für die Treffer der Gäste verantwortlich. Der frühere U 21-Nationalspieler Beister traf damit zum dritten Mal in Folge.

Auf Seiten der Gastgeber aus Aachen handelten sich in der Schlussphase zwei Spieler die Gelb-Rote Karte ein. Kapitän Nils Winter musste wegen eines wiederholten Foulspiels vorzeitig den Platz verlassen (81.), Mergim Fejzullahu erwischte es kurz vor Schluss wegen einer Unsportlichkeit (90.). Der Rückstand der Alemannia auf Spitzenreiter Uerdingen wuchs damit die Niederlage auf neun Zähler an.

Unter der Regie seines neuen Trainers Stefan Krämer (zuvor Rot-Weiß Erfurt) bleibt der KFC Uerdingen 05 auf Erfolgskurs. Aus vier Partien gab es zehn von zwölf möglichen Punkten.

Meister Viktoria Köln gewinnt Stadtduell

Der aktuelle Meister FC Viktoria Köln bleibt den Uerdingern allerdings dicht auf den Fersen. Nach dem 2:0 (1:0)-Heimerfolg im Derby gegen die U 21 des 1. FC Köln rangiert die Viktoria weiterhin nur zwei Punkte hinter der Spitze und hat dazu noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand. Tobias Müller (13.) und ein Eigentor von Stanley Ratifo (77.) bescherten den Gastgebern den siebten dreifachen Punktgewinn aus den zurückliegenden acht Heimspielen (ein Remis).

Für die U 21 des 1. FC Köln war es die erste Niederlage im neuen Jahr. Zuvor hatte der „Effzeh“ drei Siege und zwei Remis geholt.

Der SC Wiedenbrück kletterte zwei Tage nach der Vertragsverlängerung von Trainer Björn Mehnert (bis 2021) durch den 2:0 (0:0)-Auswärtserfolg bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf auf Platz vier. Kresimir Matovina (56.) und Stipe Batarilo-Cerdic (89.) trafen für den SCW, der nun seit vier Partien unbesiegt ist (drei Siege, ein Remis). Bei den Gästen sah Kaito Miyake wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte (75.). Das Nachwuchsteam der Fortuna verlor fünf der vergangenen sechs Begegnungen (ein Sieg).

Siege für Abstiegskandidaten Erndtebrück und Rhynern

Aufsteiger TuS Erntebrück behielt gegen die U 23 von Borussia Dortmund überraschend 2:0 (0:0) die Oberhand. Die Tore für den Tabellenvorletzten erzielten Yuki Nisjiya (58.) und Marco Rente (70.). Zuvor hatte BVB-Mittelfeldspieler Massimo Ornatelli bereits in der ersten Halbzeit einen Foulelfmeter an die Latte geschossen (39.).

Erndtebrück verkürzte durch den Sieg den Rückstand auf die sicheren Nichtabstiegsplätze auf sieben Zähler. Der BVB II musste die zweite Auswärtsniederlage in Folge und damit den nächsten Rückschlag im Titelrennen hinnehmen. Der Rückstand auf die Spitze beträgt jetzt zwölf Punkte. Allerdings hat Dortmund drei Partien weniger ausgetragen als Tabellenführer KFC Uerdingen 05.

Schlusslicht Westfalia Rhynern konnte nach drei Niederlagen in Folge wieder einen Sieg einfahren. Gegen die SG Wattenscheid 09 setzte sich Rhynern vor eigenem Publikum 2:1 (2:0) durch. Kempes Waldemar Tekiela (15.) und Ex-Bundesligaprofi Salvatore Gambino (19.) sorgten mit einem Doppelschlag innerhalb weniger Minuten für die 2:0-Halbzeitführung. Sebastian van Santen (82.) konnte nur noch den Anschluss für die Gäste herstellen.

Holtby rettet Wegberg-Beeck ein Remis

Die U 23 von Borussia Mönchengladbach kam im Nachbarschaftsduell gegen Aufsteiger FC Wegberg-Beeck nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Den Führungstreffer von Giuseppe Pisano (48.) egalisierte Joshua Holtby (74.). Der 22-jährige Mittelfeldspieler ist der jüngere Bruder von Ex-Nationalspieler Lewis Holtby, der am Samstag in der Bundesligapartie des stark abstiegsgefährdeten Hamburger SV beim VfB Stuttgart (1:1) ebenfalls ein Tor erzielte. Wegberg-Beeck ist nun seit drei Spielen unbesiegt, die sicheren Nichtabstiegsplätze sind vier Punkte entfernt.

Der SV Rödinghausen hat nach zwei Niederlagen hintereinander erstmals wieder gewonnen. Gegen den Bonner SC kam der SVR trotz eines Halbzeitrückstandes zu einem 3:2 (0:1)-Heimerfolg. David Mikel Bors (13.) hatte Bonn schon früh in Führung gebracht. In der zweiten Hälfte drehte Rödinghausen dann auf. Daniel Flottmann (62.), Nico Perrey (71., Eigentor) und Tobias Steffen (79.) waren für die Tore verantwortlich.

Kurz vor dem Abpfiff markierte Bonns Dario Schumacher mit einem verwandelten Foulelfmeter (90.) den Endstand. Der BSC rangiert weiter vier Zähler hinter den sicheren Nichtabstiegsplätzen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter