Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Imitator |10.08.2019|18:05

Ulms Krebs: "Lieber Fußballer als Comedian"

Stimmenimitator Florian Krebs (M.): "Bei Geburtstagen ist das dann oft der Brüller".[Foto: imago/Eibner]

Anzeige

Im DFB-Pokal trifft Florian Krebs mit dem SSV Ulm 1846 Fußball am Samstag (ab 18.30 Uhr, live auf Sky) auf seinen Ex-Klub 1. FC Heidenheim. Obwohl seine Zeit beim Zweitligisten schon fünfeinhalb Jahre zurückliegt, arbeitet beim FCH mit Frank Schmidt noch derselbe Trainer. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht Kapitän Krebs auch über seine Fähigkeiten als Stimmenimitator von Fußballpersönlichkeiten wie Oliver Kahn.

FUSSBALL.DE: Im DFB-Pokal treffen Sie mit dem SSV Ulm 1846 Fußball auf Ihren früheren Verein 1. FC Heidenheim. Wie groß war die Freude über dieses Los, Herr Krebs?

Florian Krebs: Normalerweise sind für einen Amateurfußballer Duelle mit dem FC Bayern München, mit Borussia Dortmund oder mit Schalke 04 das Größte. Für mich persönlich ist der 1. FC Heidenheim aber ein hervorragendes Los. Ich hatte dort eine schöne Zeit und freue mich darauf, einige ehemalige Weggefährten wiederzusehen. Aber auch für unseren Verein und die gesamte Region ist es eine attraktive Partie. Zwischen dem SSV Ulm 1846 und dem 1. FC Heidenheim herrscht schließlich eine gewisse Rivalität.

Bei der Auslosung der ersten Runde im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund begeisterten Sie als Stimmenimitator von Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn oder "Kaiser" Franz Beckenbauer. Wie kommt es, dass Sie das so gut können?

"Ich habe gemerkt, dass sich das gar nicht schlecht anhört"

Krebs: Als Kind habe ich häufig Matze Knop und Oliver Pocher im TV gesehen. Beide imitieren ja besonders gerne den früheren Leverkusener Manager Reiner Calmund oder eben Oliver Kahn und Franz Beckenbauer. Ich habe es dann auch einfach mal ausprobiert und gemerkt, dass sich das gar nicht schlecht anhört. (lacht)

Es steckt also jahrelange Übung dahinter?

Krebs: Das würde ich nicht sagen. Es hat relativ schnell gut funktioniert und ich habe gespürt, dass mir das irgendwie liegt. Bei Geburtstagen ist das dann oft der Brüller. (lacht) Grundsätzlich hatte ich aber nicht unbedingt vor, meine Imitationsfähigkeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Wie kam es dann dazu?

Krebs: Vor zwei Jahren wollten wir unsere Fans während der Sommervorbereitung mit einem Video-Tagebuch über unser Trainingslager informieren. Da kam die Idee auf, dass ich das mache - und zwar mit Stimmenimitationen. Von diesem Tagebuch bekam scheinbar auch das ZDF mit. Denn bei meinem Besuch im "aktuellen sportstudio" wurde ich aufgefordert, Calmund, Kahn und Beckenbauer nachzuahmen. (lacht) Das habe ich natürlich gerne gemacht, war aber von mir sicher nicht geplant.

Der "neue" Matze Knop wollen Sie also nicht werden?

Krebs: Nein. Ich sehe mich weiterhin als Fußballspieler - und nicht als Comedian. (lacht)

Für Ihren DFB-Pokal-Gegner haben Sie viereinhalb Jahre gespielt. Ihr damaliger Trainer Frank Schmidt ist immer noch beim 1. FC Heidenheim im Amt. Das ist im schnelllebigen Fußballgeschäft schon erstaunlich, oder?

Krebs: Definitiv. Der 1. FC Heidenheim ist aber insgesamt ein Paradebeispiel für einen Verein mit gewachsenen Strukturen und geringer Fluktuation. Auch in schwierigen Phasen wird an die Qualität der vorhandenen Mitarbeiter geglaubt und der Trainer wird nicht schon nach ein paar schwachen Spielen in Frage gestellt. Der langfristige Erfolg des 1. FC Heidenheim zeigt, dass sich ein solches Vertrauen in die Protagonisten eines Vereins auszahlt. Viele andere Klubs könnten sich von dieser Art, wie mit Spielern, Trainern und Mitarbeitern umgegangen wird, eine Scheibe abschneiden. Es gibt genügend Beispiele, die beweisen, dass eine hohe Fluktuation mehr Unruhe reinbringt und nicht zum Erfolg führt.

Als was für einen Trainertypen haben Sie den mittlerweile dienstältesten deutschen Trainer im Profibereich kennengelernt?

Krebs: Frank Schmidt ist jemand, der es schafft, die richtige Balance zwischen Kumpeltyp und knallhartem Trainer zu finden. Wenn es rund läuft, lockert er die Zügel etwas und gibt seinen Spielern auch mal Freiräume. Er weiß aber auch genau, wann er wieder anziehen und klare Ansagen machen muss.

Auch Spieler aus dem aktuellen Kader - wie beispielsweise Vereinsurgestein Marc Schnatterer - waren damals bereits beim 1. FC Heidenheim. Haben Sie noch regelmäßigen Kontakt zu Ihren Ex-Kollegen?

Krebs: Es sind damals einige gute Freundschaften entstanden. Beispielsweise mit Dieter Jarosch, der mein Mitspieler war und jetzt Assistent von Frank Schmidt ist, treffe ich mich auch heute noch. Aber auch zu Frank Schmidt, dem Vorstandsvorsitzenden Holger Sanwald oder auch Spielern wie Marc Schnatterer habe ich hin und wieder Kontakt.

In der zurückliegenden DFB-Pokal-Saison besiegte Ulm in der ersten Hauptrunde den damaligen Titelverteidiger Eintracht Frankfurt 2:1. Worauf wird es gegen Heidenheim ankommen, um erneut die zweiten Runde zu erreichen?

Krebs: Klar ist, dass wir erneut als krasser Außenseiter in die Partie gehen. Heidenheim hat eine extrem starke Mannschaft, das hat nicht zuletzt die vergangene DFB-Pokal-Saison gezeigt. Der FCH konnte im Achtelfinale Bayer 04 Leverkusen 2:1 bezwingen und im Viertelfinale den späteren Pokalsieger FC Bayern München fast aus dem Wettbewerb kegeln. Das 4:5 war eine Wahnsinnspartie. Wie schon gegen Eintracht Frankfurt muss bei uns schon alles passen, um unsere kleine Chance auf das Weiterkommen zu nutzen. Es wird vor allem wichtig sein, ohne Angst in die Begegnung zu gehen und lange die Null zu halten. Wenn wir von Beginn an an den Sieg glauben und außerdem das nötige Quäntchen Glück haben, ist erneut eine Sensation möglich.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter