Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Drei Tore, trotzdem kein Sieger: Unterhaching und Stephan Hain warten auf den nächsten Sieg. [Foto: imago/foto2press]
Tabellenführer SpVgg Unterhaching kommt in der Regionalliga Bayern nicht mehr so recht in Schwung. Das 3:3 (1:2) beim FV Illertissen am 26. Spieltag war die vierte Ligapartie in Folge ohne Sieg. Drei Tage nach dem Ausscheiden aus dem Landespokal (0:1 beim Ligakonkurrenten Wacker Burghausen) reichten drei Treffer von Torjäger Stephan Hain (8., 47./Foulelfmeter, 70.) nicht, um den 20. Saisonsieg perfekt zu machen. Illertissen blieb dank der Treffer von Fabian Rupp (20.), Alexander Nollenberger (29.) und Dominik Stahl (86., Eigentor) zum sechsten Mal hintereinander unbesiegt.
Rang zwei, nun zwölf Zähler hinter Unterhaching, belegt die zweite Mannschaft des TSV 1860 München nach einem 3:1 (0:1)-Auswärtserfolg über den Vorletzten SV Schalding-Heining. Am sechsten Sieg in Folge hatten die Torschützen Felix Weber (55.) und Menelik Ngu’Ewodo (62./88.) entscheidenden Anteil. Dem SVS reichte vor 1974 Zuschauern ein Treffer von Josef Eibl (12.) nicht zu einem Punktgewinn.
Nach zuvor zwei Niederlagen hat die zweite Mannschaft des FC Augsburg die Marke von 40 Zählern hinter sich gelassen. Das Team von FCA-Trainer und Ex-Nationalspieler Christian Wörns gewann 4:1 (3:0) gegen den Aufsteiger TSV 1860 Rosenheim und brachte damit die Saisonzähler 39 bis 41 unter Dach und Fach. Für die Augsburger Treffer waren Efkan Bekiroglu (18.), Marco Richter (29./61.) und Albion Vrenezi (42.) verantwortlich, für die Gäste traf Josip Tomic (60.). Rosenheim-Stürmer Danijel Majdancevic (16.) scheiterte mit einem Foulelfmeter an Flemming Niemann.
Drei Punkte im Rennen um den Klassenverbleib holte die U 23 des FC Ingolstadt. Das Duell bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg entschied der FCI 6:0 (3:0) für sich und beendete mit dem Kantersieg eine Serie von drei Niederlagen. Torschützen für Ingolstadt waren Patrick Hasenhüttl (12.), Guiseppe Leo (15.), Thorsten Nicklas (38.), Albano Gashi (78.) und Marcel Schiller (83.). Außerdem unterlief FCN-Spieler Steffen Eder (58.) ein Eigentor. Nürnberg hat die vergangenen vier Spiele nicht gewonnen.
Für Schlusslicht SpVgg Bayern Hof wird es nach dem 0:1 (0:1) gegen den SV Wacker Burghausen immer schwieriger, den Klassenverbleib noch zu schaffen. Der Rückstand der SpVgg, die seit sieben Begegnungen auf einen Punktgewinn wartet, auf einen Relegationsplatz beträgt 14 Punkte. Hama Tsoumou (20.) entschied die Partie zugunsten des ehemaligen Zweitligisten aus Burghausen.
Die U 23 der SpVgg Greuther Fürth hat es verpasst, die Abstiegszone zu verlassen. Gegen den FC Memmingen verlor Fürth 0:1 (0:1). Jamey Hayse (6.) bescherte dem FCM mit einem frühen Treffer den vierten Dreier in der Meisterschaft hintereinander. Die SpVgg blieb nicht nur zum siebten Mal in Folge sieglos. Sie verlor auch Defensivspieler Julian Kolbeck (58.) mit einer Gelb-Roten Karte wegen wiederholten Foulspiels.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.