Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Durchatmen |11.05.2019|17:25

Viktoria Aschaffenburg gerettet

Durchatmen bei Trainer Jochen Seitz: Viktoria Aschaffenburg macht den Klassenverbleib perfekt.[Foto: imago/foto2press]

Anzeige

Ex-Zweitligist Viktoria Aschaffenburg hat in der Regionalliga Bayern den Klassenverbleib perfekt gemacht. Am 33. Spieltag setzte sich die Mannschaft von Viktoria-Trainer und Ex-Bundesligaprofi Jochen Seitz gegen die U 21 des 1. FC Nürnberg 2:1 (1:1) durch und ist damit beim Saisonfinale (Samstag, 18. Mai) nicht mehr von einem sicheren Nichtabstiegsplatz zu verdrängen.

Cedric Euschen (9.) hatte zunächst für die Gäste aus Nürnberg getroffen. Björn Schnitzer (31.) und Daniel Cheron (56.) drehten die Begegnung zugunsten der Viktoria, die nach dem Sieg 40 Zähler auf dem Konto hat. Seit fünf Begegnungen hat Aschaffenburg nun nicht mehr verloren. "Wir haben mit dem Klassenverbleib unser Ziel erreicht und können uns jetzt auf das Landespokalfinale am 25. Mai gegen den Drittligisten Würzburger Kickers am Finaltag der Amateure freuen", so Viktoria-Trainer Seitz.

Der FC Pipinsried hat den vorzeitigen direkten sportlichen Abstieg verhindert und durch den 2:0 (0:0)-Heimsieg gegen den SV Heimstetten weiterhin die Chance, zumindest die Relegation zu erreichen. Kasim Rabihic (56./87.) traf doppelt für den FCP, der die "Rote Laterne" des Tabellenletzten an Heimstetten abgab und einen Zähler hinter den Relegationsplätzen rangiert. Auch der SVH ist noch nicht abgestiegen, hat zwei Punkte Rückstand auf die Relegationsränge.

Augsburg zieht an Garching vorbei

In einem weiteren Duell zweier abstiegsgefährdeter Mannschaften behielt die U 23 des FC Augsburg beim VfR Garching 2:0 (2:0) die Oberhand. Maurice Malone (20.) und Bastian Kurz (44.) trafen für den FCA, der durch den Sieg an Garching vorbeizog. Beide Mannschaften haben vor dem Saisonfinale drei Punkte Vorsprung auf die Relegationsplätze. Die Gastgeber beendeten die Partie mit nur zehn Spielern, weil Florian Pflügler wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (55.).

Für Garchings Cheftrainer Daniel Weber war es das letzte Heimspiel an der Seitenlinie des VfR. Zur kommenden Saison wird er von Ex-Profi Philipp Bönig (aktuell noch BCF Wolfratshausen) abgelöst. "Ich bin überwältigt von den Emotionen", so Weber: "Es ist schade, dass wir den Klassenverbleib noch nicht perfekt machen konnten. Den fehlenden Punkt müssen wir jetzt am letzten Spieltag beim TSV Buchbach holen."

Auch der TSV 1860 Rosenheim fuhr in der Partie beim SV Schalding-Heining einen wichtigen Sieg im Rennen um den Klassenverbleib ein. Durch das 3:1 (1:0) kletterte der TSV 1860 auf Platz 16 und hat das Erreichen der Relegation am letzten Spieltag in der eigenen Hand. Danijel Majdancevic (4./78.) und Luftetar Mushkolaj (90.+2) trugen sich für Rosenheim in die Torschützenliste ein, Fabian Schnabel (71.) traf für Schalding-Heining. Für Majdancevic waren es die Saisontore sieben und acht.

Irre Schlussphase bei 2:2 in Eichstätt

Der bereits als Vizemeister und DFB-Pokal-Teilnehmer feststehende VfB Eichstätt und der SV Wacker Burghausen trennten sich 2:2 (0:0). Felix Bachschmid (66.) brachte die Gäste in Führung. Die weiteren drei Tore fielen dann erst in der Schlussphase innerhalb von sieben Minuten. Für Eichstätt waren Fabian Eberle (83., Handelfmeter) und Athdedon Lushi (89.) erfolgreich, Christoph Maier (86.) traf für Bughausen. Der SV Wacker ist jetzt seit sieben Partien unbesiegt (vier Siege, drei Remis), Eichstätt wartet seit vier Spielen auf einen Dreier (zwei Remis, zwei Niederlagen).

Vor dem Anpfiff der Begegnung hatte Verbands-Spielleiter Josef Janker die Mannschaft des VfB Eichstätt geehrt. Grund: Der VfB wurde "Bayerischer Amateurmeister" (beste erste Mannschaft in der Regionalliga Bayern) und nimmt dadurch in der nächsten Saison erstmals in seiner Vereinsgeschichte am DFB-Pokal teil.

Der FV Illertissen setzte sich im Derby gegen den FC Memmingen 4:1 (0:1) durch und kletterte auf Rang sechs. Max Zeller (55./81.), Burak Coban (86.) und Felix Schröter (89.) trafen für den FVI. Für Memmingens Tor war Nicholas Helmbrecht (27.) verantwortlich. Seit acht Spielen wartet der FCM nun auf einen dreifachen Punktgewinn. In der Tabelle rutschten die Gäste auf Platz zehn ab. Mit dem Erfolg revanchierte sich Illertissen für das Hinspiel. In Memmingen hatte der FVI eine 2:6-Auswärtsniederlage hinnehmen müssen.

SpVgg Bayreuth dreht in zweiter Halbzeit auf

In der Partie zwischen der SpVgg Oberfranken Bayreuth und dem TSV Buchbach sah es zur Halbzeit noch nach einem Sieg der Gäste aus. Doch am Ende gewannen die Hausherren 4:1 (0:1). Nach dem Tor von Buchbachs Maximilian Bauer (45.) drehte Bayreuth in der zweiten Hälfte auf. Anton Makarenko (57.), Benedikt Orth (59., Eigentor), Christoph Fenninger (74.) und Marcel Schiller (79.) sorgten für die Treffer. Die SpVgg beendete damit eine Durststrecke von vier Begegnungen ohne Sieg.

Die U 23 des FC Ingolstadt 04 bezwang den 1. FC Schweinfurt 2:0 (1:0). Amar Suljic (18.) und Patrick Hasenhüttl (52.) waren für die zweite Mannschaft des FCI erfolgreich. Nach dem 10:0-Kantersieg beim SV Heimstetten landete der FCI das nächste Erfolgserlebnis.

Sportlich ist Ingolstadt zwar längst gerettet. Allerdings muss das FCI-Nachwuchsteam weiter um den Klassenverbleib bangen. Sollte die Profimannschaft aus der 2. Bundesliga absteigen, dann muss die U 23 runter in die Bayernliga. Derzeit rangieren die FCI-Profis auf Relegationsplatz 16.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter