Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Keine Profis|16.12.2016|13:15

Wacker Burghausen wird "echter" Amateurklub

In Zukunft verstärkt mit Spielern, die neben dem Sport einen Beruf, eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren: Wacker Burghausen. [Foto: imago]

Der SV Wacker Burghausen, aktueller Vizemeister der Regionalliga Bayern, will in der kommenden Saison 2017/2018 mit einer veränderten Ausrichtung an den Start gehen. "Vollprofis" wird es dann beim SV Wacker nicht mehr geben. Spitzenreiter SpVgg Unterhaching verlängerte jetzt den Vertrag mit Leistungsträger Maximilian Bauer langfristig, für Marcel Mosch vom SV Seligenporten dauert die Winterpause bis Ende März und ein Trio verlässt den FV Illertissen. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Bayern-Staffel.

Neue Ausrichtung: Der SV Wacker Burghausen wird in der kommenden Saison 2017/18 mit einer neuen Ausrichtung an den Start gehen. Wie der Vorstand erklärte, wurde entschieden, „den Regionalliga-Fußball in Burghausen mit Beginn der nächsten Spielzeit wieder weitgehend zu amateurisieren und in deutlich verstärkten Maß auf Fußballer zurückzugreifen, die neben dem Sport einen Beruf, eine Ausbildung oder ein Studium ausüben“. Außerdem wolle man verstärkt auf den eigenen Nachwuchs setzen und auf Talente aus der Region bauen. Dabei helfen soll auch eine kürzlich beschlossene Kooperation im Juniorenbereich mit dem FC Bayern München. Nach der Vizemeisterschaft hatte man beschlossen, „in der Saison 2016/2017 die sportliche und wirtschaftliche Darstellbarkeit eines Aufstiegs in die 3. Liga noch einmal auszuloten“. Dazu wurde der Kader punktuell verstärkt und versucht, die Sponsorenbasis weiter zu stärken. Die Bilanz fällt negativ aus: „Wir müssen feststellen, dass dieser Versuch fehlgeschlagen ist. Die Mannschaft steht nach einem verhaltenen Start und einer guten Aufholjagd auf dem siebten Tabellenplatz, der Aufstieg ist aufgrund des großen Vorsprungs von Unterhaching allerdings nicht mehr zu schaffen. Die Zuschauerzahlen, die sich in der vergangenen Saison auf 1.500 Zuschauer im Schnitt pro Heimspiel gesteigert hatten, sind in diesem Jahr deutlich abgesackt. Einige langjährige Sponsoren haben ihr Engagement reduziert oder sogar beendet.“ Mit Nico Andermatt steht zur Winterpause inzwischen auch ein erster Abgang fest. Der 21-jährige Mittelfeldspieler hat sich mit dem SVW auf eine Vertragsauflösung geeinigt.

Spende für Tierheim: Der FC Memmingen hat mit seiner Weihnachtsfeier das Fußballjahr 2016 ausklingen lassen. Traditionell wurde dabei auch für die gute Sache gesammelt. So kamen 1500 Euro für das Memminger Tierheim zusammen. Den Spendenscheck überreichte FCM-Präsident Armin Buchmann an Clubmitglied und Stadtrat Wolfgang Courage in seiner Funktion als Vorsitzender des Tierschutzvereins Memmingen. In jedem Jahr unterstützen die Memminger Fußballer auf ihrer Feier einen guten Zweck.

Bauer bleibt in Haching: Die SpVgg Unterhaching hat den Vertrag mit Maximilian Bauer vorzeitig verlängert. Der 21-jährige Rechtsverteidiger unterschrieb beim souveränen Spitzenreiter ein neues Arbeitspapier bis Juni 2020. Im Januar 2013 war Bauer aus dem Leistungszentrum des FC Bayern München zur Spielvereinigung gewechselt und kam zunächst bei den A-Junioren zum Einsatz. Zwei Jahre später wechselte er leihweise für ein halbes Jahr zum aktuellen Bayernligisten SV Heimstetten. Anschließend kehrte er nach Unterhaching zurück, entwickelte sich zum Stammspieler und Leistungsträger. „Maxi hat vor allem in den vergangenen beiden Jahren eine enorme Entwicklung genommen und ist eine wichtige Stütze in unserer Abwehr. Wir sind glücklich darüber, dass er sich dazu entschieden hat, den Weg mit uns weiter zu gehen“, erklärt Präsident Manfred Schwabl.

Winterpause bis Ende März: Die Winterpause in der Regionalliga Bayern endet ohnehin erst am 3./4. März. Für Marcel Mosch vom Aufsteiger SV Seligenporten dauert sie aber noch deutlich länger. Der 23-jährige Mittelfeldspieler hatte sich in der abschließenden Partie des Jahres gegen den 1. FC Schweinfurt 05 (2:4) „wegen unsportlichen Verhaltens“ die Rote Karte eingehandelt und wurde vom Sportgericht des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) jetzt für drei Ligaspiele gesperrt. Damit steht der Sommerzugang vom Vizemeister SV Wacker Burghausen den „Klosterern“ erst in der Begegnung beim aktuellen Schlusslicht SpVgg Bayern Hof am 25. März (ab 14 Uhr) wieder zur Verfügung.

Trio verlässt Illertissen: Der FV Illertissen trennt sich in der Winterpause von drei Spielern. Marco Kurz schließt sich dem Landesligisten TSV Neu-Ulm an. Der 21-jährige Mittelfeldspieler konnte aus beruflichen Gründen nicht regelmäßig trainieren und hat sich deshalb zu einem Wechsel in eine unterklassige Liga entschlossen. Der vor der Saison vom Zweitligisten 1. FC Heidenheim gekommene Innenverteidiger Tobias Rössler (20) wechselt zum Landesligisten FC Heiningen. Außerdem sucht auch der im Sommer vom österreichischen Drittligisten Schwarz-Weiß Bregenz verpflichtete Abwehrspieler Gabriel Simonovic (23) eine neue Herausforderung.

Weihnachtssingen in Schweinfurt: Der 1. FC Schweinfurt 05 beteiligt sich am ersten städtischen Weihnachtssingen. Die Katholische Cityseelsorge, die evangelische Citykirche, sowie die Jugendkirche „kross“ organisieren gemeinsam mit dem ehemaligen Zweitligisten eine Weihnachts-Veranstaltung für Jung und Alt. Mehrere Chöre aus Schweinfurt und Umgebung werden im Schweinfurter Willy-Sachs-Stadion am Sonntag (ab 17 Uhr) zur weihnachtlichen Stimmung beitragen. Auch für Verpflegung wird sowohl im Stadion-Innenhof als auch auf der Tribüne gesorgt sein.

Arkenberg geht: Die SpVgg Bayern Hof und Torhüter Erik Arkenberg gehen getrennte Wege. Der 25-Jährige war erst im Sommer vom Ligakonkurrenten SpVgg Bayreuth nach Hof gewechselt. Arkenberg kam in acht Partien zum Einsatz und kassierte beim Schlusslicht im Schnitt 2,6 Gegentore pro Spiel.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter