Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

"Retterspiel" |29.08.2017|14:00

Zahltag in Offenbach: Die Bayern kommen!

Voller Vorfreude auf die Bayern: OFC-Präsident Helmut Spahn. [Foto: imago]

Spitzenreiter Kickers Offenbach trifft zum Saisonhöhepunkt im „Retterspiel“ auf den deutschen Rekordmeister Bayern München. Die Stuttgarter Kickers müssen im Stadtderby gegen die U 23 des VfB Stuttgart auf Torwart Christian Ortag verzichten. Der FSV Frankfurt verpflichtet einen alten Bekannten, der unter anderem bei Inter Mailand ausgebildet wurde. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Südwest.

Die „Retter“ kommen: Am Mittwochabend ist es soweit: Die Offenbacher Kickers treffen im „Retterspiel“ auf den deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Anpfiff der Partie, von der alle Erlöse dem OFC zugutekommen, ist um 18 Uhr, Sport1 überträgt live. Offenbach hatte im Mai 2016 Insolvenz angemeldet und war deshalb in der zurückliegenden Saison mit einem Neun-Punkte-Abzug in die Saison gestartet. Wenige Monate später konnte der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zurückgezogen werden. Rein sportlich läuft es für den OFC aktuell blendend. Nach sechs Spieltagen stehen fünf Siege und ein Remis zu Buche. Offenbach führt die Tabelle mit 16 Punkten vor dem 1. FC Saarbrücken (13 Zähler) an. Am Mittwochabend wird das Stadion am Bieberer Berg mit 20.500 Zuschauern restlos ausverkauft sein, der OFC rechnet mit Einnahmen in Höhe von rund 500.000 Euro. In welcher Besetzung die Bayern antreten werden, ist noch offen. „Wir hoffen natürlich, dass der ein oder andere Star kommen wird“, sagte Offenbachs Präsident Helmut Spahn dem Hessischen Rundfunk .

Ortags Schlüsselbein durch: Hiobsbotschaft für den Ex-Bundesligisten Stuttgarter Kickers: Torwart Christian Ortag fällt mit einem Schlüsselbeinbruch mehrere Wochen aus. Damit verpasst der 22-jährige Schlussmann auch das anstehende Stadtderby gegen die U 23 des VfB Stuttgart am Samstag (ab 15.30 Uhr, live auf Sport1 ). Ortag hatte sich die Verletzung in der Partie beim 1. FC Saarbrücken (0:3) bei einem Zusammenprall mit FCS-Stürmer Kevin Behrens zugezogen. Der Torhüter war zwischenzeitlich bewusstlos und wurde von Saarbrückens Mannschaftsarzt Dr. Oliver Steimer erstversorgt. Zur Überwachung blieb Ortag eine Nacht im Krankenhaus. Mittlerweile geht es ihm besser. Neben Ortag müssen die Kickers gegen die zweite Mannschaft des VfB auch auf Verteidiger Mario Suver verzichten, der sich in Saarbrücken wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte einhandelte.

Saarbrücken wehrt sich: Der 1. FC Saarbrücken hat gegen das Urteil des Sportgerichts der Regionalliga Südwest Berufung eingelegt. Der Verein war aufgrund der Vorfälle im Saison-Eröffnungsspiel beim SSV Ulm 1846 (4:1), bei dem die Fans mehrfach Pyrotechnik eingesetzt und auch eine Blockfahne abgebrannt hatten, mit organisatorischen und sicherheitstechnischen Auflagen belegt worden. Dazu zählte insbesondere die Verpflichtung zur Videoüberwachung. Thomas Bergmann, Vorsitzender des Berufungsgerichts Südwestdeutscher Fußballverband, hat die Vollstreckung dieser Auflagen jetzt vorläufig ausgesetzt und einen Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt (8. September). Danach soll eine endgültige Entscheidung fallen. Sportlich geht es für die zweitplatzierten Saarbrücker am Sonntag (ab 14 Uhr) mit dem Spitzenspiel beim Tabellendritten FSV Mainz 05 U 23 weiter. Beide Teams gehen mit Selbstvertrauen in die Begegnung. Saarbrücken gewann zuletzt 3:0 gegen die Stuttgarter Kickers, Mainz behielt beim aktuellen Vizemeister SV Waldhof Mannheim 3:1 die Oberhand.

"Wir hoffen natürlich, dass der ein oder andere Star kommen wird"

Einst Mailand, jetzt Frankfurt: Der FSV Frankfurt hat mit Nestor Djengoue einen alten Bekannten verpflichtet. Der 26-jährige Defensivspieler aus Kamerun, der vom Nordost-Regionalligisten FSV Wacker Nordhausen nach Frankfurt wechselt, war bereits in der Saison 2013/2014 für die Hessen am Ball. Damals absolvierte Djengoue zehn Zweitligaspiele für den FSV. „Wir freuen uns, dass Nestor wieder zurück ist. Er wird unserer Defensive Stabilität verleihen. Nestor kennt den Verein und das Umfeld und wird sich schnell einleben“, so FSV-Präsident Michael Görner. Djengoue wurde in seiner Jugend unter anderem beim italienischen Spitzenklub Inter Mailand ausgebildet. Später spielte er auch für Chievo Verona (Italien) und NK Zagreb (Kroatien). Seit seinem Wechsel zum FSV Frankfurt im Juli 2013 ist Djengoue in Deutschland aktiv.

Koblenz begrüßt Rückkehrer: Zur TuS Koblenz wechselte wenige Tage vor Ende der Sommer-Transferperiode (31. August) Sandrino Reingans. Der 18-jährige Mittelstürmer war zuletzt für die U 21 des 1. FC Nürnberg in der Regionalliga Bayern aktiv. In Koblenz hat Reingans bereits eine Vergangenheit. In der Saison 2015/2016 spielte er für die U 19 der TuS. Jetzt ist er zurück und geht ab sofort für die erste Mannschaft auf Torejagd. Reingans erhält einen Vertrag bis Saisonende. „Mit Sandrino gehen wir den eingeschlagenen Weg weiter und verpflichten einen jungen talentierten Spieler mit Stallgeruch. Er wird die Zeit, die er für seine Entwicklung benötigt, von uns bekommen und uns perspektivisch weiterhelfen“, so TuS-Cheftrainer Petrik Sander.

Ex-Profi Pagé trainiert Kinder: Der TSV Steinbach hat für die Leitung seines Kinderperspektivteams einen ehemaligen Bundesligaprofi und alten Bekannten zurückgeholt. Der 46-jährige Fußball-Lehrer Oliver Pagé, der früher für Bayer Leverkusen, Dynamo Dresden und Rot-Weiss Essen am Ball war und von November 2014 bis Juni 2015 bereits als Nachwuchs-Cheftrainer bei der Steinbacher U 19 tätig war, führt einmal wöchentlich gemeinsam mit der JSG Kalteiche ein vereinsübergreifendes Kinderperspektivtraining der Jahrgänge 2007 und 2008 durch. Oliver Pagé ist bereits im dritten Jahr für den Bundesligisten 1. FC Köln als Nachwuchsscout tätig.

Gerd Dais leiht Spieler aus: Der VfR Wormatia Worms sicherte sich jetzt die Dienste von Morris Nag. Der 21-jährige Mittelfeldspieler wechselt auf Leihbasis vom Ligakonkurrenten SV Waldhof Mannheim bis Saisonende zur Wormatia. „Morris ist ein junger, talentierter Spieler, dessen Entwicklungspotenzial noch nicht ausgeschöpft ist. Allerdings braucht er Spielpraxis. Bei Wormatia Worms hat er bis zum Saisonende die Möglichkeit, diese zu sammeln. Dies wird seiner Entwicklung guttun“, sagt Mannheims Cheftrainer Gerd Dais. Das erste Mal für Worms auflaufen könnte Nag am Samstag (ab 14 Uhr). Dann trifft die Wormatia auf Liganeuling Eintracht Stadtallendorf .

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter