Melden von Rechtsverstößen
Stadtliga Nord: Leipziger FC 07 Frauen 2 – SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I, 2:2 (0:0), Leipzig
2:2 hieß es nach dem Spiel von Leipziger FC 07 Frauen 2 gegen SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Katrin Gstettner musste nach nur 13 Minuten vom Platz, für sie spielte Viviane Köhler weiter. Bei Leipziger FC 07 Frauen 2 kam Clara Kunze für Paula Marie Hahn ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (13.). Nach nur 18 Minuten verließ Sandra Born von SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I das Feld, Marion Pohl kam in die Partie. Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Kunze ihr Team in der 38. Minute. Jetzt erst recht, dachte sich Pohl, die kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (39.). Verena Gladisch verwandelte in der 42. Minute einen Elfmeter und brachte SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I die 2:1-Führung. Für den späten Ausgleich war Olivia Werchau verantwortlich, die in der 66. Minute zur Stelle war. Letztlich trennten sich Leipziger FC 07 Frauen 2 und SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I remis.
Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Leipziger FC 07 Frauen 2 liegt nun auf Platz sechs. Ein Sieg, ein Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme der Mannschaft von Trainer Michael Zeidler bei.
Zu mehr als Platz zehn reicht die Bilanz von SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I derzeit nicht. Vier Spiele und noch kein Sieg: Das Team von Markus Günther wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag empfängt Leipziger FC 07 Frauen 2 SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I, während die Gäste am selben Tag bei Leipziger FC 07 Frauen 2 antreten.