Melden von Rechtsverstößen
KOL Frankfurt: 1. FFV Oberursel – FSG Burg-Gräfenrode, 4:3 (2:1), Oberursel (Taunus)
1. FFV Oberursel und FSG Burg-Gräfenrode lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 4:3 endete. 1. FFV Oberursel wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Carina Becker ihr Team in der achten Minute. Carina Becker musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für sie spielte Jennifer Boerner weiter. Für das erste Tor von 1. FFV Oberursel war Luise Kassner verantwortlich, die in der 31. Minute das 1:1 besorgte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff schockte Judith Gerigk FSG Burg-Gräfenrode, als sie das Führungstor für 1. FFV Oberursel erzielte (45.). Gerhard Suchantke von FSG Burg-Gräfenrode nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Jennifer Herbold blieb in der Kabine, für sie kam Maureen Gäde. Ein Tor mehr für 1. FFV Oberursel machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. Den Freudenjubel des Heimteams machte Katrin Krokolinski zunichte, als sie kurz darauf den Ausgleich besorgte (46.). Sarah Malfrere stellte die Weichen für die Mannschaft von Coach Maurice Privat auf Sieg, als sie in Minute 47 mit dem 3:2 zur Stelle war. Gerigk war es, die in der 70. Minute das Spielgerät im Gehäuse von FSG Burg-Gräfenrode unterbrachte. Mit dem 3:4 gelang Becker ein Doppelpack – an der Niederlage änderte dies jedoch auch nichts mehr (81.). Letzten Endes holte 1. FFV Oberursel gegen FSG Burg-Gräfenrode drei Zähler.
Die drei ergatterten Zähler machten 1. FFV Oberursel bis auf Weiteres zum Primus der KOL Frankfurt. Die Offensive von 1. FFV Oberursel in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch FSG Burg-Gräfenrode war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 14-mal schlugen die Angreiferinnen von 1. FFV Oberursel in dieser Spielzeit zu. 1. FFV Oberursel bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat 1. FFV Oberursel vier Siege und ein Unentschieden auf dem Konto.
Die Defizite in der Verteidigung sind bei FSG Burg-Gräfenrode klar erkennbar, sodass bereits 20 Gegentreffer hingenommen werden mussten. Der Gast machte im Klassement Boden gut und steht nun auf Rang vier.
Weiter geht es für 1. FFV Oberursel am kommenden Samstag daheim gegen die Zweitvertretung von TSG Neu-Isenburg. Für FSG Burg-Gräfenrode steht am gleichen Tag ein Duell mit der Reserve von Kickers Offenbach an.