Melden von Rechtsverstößen
1./2. Frauen Landesliga: FFC Berlin 2004 – TSV Mariendorf 1897, 1:3 (0:2), Berlin
Für FFC Berlin 2004 gab es in der Heimpartie gegen TSV Mariendorf 1897, an deren Ende eine 1:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Die Beobachter waren sich einig, dass FFC Berlin 2004 als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. Im Hinspiel hatte TSV Mariendorf 1897 keinerlei Probleme mit der Mannschaft von Trainer Jessica Müller gehabt und einen 8:0-Erfolg verbucht.
Für das erste Tor sorgte Doreen Mierschalla. In der 31. Minute traf die Spielerin von TSV Mariendorf 1897 ins Schwarze. Ehe der Schiedsrichter Jörg Zielsdorff die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Judith Mohr zum 2:0 zugunsten der Elf von Coach Judith Mohr (42.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Halbzeitpause änderte Judith Mohr das Personal und brachte Jessica Hartwig und Leonie Maria Fertmann mit einem Doppelwechsel für Martina Lindemann und Lara-Louise Kunik auf den Platz. Bei TSV Mariendorf 1897 ging in der 47. Minute die etatmäßige Keeperin Ronja Schönfeld raus, für sie kam Katharina Ott. Die Heimmannschaft schoss in der 66. Minute das Tor zum 1:2. Per Elfmeter erhöhte Mierschalla in der 87. Minute ihre Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 3:1 für TSV Mariendorf 1897. Mit dem Schlusspfiff durch Referee Jörg Zielsdorff stand der Auswärtsdreier für die Gäste. Man hatte sich gegen FFC Berlin 2004 durchgesetzt.
FFC Berlin 2004 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage belegt FFC Berlin 2004 weiterhin den achten Tabellenplatz. Die formschwache Abwehr, die bis dato 49 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von FFC Berlin 2004 in dieser Saison. Sechs Siege, ein Remis und elf Niederlagen hat FFC Berlin 2004 derzeit auf dem Konto.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte TSV Mariendorf 1897 im Klassement nach vorne und belegt jetzt den zweiten Tabellenplatz. Die Offensive von TSV Mariendorf 1897 in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch FFC Berlin 2004 war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 55-mal schlugen die Angreiferinnen von TSV Mariendorf 1897 in dieser Spielzeit zu. Mit dem Sieg baute TSV Mariendorf 1897 die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte TSV Mariendorf 1897 zwölf Siege, drei Remis und kassierte erst drei Niederlagen.
Mit insgesamt 39 Zählern befindet sich TSV Mariendorf 1897 voll in der Spur. Die Formkurve von FFC Berlin 2004 dagegen zeigt nach unten.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag empfängt FFC Berlin 2004 1.FC Wacker 1921 Lankwitz, während TSV Mariendorf 1897 am selben Tag gegen FSV Hansa 07 Heimrecht hat.