Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Rheinlandliga-Meisterstaffel: SG 2000 Mülheim-Kärlich – SG 99 Andernach, 2:2 (1:1), Mülheim-Kärlich
Nach Ablauf der Spielzeit trennten sich SG 2000 Mülheim-Kärlich und SG 99 Andernach mit 2:2.
100 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für SG 2000 Mülheim-Kärlich schlägt – bejubelten in der 21. Minute den Treffer von Lauro Männchen zum 1:0. Salvatore Nizza wollte SG 99 Andernach zu einem Ruck bewegen und so sollten Kai Alscheid und Tim Schönhals eingewechselt für Noah Wilbert und Veton Ahmetaj neue Impulse setzen (34.). Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (42.) traf Gian Luca Dolon zum Ausgleich für die Gäste. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In der Halbzeitpause änderte Thomas Theisen das Personal und brachte Emre Onbasi und Marko Bosic mit einem Doppelwechsel für Ali Ibrahim und Kimi Dill auf den Platz. Für das zweite Tor von SG 2000 Mülheim-Kärlich war Bosic verantwortlich, der in der 64. Minute das 2:1 besorgte. Für SG 99 Andernach avancierte Benjamin Saftig zu dem Mann, der in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 2:2 (94.) doch noch den Ausgleich erzielte. Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als Referee Tom Hofmann die Begegnung beim Stand von 2:2 schließlich abpfiff.
Mit nur 15 Zählern auf der Habenseite ziert SG 2000 Mülheim-Kärlich das Tabellenende der A-Junioren Rheinlandliga-Meisterstaffel.
SG 99 Andernach bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zwei.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Samstag reist SG 2000 Mülheim-Kärlich zu TuS Mosella Schweich, während SG 99 Andernach am selben Tag bei JSG Wisserland - Wissen antritt.