Melden von Rechtsverstößen
Frauen Bezirksliga Westpfalz Nord: SG Eßweiler-Rothselberg – FC 1919 Marnheim, 0:8 (0:6), Eßweiler
FC 1919 Marnheim erteilte SG Eßweiler-Rothselberg eine Lehrstunde und gewann mit 8:0. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. FC 1919 Marnheim enttäuschte die Erwartungen nicht.
40 Zuschauer verfolgten das 1:0 von FC 1919 Marnheim in der vierten Minute. In der neunten Minute brachte FC 1919 Marnheim das Netz zum Zappeln. Nach nur 21 Minuten verließ Antje Przykopanski von FC 1919 Marnheim das Feld, Pia Richter kam in die Partie. Lena Spies überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für FC 1919 Marnheim (27.). Mit dem 4:0 durch Johanna Löwenhaupt schien die Partie bereits in der 29. Minute mit FC 1919 Marnheim einen sicheren Sieger zu haben. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Michael Schumacher, der noch im ersten Durchgang Kathrin Bürthel für Jennifer-Eileen Decker brachte (35.). Für das 5:0 und 6:0 war Marie Janßen verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (39./41.). Sascha Jacobs tauschte zur Halbzeit zwei für dieselbe Position nominierte Spielerinnen. Melanie Geil war fortan für Angelina Heck dabei. SG Eßweiler-Rothselberg wurde in Abschnitt eins das Fell über die Ohren gezogen: Immer wieder griff die Keeperin der Gastgeber bis dahin hinter sich. FC 1919 Marnheim baute den Vorsprung in der 55. Minute aus. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Hannah Leonie Becker, die das 8:0 aus Sicht von FC 1919 Marnheim perfekt machte (90.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Mickael Walker fuhr FC 1919 Marnheim einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
SG Eßweiler-Rothselberg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Zum Abschluss der Saison rangiert SG Eßweiler-Rothselberg auf dem achten Platz. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei SG Eßweiler-Rothselberg wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 58 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Deutlich ausbaufähig: Zu dieser Schlussfolgerung gelangen die Fans von SG Eßweiler-Rothselberg. SG Eßweiler-Rothselberg sammelte im Saisonverlauf gerade einmal fünf Siege, drei Remis und zehn Niederlagen. Siege waren zuletzt rar gesät bei SG Eßweiler-Rothselberg. Der letzte dreifache Punktgewinn liegt nun schon fünf Spiele zurück.
Kurz vor Saisonende belegt FC 1919 Marnheim mit 45 Punkten den zweiten Tabellenplatz. Die Offensive von FC 1919 Marnheim in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SG Eßweiler-Rothselberg war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 90-mal schlugen die Angreiferinnen von FC 1919 Marnheim in dieser Spielzeit zu. Nur zweimal gab sich FC 1919 Marnheim bisher geschlagen. Die letzten Resultate von FC 1919 Marnheim konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
Am kommenden Mittwoch trifft SG Eßweiler-Rothselberg auf SG Herschweiler-Pettersheim/Langenbach (19:00 Uhr), FC 1919 Marnheim reist zu SV Kottweiler-Schwanden II 9er (19:30 Uhr).